Autokredit mit Restrate
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wenn es darum geht, ein neues Auto anzuschaffen, haben deutsche Verbraucher verschiedene Möglichkeiten. Der Prozentsatz derjenigen, die in der Lage sind, ihr neues Auto bar zu kaufen ist überschaubar und hält sich in Grenzen.

Gönnen Sie sich Ihr Traumauto
Weit mehr als die Hälfte aller Menschen nutzen eine Autofinanzierung über die Autobank oder nehmen bei einer Bank ihrer Wahl einen Autokredit auf, mit dem das neue Auto finanziert wird.
Seit einigen Jahren bieten insbesondere die Autobanken – die waren hier der Vorreiter – den Autokredit mit Schlussrate an, den Verbraucher inzwischen aber auch von einem unabhängigen Autofinanzierer bekommen können.
Die Besonderheit beim Autokredit mit Restrate
Wie ein Kredit funktioniert, wissen heute selbst die Verbraucher, die noch nie einen Kredit aufgenommen haben. Aber über den Autokredit mit der Restrate, der auch als Schlussratenfinanzierung, Drei-Wege-Finanzierung oder Ballonfinanzierung bekannt ist, weiß der Laie nicht bescheid, sodass hier noch Aufklärungsbedarf besteht und es viel nachzuholen gibt.
Erfunden haben den Autokredit mit Schlussrate die Autobanken gemeinsam mit den Herstellern. Es wurde im Laufe der Jahre festgestellt, dass die deutschen Kunden kaum zu bewegen sind, sich mit dem Fahrzeug Leasing anzufreunden – zumindest nicht im Privatkundenbereich. Mit der Schlussratenfinanzierung wurde dann eine Möglichkeit geschaffen, die es möglich macht, die Vorteile des Leasings – nämlich die günstige Rate – in einer Finanzierung unterzubringen, die ganz offensichtlich bei deutschen Verbrauchern der Favorit ist, wenn ein neues Auto angeschafft wird. Beim Autokredit mit Restrate gibt es ähnlich niedrige Raten wie beim Leasing, weil am Ende der Laufzeit des Kreditvertrages die Restrate steht, die in etwa dem Restwert des Fahrzeuges zu diesem Zeitpunkt entspricht. Aber anders als beim Leasing, bei dem das Fahrzeug in der Regel an den Händler zurückgegeben wird, wird bei einer Schlussratenfinanzierung die Schlussrate vom Kunden abgelöst oder erneut finanziert.
Der Vorteil bei dieser Art von Autokredit zeigt sich in der niedrigen monatlichen Belastung. Das ist genau das, wonach viele Kunden streben. Durch den Autokredit mit Schlussrate können sie sich ein Auto leisten, dass sie sich bei einer normalen Finanzierung nicht leisten würden, weil ihnen einfach die monatliche Belastung zu groß wäre. So wird mit der Schlussratenfinanzierung eigentlich auch immer ein ganz bestimmtes Klientel von Kunden angesprochen. Das sind die, die mit spitzem Bleistift rechnen müssen, welche Rate sie sich leisten können. Der Autokredit mit Restrate ist zwar von den Konditionen her immer teurer als ein klassischer Autokredit, es gibt ihn auch niemals als Null-Prozent-Finanzierung, aber es ist ein durchaus beliebtes Finanzierungsmodell für Kunden mit geringerem Einkommen.
Die Nachteile des Finanzierungsmodells
Bei kaum einer anderen Finanzierung sind die Nachteile für den Verbraucher so offensichtlich. Wer eine Auto über die Schlussratenfinanzierung erwirbt, hat am Ende der Vertragslaufzeit noch kein Eigentum erworben. Die Schlussrate/Restrate muss bezahlt werden. Nur wenige Verbraucher bilden während der Kreditlaufzeit ausreichend Rücklagen, sodass in der Regel der Restwert dann auch noch wieder finanziert wird. Es sind als zweimal Zinsen zu zahlen. Die Restrate wurde beim ersten Kredit schon mit verzinst, und wenn wieder ein Kredit aufgenommen wird, fallen erneut Zinsen und Gebühren an. Wem es darauf ankommt, schnell und möglichst mit wenig Kosten Eigentum zu erwerben, für den ist die Schlussratenfinanzierung mit Sicherheit nicht das geeignete Finanzierungsinstrument. Wenn es aber oberste Priorität hat, dass die Rate möglichst klein ist, wie das zum Beispiel beim Zweitwagen oder bei einer Finanzierung für einen Auszubildenden gut sein kann, dann ist die Schlussratenfinanzierung sehr wohl eine Option, bei der die Mehrkosten dann in den Hintergrund treten.