Wann macht ein Kredit Sinn und wann sind Alternativen günstiger
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn von Krediten lässt sich pauschal sehr schwer beantworten, aber anhand von Beispielen kann man deutlich machen, wann es sinnvoll ist, einen Kredit aufzunehmen, selbst wenn man das Geld für die geplante Anschaffung hat. Die genannten Zahlen sind fiktiv, sie sollen nur verdeutlichen, dass der Kredit sinnvoller ist, als das Bargeld zu verwenden oder eben nicht.

Hier erfahren Sie mehr
Beispiel 1 Sie wollen ein neues Auto anschaffen
Dieses Beispiel ist typisch und auf andere Anschaffungen übertragbar. Sie wollen ein neues Auto anschaffen, das kostet 20.000 Euro. Sie haben die 20.000 Euro, aber die sind fest angelegt. Es vorzeitig flüssigzumachen würde einen Zinsverlust bringen. Das Festgeld bringt über 48 Monate 4 Prozent Zinsen pro Jahr, das knapp 3.400 Euro, wenn die Anlage bis zum Ende durchläuft. Das heißt für Sie als Verbraucher, es ist immer günstiger einen Kredit für die Anschaffung des Autos aufzunehmen, wenn der Kredit weniger als 3.400 Euro kostet. Erst wenn der Kredit teurer wird, ist es sinnvoller, das vorhandene Kapital zu verwenden.
Idealerweise nehmen Sie einen günstigen Kredit bei einer Direktbank auf, für den sie bei drei Jahren Laufzeit 6,90 % Zinsen zahlen müssen. Da Sie dann als Barzahler zum Händler gehen, können Sie auf den Fahrzeugpreis einen ordentlichen Rabatt von 15 Prozent aushandeln.
Die Rechnung sieht dann folgendermaßen aus:
20.000,00 Euro Fahrzeugpreis
3.000,00 Euro Rabatt
17.000,00 Euro Kaufpreis + Kreditbetrag
17.000,00 Euro Kreditbetrag
1.810,43 Euro Zinsen bei effektiv 6,90 Prozent
18.810,43 Euro Gesamtkreditbetrag
Dieses Rechenbeispiel zeigt schon sehr eindrucksvoll, dass es sinnvoller ist, einen günstigen Kredit aufzunehmen, als die Festgeldanlage mit Zinsverlust vorzeitig aufzulösen. Aus der Festgeldanlage haben Sie am Ende der Laufzeit 3.400 Euro Zinsertrag.
Weil sie einen Kredit für das neue Auto aufnehmen, zahlen Sie 1.810,43 Zinsen, das ist jedoch deutlich weniger, als die Festgeldanlage an Zinsen bringt.
Die Rechnung geht natürlich nur dann auf, wenn Sie kreditwürdig sind und sich die Raten aus dem Kreditvertrag auch leisten können.