Autokredit gewerblich
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Es kommt immer wieder vor, dass Freiberufler, Selbstständige oder Kleinunternehmer einen Autokredit gewerblich benötigen. Ein solches Darlehen zu beantragen ist jedoch oft weitaus schwerer als einen privaten Ratenkredit, da viele Finanzinstitute einen Autokredit gewerblich erst gar nicht anbieten, da sie das Risiko eines Kreditausfalls als zu groß einschätzen. Besonders junge Firmen oder Gewerbetreibende mit stark schwankendem Einkommen haben oft große Probleme, einen solchen Kredit zu bekommen.

Autos für Ihre Firma
Wo erhalten Sie einen Autokredit gewerblich?
Zuallererst sollten sie sich an Ihre Hausbank wenden. dort kennt man schließlich Sie und Ihre finanzielle Situation am besten. Wenn Sie nicht überschuldet sind und Ihren finanziellen Verpflichtungen bisher im vollen Umfang nachgekommen sind, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Ihr Antrag auf ein Darlehen genehmigt wird. Trotzdem sollten Sie unbedingt das Internet nutzen, um verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen.
Besonders wenn es beim Autokredit gewerblich um eine größere Darlehenssumme geht, können Sie bei günstigeren Konditionen erhebliche Summen einsparen. Bei den Banken der großen Autohersteller erhalten Sie beispielsweise Autokredite zu besonders günstigen Konditionen. Das liegt daran, dass die Autokonzerne natürlich daran interessiert sind, möglichst viele ihrer Fahrzeuge zu verkaufen. Es gibt aber auch andere Finanzinstitute, die Autokredite an Gewerbetreibende vergeben.
Was sollten Sie beachten?
Damit Ihr Kreditantrag möglichst große Aussichten auf Erfolg hat, sollten sie sich sorgfältig darauf vorbereiten. Empfehlenswert ist zum Beispiel, vorher eine Selbstauskunft bei der Schufa einzuholen. Dadurch schlagen Sie gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Zum einen sehen Sie mit eigenen Augen die Bewertung Ihrer Kreditwürdigkeit. Zweitens können Sie die Einträge der Schufa überprüfen. Diese sind nicht selten fehlerhaft. So ist häufig nicht die aktuelle Adresse enthalten oder es sind Verbindlichkeiten aufgeführt, die schon längst erledigt sind, aber aus irgendwelchen Gründen noch nicht gelöscht wurden.
Wenn Sie einen Autokredit gewerblich beantragen, müssen Sie unbedingt Ihre Einkommenssteuererklärung der letzten beiden Jahre als Einkommensnachweis mitbringen. Die Vergabe des Darlehens wird erleichtert, wenn Sie Sicherheiten stellen können. Bei einem Autokredit gewerblich bietet sich dafür das zu finanzierende Fahrzeug an. In der Praxis sieht das so aus, dass der Fahrzeugbrief bei der Bank hinterlegt wird und erst an Sie übergeben wird, wenn das Darlehen getilgt ist.
Was ist besser, Finanzierung oder Leasing?
Das kommt ganz auf die jeweiligen Umstände an. Für viele Freiberufler oder Selbstständige ist ein Autokredit gewerblich die bessere Lösung, da der Kreditnehmer die freie Verfügung über das finanzierte Fahrzeug besitzt. Es kann ohne Begrenzung der Kilometerleistung sowohl für gewerbliche als auch für private Zwecke genutzt werden und geht nach Tilgung des Autokredit gewerblich in Ihr Eigentum über. Beim Leasing dagegen verbleibt das Fahrzeug im Besitz des Leasinggebers. Die Raten können steuerlich von den Betriebskosten abgesetzt werden. Allerdings gibt es eine strikte Begrenzung der jährlichen Kilometerleistung, deren Überschreitung teuer wird.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Autokredit online aufnehmen
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Personen, die einen Autokredit suchen, fragen sich, ob es besser ist, einen Autokredit in der Bankfiliale oder online aufzunehmen. Auch wenn diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann, muss doch festgestellt werden, dass ein Onlinekredit oftmals deutlich günstiger als ein herkömmlicher Autokredit ist.

So einfach kann es gehen
Wer bietet einen Onlinekredit an?
Wer einen Autokredit online aufnehmen möchte, müsst erst einmal klären, ob die von ihm favorisierte Bank überhaupt solch einen Kredit anbietet. Dies wird bei den meisten deutschen Banken der Fall sein. Lediglich bei einem Händlerkredit könnte es einige Ausnahmen geben. Ein Onlinekredit von der Bank hätte den großen Vorteil, dass der Kunde seinen Neu- oder Gebrauchtwagen bar bezahlen und dadurch erhebliche Kosten sparen könnte. Nicht selten gewähren die Händler hier zweistellige Rabatte auf den Kaufpeis und halten darüber hinaus auch noch weitere Vergünstigungen für den Kunden bereit.
Wer kann einen Autokredit online aufnehmen?
Grundsätzlich können alle Personen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, einen Autokredit online aufnehmen. Dazu gehört nicht nur ein regelmäßiges und ausreichend hohes Einkommen, sondern auch eine positive Schufaauskunft. Die Banken wollen in jedem Falle sicher gehen, dass der Kunde den Autokredit vollständig und pünktlich zurückzahlen kann und nicht aufgrund von mangelnden finanziellen Mitteln in den Zahlungsrückstand gerät.
Ist der passende Anbieter für einen Onlinekredit gefunden, könnte er rund um die Uhr beantragt werden. Dies ist ein ganz wesentlicher Vorteil gegenüber einem Filialkredit, wo der Kunde immer an die Öffnungszeiten der Bank gebunden ist. Wer einen Autokredit online aufnehmen möchte, müsste sich auf die Internetseite der Bank begeben und dort ein entsprechendes Formular ausfüllen. Sobald die Bank den Antrag erhalten hat, wird sie ihn sofort prüfen und dem Kunden entweder eine vorläufige Zusage oder eine Absage erteilen.
Im erstgenannten Fall wird der Kunde aufgefordert, die Antragsunterlagen auszudrucken und zusammen mit seinen Lohn- oder Gehaltsnachweisen an die Bank zu schicken. Dazu ist das PostIdent-Verfahren erforderlich. Es muss bei jedem Onlinekredit durchgeführt werden und dient der eindeutigen Identitätsfeststellung des Kunden. Bis zur endgültigen Bewilligung und der Auszahlung des Kredites dauert es in der Regel nur wenige Stunden oder Tage. Ein Autokredit ist ausdrücklich zweckgebunden und darf nur für den Kauf eines Neu- oder Gebrauchwagens verwendet werden. Dies ist ein ganz wesentlicher Unterschied zu einem normalen Raten- oder Konsumentenkredit, der dem Kunden grundsätzlich zur freien Verfügung steht.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Autokredit BMW Bank
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die BMW Bank GmbH ist ein Unternehmen der BMW Group. Unter der Geschäftsbezeichnung BMW Financial Services bietet das Kreditinstitut die gesamte Palette an Finanzdienstleistungen einer Vollbank an.

So einfach finanzieren Sie ein Auto
Das Leistungsspektrum umfasst klassische Anlageprodukte wie Tagesgelder, Festgelder, Investmentfonds und Sparbriefe, darüber hinaus auch Kreditkarten (BMW-Card), Versicherungslösungen rund ums Auto bis hin zur Vermittlung von Baufinanzierungen. Ein Geschäftsschwerpunkt liegt naturgemäß beim Autokredit der BMW Bank. Für Fahrzeugfinanzierungen – sowohl für Neuwagen als auch Gebrauchtwagen – werden verschiedene Lösungen angeboten. Nachfolgend wird ein Überblick gegeben.
Autokredit der BMW Bank: Basis-Finanzierung
BMW Financial Services bietet grundsätzlich zwei Finanzierungslösungen für BMW-Käufer: Die sogenannte Basis-Finanzierung und die Ziel-Finanzierung. Bei der Basis-Finanzierung kann das erworbene Fahrzeug im Rahmen eines Ratenkredites mit fester Laufzeit und festen Zinsen mit konstanten monatlichen Raten komplett finanziert werden. Der Kunde hat die Möglichkeit, einen von ihm individuell wählbaren Teil des Kaufpreises anzuzahlen.
Der Finanzierungsbetrag reduziert sich dann entsprechend. Am Ende der Kreditlaufzeit ist das Fahrzeug vollständig bezahlt und geht automatisch in das Eigentum des Erwerbers über. Optional kann die Basis-Finanzierung um eine Restschuldversicherung ergänzt werden, die die Ratenzahlung bei Arbeitsunfähigkeit und im Todesfall sicherstellt. Beim Kredit können Laufzeiten zwischen 12 und 120 Monaten gewählt werden. Bei einem Finanzierungsbetrag von z.B. 10.000,- Euro und 60 Monaten Laufzeit beträgt der Effektivzins aktuell im Rahmen der Direktfinanzierung (online-Abschluss) 7,99 % bei einer monatlichen Rate von 201,39 Euro (ohne Restschuldversicherung).
Autokredit der BMW Bank: Ziel-Finanzierung
Bei der Ziel-Finanzierung wird das Fahrzeug nur teilweise finanziert. Am Ende der Kreditlaufzeit hat der Kunde dann die Wahl, ob er das Fahrzeug kauft oder eine Anschlussfinanzierung vereinbart. Auch bei diesem Autokredit der BMW-Bank handelt es sich um einen Ratenkredit mit fester Laufzeit, festen Zinsen und gleichbleibenden Raten. Ebenso wie bei der Basis-Finanzierung sind Anzahlungen sowie die Absicherung über eine Restschuldversicherung möglich.
Bei der Ziel-Finanzierung können Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monaten gewählt werden. In Abhängigkeit hiervon können innerhalb bestimmter Bandbreiten Schlussraten unterschiedlicher Höhe vereinbart werden. Derzeit ergeben sich bei einem Finanzierungsbetrag von z.B. 10.000,- Euro, einer Schlussrate von 3.800,- Euro bei Direktfinanzierung ein Effektivzins von 6,99 % und eine monatliche Rate von 145,61 Euro (ohne Restschuldversicherung).
Finanzierungsalternative: Leasing
Als Alternative zum Autokredit der BMW Bank werden Leasing-Lösungen mit konstanten monatlichen Raten für die Nutzung eines BMW angeboten. Privatkunden haben die Möglichkeit, eine Leasingvereinbarung mit Erwerbsoption zu treffen. Sie können dann das Fahrzeug am Laufzeitende zu einem bei Vertragsbeginn festgelegten Restwert erwerben.