Kredit ohne Gehaltsauskunft
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer einen Kredit beantragt, muss bei der Bank einen Nachweis über seine finanzielle Situation erbringen. Bei einen nichtselbstständigen Mitarbeiter ist das die Gehaltsauskunft beziehungsweise die Lohnabrechnung. So sieht die Bank, was monatlich auf das Girokonto eingeht.
Danach werden die Ausgaben gesichtet und der Sachbearbeiter entscheidet dann, ob unter dem Strich noch genug übrig bleibt, um die monatlichen Raten für den Kredit bezahlen zu können. Danach wird noch die Schufa überprüft. Gibt es dort keine negativen Merkmale, wird der Kredit genehmigt. Das bedeutet im Klartext, einen Kredit ohne eine Gehaltsauskunft gibt es nicht.
Einen Kredit ohne Gehaltsauskunft
Nicht jeder ist in einem Angestellten- oder Arbeiterverhältnis beschäftigt. Es gibt auch Freiberufler oder Selbstständige, die natürlich kein Gehalt beziehen. Für sie gelten andere Richtlinien. Als Nachweis über das Einkommen müssen sie entweder eine BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung), eine Einnahme-Ausgaben-Überschussrechnung und/oder den Einkommenssteuerbescheid vorlegen. Auch Arbeitslose haben keinen Einkommensnachweis, denn der Bescheid der Arbeits- oder Sozialämter gilt nicht als Einkommen.
Kredit über Versandhäuser oder in Geschäften
Es gibt jedoch tatsächlich einen Kredit ohne Gehaltsauskunft, auch wenn es sich hierbei nicht um einen wirklichen Kredit handelt. Vielmehr sind hier Ratenkäufe über Versandhausunternehmen oder in Geschäften gemeint. Bis zu einer bestimmten Höhe verlangen diese keine Nachweise über das Einkommen. Oftmals genügt es, dem Verkäufer an der Kasse die EC-Karte vorzuzeigen, wie das in manchen Multimediamärkten der Fall ist. Der Verkäufer fragt nur noch die Schufa ab, und wenn es keine Probleme mit der Bonität gibt, kann der Kunde seine Ware mitnehmen und in Raten bezahlen.
Wenn die Schufa in Ordnung ist, kann sogar ein Arbeitsloser oder Hartz 4 Empfänger sich kleinere Wünsche erfüllen. Denn arbeitslos zu sein heißt nicht, dass man keine EC-Karte besitzen darf oder dass derjenige negative Schufa-Einträge hat. Nur ein echter Kredit ist unter diesen Vorzeichen nicht möglich, aber manchmal reicht auch schon ein Ratenkauf aus.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kautionskredit
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Der Kautionskredit ist die clevere Alternative für die Mietkaution. Viele Mieter kennen die Doppelbelastung, die bei einem Umzug entsteht.

So einfach bekommt man Geld
Die Kaution aus der gekündigten Wohnung ist noch nicht zurückgezahlt und eine Kaution für die neue Wohnung muss entrichtet werden. Hinzu kommen die Kosten, die bei einem Umzug entstehen. Ein Dilemma, das sich mildern lässt, wenn anstelle der Barkaution ein Kautionskredit in Anspruch genommen wird. Es besteht natürlich auch immer noch die Möglichkeit, den bestehenden Dispositionskredit zu nutzen. Aber das ist von den Zinsen her in der Regel sehr teuer und außerdem sollte man sich hier Spielraum lassen, wenn bei den anderen Kosten für den Umzug die Ersparnisse nicht reichen.
Der Kautionskredit kann getilgt werden, wenn der ehemalige Vermieter die Kaution aus der bisherigen Wohnung erstattet hat.
Warum der Kautionskredit eine gute Lösung ist
Leider ist es immer so, dass die Kaution für die neue Wohnung entrichtet werden muss, bevor der Einzug erfolgt. Einziges Zugeständnis der Vermieter ist, dass die Mietkaution in drei Raten gezahlt werden kann. Aber wenn die Kaltmiete 1.000 Euro im Monat beträgt, sind das bei drei Nettokaltmieten Kaution eben auch wieder 1.000 Euro, die für andere Dinge fehlen. Mit dem Kautionskredit bekommt der Vermieter eine hundertprozentige Sicherheit für die zu hinterlegende Kaution. Der Mieter muss nicht seine Ersparnisse verwenden und auch nicht wirklich einen Kredit aufnehmen, denn der Kautionskredit ist etwas anderes als ein gewöhnlicher Ratenkredit. Selbst wer die Mietkaution schon hinterlegt hat, und erst später von der Möglichkeit erfährt, kann seine Kaution zurückfordern und diese Variante wählen.
Wie das mit dem Kredit für die Kaution funktioniert
Statt die gesamte Summe der Kaution zahlen zu müssen, zahlt der Mieter mit kleinen monatlichen Raten seinen Kautionskredit an den Anbieter des Kautionskredites. Zwei der Anbieter für einen Kautionskredit sind zum Beispiel cash.life.de und kautionsfrei.de. Dabei stellt der Anbieter dem Vermieter eine Urkunde über die Kaution aus und garantiert damit auch die Auszahlung an den Vermieter bei Bedarf.
Kautionsfrei.de arbeitet mit der R+V Versicherung zusammen und übergibt dem Vermieter anstelle der Kaution eine Mietbürgschaft der R+V Versicherung, die die Kaution garantiert. Für diese Garantie entstehen dem Mieter relativ geringe monatliche Kosten, die sich allerdings läppern.
Bedenken sollte man allerdings, dass diese Kosten nur für die Garantie beziehungsweise die Bürgschaft entstehen. Es fließt nicht wirklich Geld. Als Mieter zahlt man, wenn man einen Kautionskredit in Anspruch nimmt, für die Dienstleistung des Anbieters eine monatliche Gebühr.
Das gesamte Verfahren lohnt sich rechnerisch nur, wenn man die Absicht hat, den Kautionskredit nach kurzer Zeit wieder abzulösen. Für ein langfristiges Mietverhältnis wird das hingegen zu teuer.
Was bedeutet der Kautionskredit für den Vermieter
Für Vermieter ist das Verfahren so sicher wie Bargeld. Im Wesentlichen profitieren die Kautionsgeber, weil sie diese Dienstleistung nicht umsonst erbringen. Der Mieter zahlt langfristig viel Geld, auch wenn es monatlich Raten sind, die unter zehn Euro liegen, kommt über die Jahre etwas zusammen.
Eine Alternative zu dieser Verfahrensweise wäre der klassische Ratenkredit, der bei einer Direktbank in Höhe der zu zahlenden Kaution aufgenommen werden könnte. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass eine Bank gewählt wird, die keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt, wenn der Kredit vorzeitig getilgt wird.
Nicht ganz so einfach ist die Situation für Arbeitslose oder Hartz IV-Empfänger, die umziehen wollen. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, die am besten direkt bei der ARGE erfragt werden.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredit ohne Zinsen
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bis vor 15 Jahren war so gut wir unmöglich, dass Banken an ihre Kunden einen Kredit ohne Zinsen vergeben.

So sparen Sie bares Geld
Heute sind Kredite ohne Zinsen der Renner, allerdings wissen viele Verbraucher nicht, dass Banken kein Geld zu verschenken haben und von den Zinsen und Gebühren leben. Wenn der Kreditnehmer die Zinsen nicht bezahlt, dann bezahlt sie ein anderer. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man auf Angebote eingeht, bei denen damit geworben wird, dass der Kredit nichts kostet.
Die Null-Prozent-Finanzierung liegt im Trend
Es gibt ihn wirklich, den Kredit ohne Zinsen, aber natürlich niemals als Barkredit, sondern immer in Verbindung mit dem Kauf von Konsumgütern. Kredite ohne Zinsen werden bei
• Autohändlern
• Elektronikfachmärkten
• Möbelhäusern
• Baumärkten
angeboten. Damit wird ein Marketingkonzept verfolgt, dass Verbraucher animieren soll, sich Konsumgüter zu kaufen und dafür einen Kredit aufzunehmen, der sie nichts extra kostet. In allen Fällen trägt die Zinsen aber der betreffende Händler, der diese Angebote unterbreitet. Das bedeutet, dem Händler entstehen Kosten – diese hat er vorab sehr wahrscheinlich auf die Preise für seine Waren umgelegt. Das heißt, jeder Verbraucher, der sich von solchen Angeboten magische angezogen fühlt und tatsächlich in Erwägung zieht, sich Möbel, einen Fernseher, ein Auto oder eine Waschmaschine auf Kredit zu kaufen, weil der Kredit nichts extra kostet, sollte sich die Preise der Waren genau ansehen und einen Preisvergleich mit anderen Anbietern anstellen. Es ist mit Sicherheit so, dass die Kosten für die Zinsen in den Preisen enthalten sind und letztlich der Verbraucher über einen höheren Preis auch die Zinsen bezahlt, nur dass sie nicht Zinsen heißen.
Kredit ohne Zinsen nur nutzen, wenn Preis der Ware günstig
Es ist ein Trugschluss, zu glauben, dass man mit einem Kredit ohne Zinsen Geld sparen kann. Besonders dann nicht, wenn eigentlich nicht die Absicht bestand, irgendetwas zu kaufen. Die Raten müssen trotzdem bezahlt werden. Geschenkte Zinsen sind normalerweise kein Argument einen Kauf vorzuziehen oder möglicherweise nur deshalb zu kaufen, weil der Kredit gerade zinslos ist.
Kredit ohne Zinsen beim Autohändler
Am Beispiel der Fahrzeugfinanzierung lässt sich sehr anschaulich darstellen, dass ein zinsloser Kredit nicht zwangsläufig die erste Wahl sein muss, wenn ein Auto finanziert wird. Die sogenannten Null-Prozent-Finanzierungen werden von den Autobanken angeboten. Das sind subventionierte Kredite, die Händler und Hersteller finanzieren. Wer eine Null-Prozent-Finanzierung beim Autohändler nutzt, bekommt allerdings in der Regel keinen hohen Rabatt auf den Fahrzeugpreis, weil der Händler bereits die Zinssubvention trägt, die seinen Ertrag verringert.
Besorgt man sich hingegen einen günstigen Kredit mit Zinsen von einer Direktbank, kann man als Kunde ganz anders in die Preisverhandlungen gehen und möglicherweise von Rabatten profitieren, die vom Betrag deutlich größer sind, als was die Zinsen und Gebühren an Mehrkosten verursachen. Es gilt also, genau nachzurechnen und nicht dem erstbesten Angebot zu unterliegen, nur weil keine Zinsen für den Kredit bezahlt werden müssen.
Kredit ohne Zinsen – eine Marketingoffensive, die aufgeht
Grundsätzlich sind die deutschen Verbraucher Schnäppchenjäger und greifen gern zu, wenn sie glauben etwas sehr billig oder fast geschenkt zu bekommen. Deswegen werben die Händler ja oft mit dem Slogan „Wir schenken Ihnen die Zinsen“. Ein Geschenk, das unterm Strich teurer sein kann, als ein günstiger Kredit für eine Ware zu einem besseren Preis. Genau nachzurechnen lohnt sich also, aber die wenigsten Verbraucher tun es.