Kredit trotz Elternzeit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Fällt während der Elternzeit ein Gehalt weg, ist es oftmals schwieriger, einen Kredit zu erhalten. Das Elternteil welches eine Elternzeit beantragt erhält für die Dauer von 12 Monaten nur noch 67 Prozent des vorigen Nettoeinkommens. Dazu kommt, dass aufgrund des neugeborenen Kindes natürlich auch die Ausgaben entsprechend ansteigen.

Natürlich kann es auch in dieser Zeit vorkommen, dass aufgrund einer dringenden Anschaffung oder einer Nachzahlung bei den Nebenkosten ein Kredit trotz Elternzeit benötigt wird. In diesem Fall ist es wichtig, die vorhandenen Kreditangebote genau zu prüfen, um eine Bank zu finden, die einen Kredit trotz Elternzeit anbietet.

Warum Banken einen Kredit trotz Elternzeit oft ablehnen

Da die Gewährung des Elterngeldes zeitlich befristet ist, wird dieses von vielen Banken nicht als tatsächliches Einkommen gerechnet. Dies gilt besonders dann, wenn die Laufzeit des Kredites länger ist als die Zusage des Elterngeldes. Da das Elterngeld in den meisten Fällen von der Mutter beantragt wird, fürchten viele Kreditinstitute, dass diese nach Ablauf der zwölf Monate nicht in ihren vorherigen Beruf zurückkehrt. Somit würde das Einkommen welches der Familie zur Verfügung steht nach Beendigung der Elternzeit drastisch sinken, was für die Bank ein deutlich höheres Risiko bedeutet.

Wer erhält einen Kredit trotz Elternzeit?

Für den Fall, dass die Laufzeit innerhalb der Befristung des Elterngeldes endet, wird dieses von der Bank in jedem Fall auch als Einkommen anerkannt. Reicht die Höhe des Elterngeldes aus, wird die Bank den angefragten Kredit in der Regel auch bewilligen. Dazu besteht natürlich auch die Möglichkeit, den Ehepartner als zweiten Kreditnehmer in den Kreditvertrag mit aufzunehmen. Dessen Einkommen wird dann ebenfalls berücksichtigt. Alleinerziehende Elternteile haben es dagegen wesentlich schwieriger, einen Kredit trotz Elternzeit zu erhalten.

Damit der Kredit bewilligt wird, müssen die Zahlungen des Elterngeldes in jedem Fall durch Vorlage von entsprechenden Kontoauszügen nachgewiesen werden. Zudem muss auch ein Nachweis erbracht werden, für welchen Zeitraum das Elterngeld bewilligt wurde. Nimmt der Bezieher des Elterngeldes anschließend wieder seine vorherige Arbeit auf, dann muss zusätzlich eine Bescheinigung des Arbeitgebers über die Fortführung des Arbeitsverhältnisses nach Beendigung des Elterngeldes vorgelegt werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Kredit mit 120 Monaten Laufzeit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein Kredit mit 120 Monaten Laufzeit ist immer mit einem sehr hohen Risiko für den Kunden und für die Bank verbunden. Niemand weiß, was in dieser Zeit geschieht und ob der Kunde nach einigen Jahren noch über das gleiche Einkommen verfügen wird, wie dies bei der Kreditaufnahme der Fall war. Aus diesem Grunde werden die meisten Banken nur Kredite vergeben, die eine Laufzeit von 84 Monaten nicht überschreiten.

Vorteile bei einem Kredit mit 120 Monaten Laufzeit

Es kann viele Gründe geben, warum ein Kunde daran interessiert ist, einen Kredit mit 120 Monaten Laufzeit aufzunehmen. In erster Linie dürfte dabei eine Rolle spielen, dass die monatlichen Tilgungsraten sehr niedrig sind und dass sich die Kunden dann auch Dinge leisten können, die ansonsten ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen würden.

Nachteile bei einem Kredit mit 120 Monaten Laufzeit

Den niedrigen monatlichen Tilgungsraten stehen meist sehr hohe Zinsen gegenüber. Dadurch möchte sich die Bank gegen das Ausfallrisiko absichern, welches umso höher ist, je länger die
Restlaufzeit des Kredites ist. Aus diesem Grunde sollte jede Person, die an der Aufnahme eines Kredites mit einer sehr langen Laufzeit interessiert ist, unbedingt darauf achten, dass ihr die Bank jederzeit das Recht auf außerplanmäßige Sondertilgungen oder auf vorzeitige Rückzahlungen des Kredites gewährt. Auf diese Weise kann nicht nur die monatliche Belastung, sondern auch die gesamte Kreditsumme spürbar reduziert werden, was dann auch mit einer deutlich verkürzten Laufzeit verbunden wäre.

Beamtendarlehen

Keine Probleme mit einem Kredit mit 10 oder gar 20 Jahren Laufzeit gibt es in der Regel immer dann, wenn es sich bei dem Kreditnehmer um einen Beamten oder einen langjährigen Angestellten im öffentlichen Dienst handelt. Unter bestimmten Voraussetzungen wäre hier auch ein Beamtendarlehen möglich, welches sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass nicht nur ein Darlehen aufgenommen, sondern auch eine Kapital-Lebensversicherung abgeschlossen wird. Während der gesamten Laufzeit sind dann nur die monatlichen Beiträge für die Lebensversicherung und die Kreditzinsen zu zahlen. Die Tilgung erfolgt am Ende der Laufzeit in einer Summe. Hierzu wird die Kapital-Lebensversicherung herangezogen. Der Beamte muss dazu keine zusätzlichen Eigenbeiträge leisten.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Archive

  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Calendar

Januar 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Kategorien

  • Allgemein

IDGR.de 2022 IDGR.de Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap XML | Bildangaben | AGB

Zufällige Beiträge:
- Kredit für Motorrad - Kredit trotz Arbeitslosigkeit und negativer Schufa - Kredit ohne Bonität aus der Schweiz - Kredit für 30000 Euro - Kredit für Schwangere - Kredite von Privatpersonen - Kredit mit vorläufigem Personalausweis - Kredit mit Restrate - Kredit für Aushilfen - Sofortkredit trotz Schulden - Kredit mit Dispo - Darlehen ohne Schufa - Kredit für Beamte auf Lebenszeit - Blitzkredit seriös - Schweizer Kredit für Arbeitslose ohne Schufa