Kredit während Wohlverhaltensphase
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei der sogenannten Wohlverhaltensphase handelt es sich um einen Begriff aus dem Bereich der Insolvenz. Die Wohlverhaltensphase schließt sich dem vereinfachten Insolvenzverfahren an. Die Wohlverhaltensfase kann nur dann eröffnet werden, wenn sich pfändbares Vermögen oder Einkommen in der Hand des Insolventen befindet. Die Wohlverhaltensphase dauert ganze 6 Jahre an, in dieser Zeit muss der Insolvente seinen Gläubigern gegenüber sein „Wohlverhalten“ ausdrücken. In der Wohlverhaltensphase muss zum Beispiel ein Beruf ausgeübt, oder jede verfügbare Beschäftigung angenommen werden.
Während der Wohlverhaltensphase werden im fünften Jahr 10% und im sechsten Jahr 15% des pfändbaren Einkommens in Aussicht gestellt. Ein Kredit während der Wohlverhaltensphase kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Insolvenzverwalter den Kredit genehmigt. Selbst im Fall von einer Zusage vonseiten des Insolvenzgerichts bzw. der Insolvenzverwalter macht zwar in der Regel die Kreditaufnahme möglich, jedoch wird bei einem laufenden Insolvenzverfahren ein negativer Schufa Eintrag vermerkt, sodass ein Kredit während der Wohlverhaltensphase nur von wenigen oder gar keiner Bank vergeben wird.
Jedoch hat auch eine Person in der Privatinsolvenz die Möglichkeit, eine positive Kreditentscheidung herbeizuführen. Durch sonstige Kreditsicherungsmittel wie z.B. der Bürgschaft kann der Zahlungsfähigkeit Ausdruck verliehen werden.
Ein Kredit mit Bürge und ein Privatkredit von einem privaten Kreditgeber stellen während der Wohlverhaltensphase die beiden einzigen Möglichkeiten zur Kreditaufnahme da.
Kredit während Wohlverhaltensphase – Die Bonität ist entscheidend
Kreditnehmer, die einen Kredit während der Wohlverhaltensphase aufnehmen wollen, sollten unbedingt über einen Bürgen verfügen, der für die Tilgung des Kredits bürgt/garantiert. Da der Bürge für die Tilgung des Kredits im vollen Umfang haftet, können auch Kreditnehmer während der Insolvenz bzw. Wohlverhaltensphase auf einen Kredit zurückgreifen.
Nach Möglichkeit sollte der insolvente Kreditnehmer über ein möglichst hohes Einkommen verfügen und darüber hinaus den Kredit bzw. Laufzeit und Kreditsumme so gestalten, dass eine Tilgung realistisch erscheint. Da das Risiko bei einem Kleinkredit mit kurzer Laufzeit deutlich geringer ist und auch die Kapitalbindung kürzer ausfällt, sind die Banken hier eher bereit, einen Kredit mit niedrigen Zinsen anzubieten.
Wer auf keinen Kredit von einer Bank zurückgreifen kann oder will, der sollte sich auf einen Privatkredit von einer Privatperson fokussieren. Privatkredite werden heute vorwiegend über das Internet, mithilfe von einem privaten Kreditvermittler angeboten. Damit ein Kredit während der Wohlverhaltensphase gewährt wird, sollte auch hier ein Bürge vorhanden sein.
Kredit in der Wohlverhaltensphase finden – Kreditrechner hilft beim Vergleich von potenziellen Angeboten
Um dauerhaft von den bestmöglichen Konditionen profitieren zu können, sollte auch hier der Kreditvergleich mit einem Kreditrechner nicht umgangen werden. Zahlreiche Finanzportale stellen heute Kreditrechner für einen individuellen Vergleich zur Verfügung.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredit für Selbständige ohne Schufa Auskunft
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Selbständige haben es wesentlich schwerer als andere Bankkunden, ein Darlehen zu bekommen. Ihnen wird oft pauschal eine unzureichende Bonität unterstellt, ohne ihre Kreditwürdigkeit im Detail zu prüfen. Wenn dann noch ein negativer Eintrag bei der Schufa hinzukommt, verschlechtern sich die Aussichten auf ein Darlehen für Selbständige von einem Kreditinstitut weiter. Doch es existieren andere Möglichkeiten, wie Betroffene in dieser Situation dennoch einen Kredit für Selbständige ohne Schufa Auskunft bekommen können.
Ein Darlehen gegen Sicherheiten
Bei Krediten, die gegen die Hinterlegung einer Sicherheit ausgezahlt werden, werden in der Regel wesentlich geringere Anforderungen an die Bonität des Darlehensnehmers gestellt. Denn sollte der Schuldner mit seinen Zahlungen für Tilgungen und Zinsen in einen Rückstand geraten, kann die Sicherheit vom Kreditgeber unverzüglich zum Ausgleich seiner Forderungen verwertet werden.
Aus diesem Grund wird bei solchen Krediten oftmals darauf verzichtet, eine Auskunft bei der Schufa einzuholen. Grundsätzlich eignen sich alle Gegenstände, die einen gewissen Wert besitzen, für einen solchen Kredit für Selbständige ohne Schufa Auskunft. In einem Pfandleihhaus können zum Beispiel Schmuckstücke, Unterhaltungselektronik oder auch wertvolle Sammelobjekte für ein kurzfristiges Darlehen hinterlegt werden.
Verschiedene Banken bieten auch mittel- und langfristige Wertpapierkredite an, bei denen Aktien, Anleihen und andere verbriefte Finanzanlagen als Sicherheit für einen Kredit für Selbständige ohne Schufa Auskunft dienen. Dabei werden diese Wertpapiere bis maximal 80 Prozent ihrer aktuellen Notierung beliehen.
Ein privates Darlehen
Wer einen Kredit für Selbständige ohne Schufa Auskunft aufnehmen möchte, aber keinerlei Sicherheiten besitzt, kann versuchen, ein Darlehen von Privat zu bekommen. Mittlerweile existieren zahlreiche spezialisierte Finanzportale, die Privatkredite zwischen unbekannten Personen vermitteln. Damit stellen sie eine gute Alternative zu Banken dar, denn hier profitieren nicht nur Kreditnehmer und -geber von günstigen Zinsen, sondern auch benachteiligte Kundengruppen haben hier die Chance auf ein Darlehen.
Selbständige, die auf diese Weise einen Kredit bekommen möchten, sollten ein entsprechendes Gesuch mit viel Sorgfalt formulieren und auf einem Portal für Privatkredite veröffentlichen. Dabei sind neben der gewünschten Kreditsumme und -laufzeit auch Ausführungen zu dem Thema Rückzahlung zu machen. Denn nur wenn potentielle Kreditgeber davon überzeugt sind, ihr Geld problemlos zurückzuerhalten, sind sie bereit, einen Kredit für Selbständige ohne Schufa Auskunft zu gewähren.
Darüber hinaus sollte man beim Darlehensantrag auch genau beschreiben, für welchen Verwendungszweck das Geld benötigt wird. Gerade Existenzgründer oder Selbständige, die eine Ausweitung ihres Geschäftsbetriebs oder die Einstellung neuer Mitarbeiter planen, sollten diese Vorhaben detailliert erläutern. Denn viele Privatpersonen fördern gerne vielversprechende Projekte, mit denen Selbständige ihre eigene wirtschaftliche Existenz langfristig sichern und Arbeitsplätze schaffen.