Günstige Kredite für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst genießen bei Kreditinstituten ein höheres Ansehen als Beschäftigte in der Privatindustrie. Der Grund liegt in den überdurchschnittlich gut gesicherten Arbeitsplätzen. Als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst werden überwiegend Gehaltsempfänger und Lohnempfänger bezeichnet, während Beamte, Richter und Soldaten jeweils eigene Kategorien bilden. Hinsichtlich des Zugangs zu vergünstigten Darlehen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind Mitarbeiter und Beamte sowie Richter und Soldaten weitgehend gleichgestellt.
Der preiswerte Beamtenkredit
Nicht nur Beamte erhalten Beamtendarlehen, diese werden vielmehr auch als günstige Kredite für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst vergeben. Als öffentlicher Dienst gelten bei allen Banken Stellen bei Gemeinden, bei Ländern und beim Staat sowie bei staatlich kontrollierten öffentlich-rechtlichen Dienstleistern wie den Rundfunkanstalten. Eigenbetriebe von Kommunen gelten zwar nicht als öffentlicher Dienst im eigentlichen Sinn, ihre Mitarbeiter erhalten dennoch von vielen Banken einen Zugang zu Beamtenkrediten eingeräumt.
Banken bieten günstige Kredite für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst an, da deren Arbeitsplätze traditionell als besonders sicher gelten. Tatsächlich erfolgen Kündigungen aus betrieblichen Gründen gegenüber Angestellten im öffentlichen Dienst ausgesprochen selten, auch wenn sie im Gegensatz zum Dienstrecht der Beamten durchaus erlaubt sind. Stattdessen werden Angestellte im öffentlichen Dienst beim Wegfall ihres bisherigen Aufgabenbereiches mit anderen Tätigkeiten betraut. Dank der weitgehenden Sicherheit des Arbeitsplatzes ist das Kreditausfallrisiko reduziert.
Zudem gelten nicht ordnungsgemäß bediente Schulden bei Angestellten im öffentlichen Dienst weiterhin als Makel, so dass die Kreditnehmer deutlich stärker als andere Kunden auf die vereinbarungsgemäße Rückzahlung ihrer Darlehen achten.
Befristete öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnisse und Kredite
Während ein befristeter Arbeitsvertrag für Angestellte in der Privatwirtschaft bei den meisten Kreditgebern das Aus für einen Kreditgenehmigung bedeutet, sehen Banken bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst über eine Befristung leichter hinweg. Dass günstige Kredite für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst auch bei einem befristeten Arbeitsvertrag vergeben werden, wenn die Kredittilgung innerhalb der Befristung erfolgt, versteht sich für die meisten Banken von selbst. Viele von ihnen gewähren das günstige Beamtendarlehen ebenfalls für einen längeren Tilgungszeitraum und gehen davon aus, dass sich die Befristung wie üblich in einem weiteren Anstellungsverhältnis fortsetzt.
Wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten schließen häufig Arbeitsverträge mit einer langfristigen Befristung ab. Das ist im wissenschaftlichen Bereich bei einer begründeten Befristung erlaubt und sinnvoll, wenn die Arbeitsstelle der Vorbereitung einer Promotion oder der Beteiligung an einem zeitlich begrenzten Forschungsprojekt dient.
Auch wenn die Bank trotz Befristung der bekleideten Stelle günstige Kredite für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst anbietet, sollten Kreditnehmer im eigenen Interesse auf eine maximale Laufzeit des Kreditvertrages bis zum Ende ihres aktuellen Arbeitsvertrages achten, denn eine Garantie für die Verlängerung besteht heute nicht mehr.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
günstiger Kleinkredit im Vergleich
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kleinkredite beziffern im privaten Bereich in aller Regel Kredite, die keine höhere Kreditsumme als 5000 Euro beinhalten. Dennoch existieren bei Kleinkrediten fließende Grenzen, so dass keinesfalls exakt festgelegt werden kann, welches Kreditinstitut welche Kredithöhe noch als Kleinkredit oder als normalen Ratenkredit wertet.
Zusätzlich wird dies auch immer in einer gewissen Relation zum Einkommen des Kreditnehmers gesetzt, wobei für Personen mit einem hohen Einkommen gewisse Kredite natürlich „weniger klein“ sind als für Geringverdiener. Wird ein günstiger Kleinkredit im Vergleich zwischen verschiedenen Kreditanbietern gesetzt, werden deshalb auch einfach die Ratenkredite der jeweiligen Banken verglichen. Bei dem Vergleich offenbart sich relativ schnell, welche Kreditgeber tatsächlich günstig sind und dem Kreditnehmer eine gute Kombination aus geringen Kosten und guten Leistungen stellen.
Kleinkredite für verschiedene Zwecke
Ein Kleinkredit kann vom Kreditnehmer sowohl zur Tilgung von vorhandenen Schulden, zur Ablösung eines bestehenden Kredits oder für eine Anschaffung oder Investition genutzt werden. Der Grund für die Kreditaufnahme muss bei Personen mit entsprechender Kreditwürdigkeit nur selten angegeben werden, wobei sich dies natürlich auch wieder zwischen den einzelnen Kreditgeber und anhand der Höhe der Kreditsumme unterscheidet. Ein günstiger Kleinkredit im Vergleich zeigt erst gegenüber den Krediten der Konkurrenz wie gut dieser wirklich ist.
Dabei wird zwischen den einzelnen Zinssätzen, also Effektivzins und Sollzins unterschieden, aber auch ob eine Bearbeitungsgebühr anfällt und welche Konditionen der Kreditvertrag umfasst. Ein Kreditvergleicher vereint all diese einzelnen Punkte und liefert der vergleichenden Person so verlässliche Ergebnisse, welcher Kreditgeber sich tatsächlich zur Kreditaufnahme für den Kleinkredit eignet. Zusätzlich werden weiterhin Angaben zur bisherigen Kundenzufriedenheit und der generellen Annahmequote gemacht, was einen weiteren Indikator darstellen kann, ob der Kredit sich entsprechend den eigenen Vorstellungen eignet.
Zum Kredit in wenigen Mausklicks
Wurde ein passender Kreditgeber für den Kleinkredit gefunden, kann ein günstiger Kleinkredit im Vergleich natürlich auch direkt im Anschluss an den Kreditrechner beantragt werden. Hierfür stehen dem künftigen Kreditnehmer verschiedene Eingabemasken zur Verfügung, zusätzlich müssen natürlich die geforderten Nachweise und Sicherheiten an den Kreditgeber übergeben werden.
Ein günstiger Kleinkredit im Vergleich über einen Kreditrechner finden, bietet Ihnen als Kreditnehmer ein Höchstmaß an Transparenz, da Sie so aus allen am Markt verfügbaren Kreditgebern die Bank wählen können, die die günstigsten Konditionen für den Kredit anbietet. Zusätzlich sparen Sie sich durch den Vergleich für den Kleinkredit natürlich viel Zeitaufwand und Nerven, da die Rechenarbeit verlässlich vom Kreditvergleicher durchgeführt wird. Auch ist der Vergleich aller Kleinkredite (sowie aller anderen Krediten) natürlich absolut kostenlos für Sie und zudem absolut unverbindlich.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredit für Steuerberaterprüfung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Eine gute Ausbildung ist wichtig, um es im Leben zu etwas zu bringen. Während es bei vielen Ausbildungen auch schon während der Ausbildungszeit die ersten Vergütungen, Löhne und Gehälter gibt, so müssen einige Aus- und Weiterbildungen eigens finanziert werden, ohne dass hier Vergütungen fließen. Und auch einige Abschlussprüfungen kosten Geld und müssen in einzelnen Berufen und Branchen selbst gezahlt werden.
Nicht immer aber ist in jungen Jahren oder zu Beginn eines neuen beruflichen Abschnittes das nötige Kleingeld da, um diese Kosten selbst tragen und aus eigener Tasche leisten zu können. In solchen Fällen kann dann ein Kredit eine sinnvolle Alternative und Möglichkeit sein.
Die Steuerberaterprüfung – die Kosten selber tragen
Auch bei der Prüfung zum Steuerberater muss der Prüfling die Kosten meist selber tragen. Sind keine ausreichenden Eigenmittel vorhanden, so kann auch hier ein Kredit für die Steuerberaterprüfung eine gute und sinnvolle Möglichkeit sein. Oft kostet bereits eine solche Ausbildung einiges an Geld. Und auch die Prüfung selbst bringt Kosten mit sich. Wenn auch Sie kurz vor einer solchen Prüfung stehen, so kann auch Ihnen ein Kredit für die Steuerberaterprüfung dabei helfen, beruflich richtig durchzustarten.
Ein Kredit für Steuerberaterprüfung – welche Möglichkeiten gibt es?
Es sollte kein Problem sein, einen Kredit für eine Steuerberaterprüfung von der Hausbank oder einer Bank vor Ort zu bekommen. Der Beruf des Steuerberaters ist nach wie vor hoch angesehen. Und auch der Bedarf an Steuerberatern wächst ständig. Banken wollen Geld verdienen und Kredite vergeben. Ein angehender Steuerberater ist hier ein guter Kunde. Die Bank kann sich hier sicher sein, dass schon bald nach der Ausbildung und der Prüfung die ersten richtigen Einnahmen fließen werden.
Des Weiteren ist eine solche Prüfung auch nicht extrem teuer, so dass es sich hierbei meist um ein nur kleines Darlehen handelt, welches schnell abbezahlt werden kann und auch schon in kleinen Raten für den Berufseinsteiger leicht zu bewältigen ist. Neben den Banken vor Ort bieten aber auch viele Anbieter im Internet solche Kredite an. Wichtig ist hier, dass Sie in jedem Fall mehrere Angebote vergleichen sollten, so z.B. den Zinssatz oder die monatliche Rate, um dann das für Sie am besten geeignete Angebot zu finden.
Die Steuerberaterprüfung finanzieren – weitere Möglichkeiten
Sollte eine Bank dennoch einen Kredit für die Steuerberaterprüfung einmal ablehnen, so können Sicherheiten hier ein guter Weg sein, dennoch ein Darlehen zu bekommen. So kann hier dann z.B. ein Bürge einspringen. Aber auch ein Privatdarlehen kann hier dann eine gute Alternative sein.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredit für Fahrschule
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Kosten für eine Fahrschule und für das Erreichen des Führerscheins sind unterschiedlich, jedoch im Normalfall sehr hoch. Mit 1500 bis 2000 Euro muss ein Fahrschüler mindestens rechnen. Stehen das entsprechende Einkommen oder Rücklagen nicht zur Verfügung, gibt es Möglichkeiten einen Kredit für die Fahrschule unter Berücksichtigung bestimmter Aspekte aufzunehmen.
Finanzierung des Führerscheins und Fahrschule
Personen wie Schüler, Auszubildende, Alleinerziehende oder auch Arbeitslose haben das Geld für einen Führerschein häufig nicht übrig. Die Notwendigkeit eines Führerscheins ist jedoch in vielen Situationen wie z.B. die Ausübung eines Berufes keine Frage. In die Kosten müssen nicht nur Fahrstunden, Sonderfahrten und theoretische Unterrichtsstunden eingerechnet werden, sondern auch Erste Hilfe Kurse, Sehtests, Verwaltungskosten und Gebühren öffentlicher Ämter, Grundgebühren, Lehrmaterial sowie Prüfungsgebühren.
Die genaue Höhe der Kosten hängt auch z.B. von der jeweiligen Fahrschule sowie von dem Bundesland ab. Die Aufnahme von einem Kredit für die Fahrschule stellt aufgrund der Höhe ein Kleinkredit dar. Die Gewährung eines Darlehens für die Absolvierung eines Führerscheins hängt wie bei anderen Krediten grundsätzlich auch von der Bonität, der Kreditwürdigkeit sowie von möglichen Sicherheiten ab. Hat ein Kreditgeber keine Sicherheit bzw. keine Garantie sein Geld wiederzubekommen, wird auch kein Darlehen genehmigt.
In vielen Berufen und gewerblichen Tätigkeiten wird jedoch ein Führerschein vorausgesetzt, weil er für die Ausübung der Stelle notwendig ist. Die Wahrscheinlichkeit einen (besseren) Job zu bekommen steigt mit einem Führerschein besonders für Arbeitslose, Auszubildende und Geringverdiener. Banken, Kreditinstitute sowie seriöse Kreditgeber im Internet haben sich auf diese Situation spezialisiert und kalkulieren mögliche Darlehen trotz einkommensschwacher Lebenssituation. Fahrschulen selbst dürfen keine Kredite vergeben, jedoch steht es ihnen frei, für fällige Zahlungen eine Stundung einzuräumen.
Für ein bestimmtes Maß an Kosten gewähren viele Fahrschulen einen Zahlungsaufschub für einen festgelegten Zeitraum. Neben gewerblichen Kreditanbietern gibt es auch noch die Möglichkeit Privatpersonen wie Bekannte oder Verwandte (Verwandtenkredit) um ein Darlehen zu bitten. Nicht selten verlangen diese auch keine (hohen) Zinsen wie eine Bank.
Wege zur Bewilligung von einem Kredit für die Fahrschule
Selbst mit dem geringsten Einkommen ist es unter Umständen möglich, ein Darlehen für den Führerschein zu bekommen. Mit einem Kostenvoranschlag von der Fahrschule kann in etwa kalkuliert werden, wie viel Geld geliehen werden muss. Ein Teil kann oder ist bereits vielleicht schon angespart und ein geringer Teil kann aus den laufenden monatlichen Einnahmen aufgebracht werden. Auch das Arbeitsamt leistet unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse. Ein Kredit für die Fahrschule kann bewilligt werden, wenn Sicherheiten wie z.B. eine Kapitallebensversicherung oder andere Wertgegenstände hinterlegt werden können.
Ebenfalls wird oft ein Kredit gewährt, wenn ein einkommensstarker Mitantragsteller oder kreditwürdiger Bürge zur Verfügung steht. Häufig stellt dies besonders eine Bedingung für Hausfrauen, Schüler, Personen mit negativem Schufa-Eintrag, Alleinerziehende, die von staatlicher Unterstützung und Erziehungsgeld leben sowie Empfänger von Sozialhilfe und Hartz 4 dar. Zu berücksichtigen ist jedoch auch der schlimmste Fall, wie, das die bürgende Person tatsächlich zur Kasse gebeten wird und die Führerscheinprüfung nicht bestanden wurde. Eine Bürgschaft ist auch stets eine Vertrauensangelegenheit zwischen den Personen.
Alternativ stellt sich die Überlegung, eine Kombination aus allen Finanzierungswegen zu konzipieren. Je geringer ein Kredit ausfällt, desto höher ist die Chance der Bewilligung sowie die Wahrscheinlichkeit der selbstständigen Rückzahlung. Ein Vergleich der Finanzierungsangebote sollte nicht unterschätzt werden.