Autokredit Vergleich mit Restrate
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Moderne Autos werden immer sicherer, komfortabler und sparsamer. Der technische Fortschritt hat jedoch seinen Preis. Der Wert von Neuwagen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass heute die Mehrzahl der Fahrzeuge mit Hilfe einer Finanzierung gekauft werden. Auf dem Markt gibt es mehrere Modelle von Autokrediten. Beim Beim Autokredit Vergleich mit Restrate können Sie online den für sie passenden Anbieter finden.

Vergleichen ist immer gut
Was ist ein Autokredit mit Restrate?
Beim Autokredit Vergleich mit Restrate stößt man häufig auf den Begriff Ballonfinanzierung. Diese Bezeichnung veranschaulicht bildlich, wie diese Finanzierung strukturiert ist. Der etwas seltsam anmutende Name leitet sich daher ab, dass die Struktur an die Form eines Ballons erinnert. Der Käufer bezahlt zunächst kleine monatliche Raten, mit denen sozusagen die Nutzung des Fahrzeugs während der Laufzeit der Finanzierung abgegolten wird. Am Ende der Laufzeit ist ein großer Restbetrag fällig.
Dieser Restbetrag ist meist so kalkuliert, dass er dem Zeitwert des Fahrzeugs entspricht. Um ihn zu bezahlen, haben Sie 2 Alternativen: entweder verkaufen Sie den Wagen und decken mit dem Erlös den Restbetrag oder Sie organisieren eine Anschlussfinanzierung. Das empfiehlt sich, wenn Sie den Wagen behalten wollen. Meist erfolgt die Finanzierung des Restbetrags mittels eines privaten Ratenkredits.
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Beim Autokredit Vergleich mit Restrate fällt sofort der Vorteil der geringen monatlichen Belastung ins Auge. In vielen Fällen verlangt der Autohändler noch nicht einmal eine Anzahlung. Dadurch eignet sich diese Art der Finanzierung vor allem für Verbraucher mit niedrigen monatlichen Einkommen oder solchen mit unregelmäßigen Einkünften. Zu dieser Gruppe von Personen zählen zum Beispiel Selbständige und Freiberufler. Im Gegensatz zum Leasing geht am Ende der Vertragslaufzeit das Fahrzeug in Ihr Eigentum über, vorausgesetzt Sie bezahlen die Restrate.
Wie jede Art der Finanzierung hat die Ballonfinanzierung auch Nachteile. Diese liegen im relativ großen Betrag der Abschlusszahlung begründet. Falls der Wagen während der Laufzeit der Finanzierung stärker als erwartet an Wert verliert, ist es möglich, dass sein Verkauf nicht die Kosten der Abschlusszahlung deckt. Der Restbetrag muss dann von Ihnen aufgebracht werden. Das kann passieren, wenn entweder der Wagen während der Nutzungsdauer stärker als erwartet an Wert verliert, beispielsweise wenn das Fahrzeug durch einen Unfall beschädigt wird oder mehr Kilometer als erwartet zurückgelegt wurden und dadurch der Verschleiß ansteigt.
Beim Autokredit Vergleich mit Restrate lohnt es sich, wenn Sie die einzelnen Angebote genau prüfen. Der Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern ist hart. Sie können das zu Ihren Gunsten ausnutzen und besonders günstige Konditionen aushandeln. Das Internet bietet sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Dort sehen Sie die meisten Angebote auf einen Blick.