Lehrjahre sind keine Herrenjahre – in diesem Spruch steckt viel Wahrheit. Auszubildene müssen meistens „einfachere“ Tätigkeiten erledigen und verdienen nur wenig Geld. Das geringe Einkommen ist zwar ein schönes Taschengeld, doch große Sprünge kann man sich damit nicht erlauben.
Wer noch bei seinen Eltern wohnt und nicht viele Ausgaben hat, kann sein Ausbildungsgehalt nach Belieben ausgeben und sich einige Wünsche erfüllen. Kleine Anschaffungen sind meistens problemlos möglich, doch größere Investitionen scheitern meistens am fehlenden Geld. Wenn Sie sich in Ausbildung befinden und sich einen teuren Wunsch erfüllen möchten, können Sie unter Umständen einen Kredit mit Ausbildung aufnehmen.
Azubis haben meistens keine guten Chancen auf einen Kredit, da sie sehr wenig verdienen und (noch) keinen dauerhaften Job haben. Immerhin besteht das Risiko, dass die Lehre vorzeitig abgebrochen wird oder der Betrieb keine Auszubildenden übernimmt. Die meisten Banken stehen dem Kredit mit Ausbildung eher kritisch gegenüber und vergeben ein solches Darlehen nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wenn Sie kaum Ausgaben haben und von Ihrem Gehalt keine Miete, Lebensmittel, etc. bezahlen müssen, stehen die Chancen auf einen Kredit mit Ausbildung gut. Abgesehen davon ist es wichtig, dass Sie einen Bürgen (z.B. Ihre Eltern) ernennen, der im Falle der Zahlungsunfähigkeit für Sie einspringt. Dadurch hat die Bank die Sicherheit, dass der Kredit zurückgezahlt wird – egal ob von Ihnen oder Ihrem Bürgen.
Die Kreditaufnahme ist natürlich kein Zuckerschlecken, sondern eine langfristige Zahlungsverpflichtung, der Sie Monat für Monat nachkommen müssen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Kreditsumme so gering wie möglich zu halten und kein Risiko einzugehen. Kleinkredite bis 5.000 Euro werden meistens auch Auszubildenden angeboten, wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt werden.
Achten Sie bei der Auswahl der Bank auf niedrige Zinssätze, lange Laufzeiten und angemessene Monatsraten. Es ist wichtig, dass Sie sich in jungen Jahren nicht verschulden – denn dadurch könnten Sie Ihre gesamte Zukunft verbauen. Die meisten Menschen nicht nur einmal im Leben einen Kredit; von der Autofinanzierung bis hin zum Baudarlehen gibt es immer wieder Anlässe, die eine Kreditaufnahme erforderlich machen.
Wer sich für einen Kredit interessiert, muss sich natürlich auch mit den entsprechenden Zinsen beschäftigen. Gerade beim Kredit mit langer Laufzeit ist es sehr wichtig, die Zinsentwicklung im Auge zu behalten, um so die Kosten für den Kredit überschaubar zu halten.
Wer sich für den Kredit mit Festzins entscheidet, hat bereits beim Abschluss des Kreditvertrages einen genauen Überblick, welche laufenden Kosten für den Kredit anfallen und welche Kosten bis zur kompletten Ablösung des Kredites anfallen. Mit dem Kredit mit Festzins werden die Zinssätze für die Kreditsumme bereits beim Abschluss des Kreditvertrages vereinbart. Diese Zinsen bleiben bis zum Ablauf des Kredites erhalten. Böse Überraschungen durch steigende Zinssätze bleiben für den Kreditnehmer so aus. Allerdings kann der Kreditnehmer durch den Kredit mit Festzins auch keine Zinsreduzierungen am Markt mehr für sich nutzen.
Wer den Kredit mit festem Zinssatz aufnimmt, kann durch festgelegte Zinsen Geld gegenüber variablen Zinssätzen einsparen. Allerdings können auch andere Optionen für Kostenersparnis gegenüber variablen Krediten führen. Wer beispielsweise eine kostenlose Sonderzahlung bzw. kostenlose Sondertilgungen vereinbart, kann die Kreditkosten noch weiter senken. Viele Banken lassen sich diese Option beim Kredit mit festem Zinssatz nämlich teuer bezahlen, um so noch Zusatzeinkünfte für den Kredit zu erzielen.
Nicht nur feste Zinssätze über den gesamten Vertragsverlauf – auch bonitätsunabhängige Zinssätze können einen Kredit mit festem Zinssatz ausmachen. Gerade für Kreditnehmer mit schlechterer Bonität kann sich dies sehr vorteilhaft erweisen. Ein Zinssatz für einen Kredit wird nicht zuletzt auf Basis der Bonität vergaben. Negative Bonität zu haben bedeutet dann immer, nicht an die günstigen beworbenen Zinssätze zu gelangen.
Der Kredit mit festem Zinssatz, der von einigen Anbietern offeriert wird, unterscheidet nicht durch Bonität und alle Antragsteller können somit bonitätsunabhängig ihren Kredit zu günstigen Zinssätzen erlangen. Wer diesen Kredit sucht, muss allerdings gründlich recherchieren, denn die meisten Banken verbinden die Zinssätze für Kredite weiterhin untrennbar mit der Bonität.