Autokredit mit Schlussrate
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Personen, die einen Autokredit suchen, haben die Wahl zwischen einem klassischen Autokredit und einem Autokredit mit Schlussrate. Letzerer zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Tilgungsraten während der gesamten Laufzeit nur relativ gering sind und im Gegensatz dazu eine hohe Schlussrate fällig wird.

So einfach kann Finanzieren sein
Diese Schlussrate könnte entweder in einem Betrag gezahlt oder erneut durch einen Kredit finanziert werden. Auch wenn ein Autokredit mit Schlussrate zahlreiche Vorteile hat, gibt es doch einige Nachteile, die bei der Entscheidungsfindung für oder gegen diese Form der Autofinanzierung in jedem Falle Berücksichtigung finden sollten.
Klassischer Autokredit oder Autokredit mit Schlussrate
Ein klassischer Autokredit zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass die Monatsraten vom Anfang bis zum Ende der Laufzeit gleich bleiben. Unter bestimmten Umständen könnte auch eine Anzahlung für das Auto fällig werden. Diese Vorgensweise wird insbesondere bei den Autokediten, die durch einen Händler vergeben werden sehr häufig praktiziert.
Bei einem Autokredit mit Schlussrate ist jedoch das Gegenteil der Fall. Hier wird grundsätzlich auf eine Anzahlung verzichtet. Aufgrund dieser Tatsache und der Tatsache, dass die monatlichen Tilgungsraten bei einem Autokredit mit Schlussrate sehr gering sind, können sich auch solche Personen ein Auto leisten, denen dies ansonsten aufgrund ihres niedrigen monatlichen Einkommens verwehrt bleibt. Im Gegenzug dazu müssten sie jedoch mit deutlich höheren Zinsen während der gesamten Laufzeit und mit einer hohen Schlussrate rechnen.
Voraussetzungen, Antragstellung und Bewilligung
Für einen Autokredit mit Schlussrate gelten ähnliche Voraussetzungen wie für jeden anderen Raten- oder Konsumentenkredit. Der Antragsteller sollte ein festes Einkommen besitzen und darf keine negativen Schufaeinträge haben. Andernfalls wäre die Kreditvergabe sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Bei der Aufnahme eines Autokredites mit Schlussrate sollte sich der Kunde nicht nur Gedanken über die Finanzierung der monatlichen Tilgungsraten und der Zinsen, sondern auch über die Zahlung der Schlussrate machen.
Wer eine größere Nachzahlung erwartet oder wer das Geld ansparen konnte, für den stellt dies meist kein Problem dar. Andernfalls bestünde auch die Möglichkeit, die Schlussrate durch einen neuen Autokredit zu finanzieren. Vor der Entscheidung für einen bestimmten Autokredit empfiehlt es sich, einen Vergleich durchzuführen und sich keinesfalls auf die Hausbank oder den Autohändler zu verlassen.
Ist der passende Autokredit mit Schlussrate gefunden, könnte er sowohl online als auch direkt vor Ort beantragt werden. Letzteres trifft allesdings nur zu, wenn die Bank über eine eigene Filiale verfügt. Bei Internet- oder Direktbanken ist die Antragstellung ausschließlich online möglich. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird der Autokredit mit Schlussrate innerhalb von wenigen Stunden bewilligt und ausgezahlt.