Autokredit mit Restzahlung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Auto kann man auf verschiedene Weise finanzieren. Eine oftmals unbekannte Lösung bei der Finanzierung liegt im Autokredit mit Restzahlung. Für einige Autokäufer kann diese Art der Fahrzeugfinanzierung sehr interessant sein, denn sie bietet sehr viel Flexibilität in finanzieller Hinsicht.
Wie kann ich mit Restzahlung finanzieren?
Mit einem Autokredit mit Restzahlung kann man die eigenen monatlichen Belastungen für den Autokredit variabel gestalten. Der Vertrag wird dahingehend abgeschlossen, dass über eine bestimmte Kreditsumme ein Darlehen für die Autofinanzierung abgeschlossen wird. Dieser Kreditvertrag wird abzüglich einer Restzahlung abgeschlossen, die dann wiederum zum Ende der Laufzeit des Kreditvertrages geleistet werden muss. Der Autokäufer muss bei dieser Finanzierungsform eine geringere Kreditsumme aufnehmen, als dies bei der Vollfinanzierung der Fall wäre.
Damit gestalten sich auch die monatlichen Raten geringer als bei einer kompletten Finanzierung des gesamten Autopreises. Gerade dann, wenn man nach Ablauf des Kreditvertrages mit einem größeren Geldeingang aus einem Sparvertrag oder ähnlichem rechnet, kann der Autokredit mit Restzahlung beispielsweise eine sehr gute Lösung für den Autokauf sein. Je nach finanzieller Situation kann dieser Autokredit auch mit einer Anzahlung auf das Fahrzeug versehen sein. Sowohl mit als auch ohne Anzahlung ist diese Finanzierungsform realisierbar.
Welche Möglichkeiten der Restzahlung bieten sich?
Wenn der Autokredit mit Restzahlung im Hinblick auf die Ratenzahlung erfüllt ist und die Restzahlung ansteht, bieten sich für den Kreditnehmer verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Zum einen kann das Fahrzeug veräußert werden und die Restzahlung aus dem Verkaufserlös getilgt werden. Bedingung ist hierfür, dass das Fahrzeug in einem optimalen Zustand ist und der Restwert letztlich auch die Restzahlung decken kann. Eine Anschlussfinanzierung mit einem nachfolgenden Darlehen ist eine weitere Variante, den Autokredit mit Restzahlung fortzusetzen und das Fahrzeug zu behalten. Letztlich besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Restzahlung in einer Summe abzulösen und so komplett die Eigentumsrechte am Fahrzeug zu erwerben.
Generell handelt es sich bei diesem Kredit um eine sehr flexible Möglichkeit, ein Fahrzeug mit relativ hohem Wert zu beschaffen, die eigenen Ratenbelastungen aber gering zu halten. Diesen Kredit bieten inzwischen auch viele Autohäuser in Kooperation mit ihrer Hausbank an. Allerdings sollte man als Kunde einen gründlichen Vergleich für diese Autofinanzierung vornehmen. Die bequemste Lösung der Finanzierung direkt über das Autohaus muss nicht zwingend auch die preiswerteste Variante der Fahrzeugfinanzierung sein.
Ein umfassender Kreditvergleich ist somit wichtig, um das Auto so preisgünstig wie möglich zu finanzieren. Auch bei der Anschlussfinanzierung sollte man noch einmal den Markt prüfen, denn bedingt durch den großen Wettbewerb am Kreditmarkt verändern sich auch die Konditionen für Autokredite heute sehr schnell.