Autokredit für Beamte
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Autokauf kann teuer werden. Aber oftmals ist der Kauf eines Pkws ohne einen Kredit überhaupt nicht möglich. Das haben auch die Banken erkannt und bieten attraktive Produkte zur Finanzierung eines Autos an. Davon profitieren insbesondere Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, denn nichts ist so sicher wie ein Arbeitsplatz beim Staat. Aus diesem Grund ist diese Zielgruppe auch bei den Banken als Kreditnehmer gerne gesehen.

Beamte bekommen besondere Konditionen
Was ist besser – ein Autokredit oder eine Finanzierung beim Händler?
Auch die Autohäuser bieten einen Autokredit für Beamte an. Doch sind diese Angebote wirklich interessant? Zwar bieten die Autohäuser oftmals eine Null-Prozent-Finanzierung an, doch wenn man die Angebote der Händler mit den Angeboten der Banken vergleicht, kommt Überraschendes zum Vorschein. Auf den ersten Blick mag die Offerte vom Händler zwar interessant sein, doch wer sein Auto über eine Bank finanziert, kommt beim Autokauf in den Genuss von Rabatten, denn diese werden nach wie vor auch bei einer Barzahlung gewährt. Da diese im zweistelligen Bereich liegen können, ist eine Finanzierung über eine Bank in den meisten Fällen attraktiver.
Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst haben Vorteile
Wie eingangs schon erwähnt wurde, sind Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst gern gesehene Kunden. Das macht sich auch in den Konditionen bemerkbar. Wer einen Autokredit für Beamte in Anspruch nimmt, profitiert nicht nur von niedrigeren Zinsen, sondern auch von längeren Laufzeiten. Außerdem muss es nicht unbedingt ein Autokredit für Beamte sein. Ein herkömmlicher Ratenkredit kann auch für die Finanzierung eines Autos verwendet werden. Diese sind unabhängig vom Verwendungszweck und einige Banken, vor allen Dingen die Online-Banken, fragen nicht nach dem Verwendungszweck.
Die Bonitätsprüfung
Obwohl Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst bevorzugt behandelt werden, findet trotzdem eine Bonitätsprüfung des Antragstellers statt. Fällt die Prüfung negativ aus, kommt es auch bei einem Autokredit für Beamte zu einer Ablehnung. Allerdings hängt dieses auch davon ab, welche Negativmerkmale gespeichert sind. Sind diese nicht so gravierend, kann es auch zu einer Vermittlung eines Kredites mit bonitätsabhängigem Zinssatz kommen. Dieser liegt in der Regel höher.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Autokredit Ballonfinanzierung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Der Autokredit durch Ballonfinanzierung ähnelt in vielen Aspekten einem Leasingvertrag für ein Fahrzeug mehr, als einer herkömmlichen Finanzierung für ein Auto.

Erfahren Sie hier mehr!
Es werden über die gesamte Laufzeit des Kredits hinweg nur recht kleine Raten gezahlt, die zum größten Teil nur die Zinsen des Kredits abdecken. Innerhalb der Kreditlaufzeit zahlt der Kreditkunde nur wenig von der Kreditsumme zurück, dafür muss er aber am Ende der Laufzeit eine große Schlussrate an seinen Kreditgeber zurückzahlen. Für den Kunden wirkt dieser Autokredit mit Ballonfinanzierung zunächst besonders kostengünstig, da die kleinen monatlichen Raten ihn ansprechen, doch die Schlussrate ist meist sehr hoch und muss über die gesamte Laufzeit hinweg mit verzinst werden.
Kleine monatliche Raten und hohe Schlussrate
In der Regel wird ein Autokredit über Ballonfinanzierung nur von Autohäusern über die eigenen Hausbanken angeboten. Bei einer herkömmlichen Bank gibt es diese Art der Finanzierung eher selten. Dadurch ist der Kunde vielfach an sein Autohaus gebunden, wenn er diese Finanzierungsform nutzen möchte. Der Kunde sollte bei dieser Finanzierungsform vorher genau planen, ob er neben der monatlichen Zinsrate noch Geld zurücklegen kann, um am Ende der Kreditlaufzeit die Schlussrate zu zahlen.
Wer jedoch bei Abschluss des Kredits bereits absehen kann, dass er vor der letzten Rate eine größere Summe zur Verfügung hat, kann durch diese Finanzierungsform sehr gut auch ein größeres und kostenintensiveres Fahrzeug anschaffen, als er sich sonst vielleicht zurzeit leisten könnte. Vor allem, wenn wie es bei vielen Verträgen dieser Art der Fall ist, dass keine oder nur eine ganz geringe Anzahlung für das Fahrzeug geleistet werden muss.
Restwert bildet die Schlussrate
Der Autohändler legt gemeinsam mit der Autobank den zum Ablauf des Kredits vermuteten Restwert für das Fahrzeug fest. Dieser Restwert wird dann als Schlusszahlung für den Autokredit mit Ballonfinanzierung festgelegt. Für den Restwert werden jedoch während der ganzen Laufzeit vom Kunden Zinsen gezahlt. Daher ist ein Autokredit mit Ballonfinanzierung häufig vom Gesamtkostenaufwand etwas höher als eine herkömmliche Autofinanzierung.
Interessant wird diese Form des Kredits für ein Kfz durch die niedrigen monatlichen Raten, die der Kreditnehmer zu zahlen hat. Einige Autobanken oder auch herkömmliche Kreditinstitute bieten allerdings die Weiterfinanzierung der anfallenden Schlussrate an. Allerdings meist zu anderen Konditionen. Bei einer positiven Entwicklung am Gebrauchtwagenmarkt kann der Kreditnehmer natürlich auch Glück haben, dass sein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt, wenn die Schlussrate fällig wird, deutlich mehr Wert ist. Insbesondere wenn die Kilometerleistung des Wagens bisher geringer als erwartet ist und der Wagen sehr gut gepflegt wurde.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Autokredit mit Schlussrate
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Personen, die einen Autokredit suchen, haben die Wahl zwischen einem klassischen Autokredit und einem Autokredit mit Schlussrate. Letzerer zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Tilgungsraten während der gesamten Laufzeit nur relativ gering sind und im Gegensatz dazu eine hohe Schlussrate fällig wird.

So einfach kann Finanzieren sein
Diese Schlussrate könnte entweder in einem Betrag gezahlt oder erneut durch einen Kredit finanziert werden. Auch wenn ein Autokredit mit Schlussrate zahlreiche Vorteile hat, gibt es doch einige Nachteile, die bei der Entscheidungsfindung für oder gegen diese Form der Autofinanzierung in jedem Falle Berücksichtigung finden sollten.
Klassischer Autokredit oder Autokredit mit Schlussrate
Ein klassischer Autokredit zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass die Monatsraten vom Anfang bis zum Ende der Laufzeit gleich bleiben. Unter bestimmten Umständen könnte auch eine Anzahlung für das Auto fällig werden. Diese Vorgensweise wird insbesondere bei den Autokediten, die durch einen Händler vergeben werden sehr häufig praktiziert.
Bei einem Autokredit mit Schlussrate ist jedoch das Gegenteil der Fall. Hier wird grundsätzlich auf eine Anzahlung verzichtet. Aufgrund dieser Tatsache und der Tatsache, dass die monatlichen Tilgungsraten bei einem Autokredit mit Schlussrate sehr gering sind, können sich auch solche Personen ein Auto leisten, denen dies ansonsten aufgrund ihres niedrigen monatlichen Einkommens verwehrt bleibt. Im Gegenzug dazu müssten sie jedoch mit deutlich höheren Zinsen während der gesamten Laufzeit und mit einer hohen Schlussrate rechnen.
Voraussetzungen, Antragstellung und Bewilligung
Für einen Autokredit mit Schlussrate gelten ähnliche Voraussetzungen wie für jeden anderen Raten- oder Konsumentenkredit. Der Antragsteller sollte ein festes Einkommen besitzen und darf keine negativen Schufaeinträge haben. Andernfalls wäre die Kreditvergabe sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Bei der Aufnahme eines Autokredites mit Schlussrate sollte sich der Kunde nicht nur Gedanken über die Finanzierung der monatlichen Tilgungsraten und der Zinsen, sondern auch über die Zahlung der Schlussrate machen.
Wer eine größere Nachzahlung erwartet oder wer das Geld ansparen konnte, für den stellt dies meist kein Problem dar. Andernfalls bestünde auch die Möglichkeit, die Schlussrate durch einen neuen Autokredit zu finanzieren. Vor der Entscheidung für einen bestimmten Autokredit empfiehlt es sich, einen Vergleich durchzuführen und sich keinesfalls auf die Hausbank oder den Autohändler zu verlassen.
Ist der passende Autokredit mit Schlussrate gefunden, könnte er sowohl online als auch direkt vor Ort beantragt werden. Letzteres trifft allesdings nur zu, wenn die Bank über eine eigene Filiale verfügt. Bei Internet- oder Direktbanken ist die Antragstellung ausschließlich online möglich. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird der Autokredit mit Schlussrate innerhalb von wenigen Stunden bewilligt und ausgezahlt.