Kredit für Hausfrau
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Obwohl Banken heutzutage fast jeder Personengruppe einen Kredit gewährt, haben es Hausfrauen nicht bei allen Banken leicht auch einen zu erhalten. Als Ausrede wird oft das geringe Einkommen genannt, um eine Ablehnung zu erreichen. Aber nicht alle Banken denken so, denn viele sehen in einer Hausfrau die optimale Kreditnehmerin, die viele Vorteile mit sich bringt. Hausfrauen können in der Regel sehr gut mit Geld umgehen und wissen genau, was sie sich leisten können und was nicht. So sollte der Antragsteller nicht zu schnell aufgeben und nach einem passendem Angebot suchen.

Kann eine Hausfrau ein Darlehen bekommen?
Was muss eine Hausfrau mit sich bringen?
Damit erfolgreich ein Kredit für eine Hausfrau beantragt werden kann, muss die Antragstellerin einen Haushaltsplan vorlegen. Dieser sagt aus, in welcher Höhe die Einnahmen und Ausgaben sind. Darüber hinaus sollten die letzten drei Kontoauszüge vorgelegt werden, am besten auch die des Ehemannes, sofern vorhanden. Diese helfen bei der Entscheidung bei einem Kredit für eine Hausfrau.
Banken sehen Anhand des Haushaltsplans wie viel Geld der Hausfrau zur Verfügung steht, wenn die Miete, die Versicherung und alle anderen Lebenshaltungskosten von den Einnahmen abgezogen werden. Mit dem Geld, welches dann übrig bleibt, kann die Kredithöhe und die Kreditrate ermittelt werden. Sobald diese Rechnung aufgestellt wurde, kann errechnet werden, welche Laufzeit die beste für die Antragstellerin ist. Da sie monatliche Raten bei dem Kredit für eine Hausfrau zahlen muss, sollten diese nicht zu hoch angesetzt werden. Wenn die Einnahmen hoch genug ist, sodass keine weiteren Sicherheiten vorgelegt werden müssen, kann ein Antrag gestellt werden.
Die Sicherheiten sind zu gering was tun?
Wenn die Einnahmen zu niedrig sind und somit die Sicherheiten fehlen, muss die Hausfrau sich um andere Sicherheiten kümmern. Der Ehegatte kann als Bürge wirken. Dieser übernimmt die Raten, wenn die Antragstellerin dazu nicht mehr in der Lage ist. Der Ehemann sollte keine negativen Einträge in der Schufa besitzen und am besten selber keinen Kredit laufen haben.
Auch Hausfrauen haben oft eine Lebensversicherung, die schon mehrere Jahre oder Jahrzehnte läuft. Somit besitzt sie einen sehr hohen Rückkaufwert und kann für den Kredit für eine Hausfrau verwendet werden. Sollte es sich um eine Finanzierung von Möbeln handeln, kann auch ein Ratenkredit bei einem Onlineshop abgeschlossen werden. Hier wird nicht nach der Bonität gefragt. Die Raten müssen aber jeden Monat pünktlich gezahlt werden, damit nicht irgendwann der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Autokredit für Selbständige
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs, ganz gleich, ob für die private Nutzung oder für den gewerblichen Bereich, ist in der Regel mit einem nicht unerheblichen finanziellen Aufwand verbunden.

So einfach ist es
Was aber tun, wenn das jeweils zur Verfügung stehende Budget gerade nicht die Möglichkeit bietet, ein Auto zu kaufen. Insbesondere für Selbstständige kann dieses durchaus nachteilige Konsequenzen nach sich ziehen. Denn Kunden oder Lieferanten nach Bedarf vor Ort aufzusuchen, erweist sich ohne einen fahrbaren Untersatz als sehr schwierig. In diesem Zusammenhang kann allerdings ein Autokredit für Selbstständige Abhilfe schaffen.
Ein Autokredit für Selbständige will wohlgeplant sein
Die grundlegenden Voraussetzungen, um aber überhaupt einen Kredit bewilligt zu bekommen, sind folgende: Der Antragsteller muss mindestens das 18. Lebensjahr überschritten haben und eine gute Bonität nachweisen können. Gleichwohl gilt es, über ein geregeltes Einkommen zu verfügen, wobei es an diesem Punkt für selbstständig Tätige schwierig wird. Denn im Gegensatz zum Angestellten ist hier ein regelmäßiges (Fix-)Einkommen nur sehr bedingt gewährleistet. Wie gut, dass die weite Welt des Internet heute derartig vielversprechende Möglichkeiten bietet, sodass es mitunter ein Leichtes ist, einen Autokredit für Selbständige zu erhalten.
Das Potenzial des Internet für den Autokredit für Selbständige nutzen
Anders, als die Hausbank um die Ecke haben Online-Banken bzw. Direktbanken eine weitaus größere und auch kostengünstigere Produktpalette zu bieten. Denn hohe Verwaltungskosten fallen bedingt durch fehlende Filialen üblicherweise weg. Eine Kostenersparnis, welche von Seiten der Kreditinstitute gern an die Kunden weitergegeben wird. Entsprechend günstig kann demgemäß auch ein Autokredit für Selbständige sein. So betragen die Zinsen durchschnittlich etwa 4,7 bis 7 Prozent, würde der Antragsteller bei einer Filialbank sicherlich weit tiefer in die Tasche greifen.
Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall
In jedem Fall lohnt es sich, bei der Suche nach einem adäquaten Autokredit für Selbstständige einen Online-Vergleich durchzuführen. Der ist kostenfrei, unverbindlich und zeigt dem interessierten Kreditnehmer aus einer (großen) Auswahl renommierter, seriöser Banken die individuell am ehesten in Frage kommenden Angebote auf. Wer diese Option nutzen möchte, kann bei Bedarf die erhaltenen Vergleichsunterlagen von einem Fachmann des Vertrauens vor Ort gegenlesen bzw. prüfen lassen. Allerdings steht dabei häufig schon im Vorhinein fest, dass es sehr schwierig sein wird, diese günstigen Online-Angebote für einen Autokredit für Selbständige „auf Offline-Basis“ zu toppen!