Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei einem Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst fallen geringere Zinsen als bei einem durchschnittlichen Kredit an, da fast alle Kreditgeber das Beamtendarlehen auch auf anderweitig in der öffentlichen Verwaltung beschäftigte Kreditnehmer ausweiten.
Was ist ein Beamtenkredit?
Ein Beamtenkredit ist ein Darlehen, welches zu vergünstigten Zinssätzen an Beamte und weitere berechtigte Personen vergeben wird. An welchen Personenkreis ein vergünstigtes Darlehen vergeben wird, entscheidet naturgemäß jeder Kreditgeber selbst. Die meisten vergeben außer an Beamte günstige Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst, einige Banken weiten den Kreis der günstig bedienten Kreditkunden auf nahezu alle Beschäftigten aus, welche seit mehreren Jahren bei ihrem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt sind.Als öffentlicher Dienst gelten die Verwaltungen von Städten und Gemeinden ebenso wie Bundesländer und der Staat, zusätzlich werden Mitarbeiter in Einrichtungen der großen Amtskirchen üblicherweise den Beschäftigten im öffentlichen Dienst gleichgestellt.
Tätigkeiten in Krankenhäusern werden dem öffentlichen Dienst zugerechnet, wenn diese in einem städtischen oder landeseigenen Krankenhaus oder in einer Universitätsklinik erbracht werden; bei kirchlichen Trägern entscheidet über die Anerkennung des Beschäftigungsverhältnisses als öffentlich-rechtlich, ob der Träger direkt die Amtskirche beziehungsweise eine ihr unterstellte Organisation wie die katholische Caritas oder das evangelische Diakonische Werk oder eine unter dem Dach der Kirche eingerichtete privatrechtliche Organisation ist. Die Arbeit bei weiteren öffentlich-rechtlichen Organisationen wie den Landesrundfunkanstalten oder der Stiftung Warentest gilt ebenfalls als Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Warum erhalten Beschäftigte im öffentlichen Dienst vergünstigte Kredite?
Kreditgeber können Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst zu günstigen Konditionen vergeben, da die Arbeitsplätze bei öffentlich-rechtlichen Arbeitgebern als überdurchschnittlich sicher gelten. Angestellte im öffentlichen Dienst sind zwar nicht so umfangreich wie Beamte vor einer Kündigung durch den Dienstherren geschützt, eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus betrieblichen Gründen scheidet jedoch weitgehend aus. Diese Arbeitsplatzsicherheit verbessert die Bonität der Kreditantragsteller mit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, so dass Kreditgeber ihnen besonders günstige Konditionen einräumen. Zu den vergünstigten Kreditbedingungen gehören neben verringerten Kreditzinsen auch höhere Kreditsummen und verlängerte Laufzeiten.
Die Abwicklung der Kreditvergabe
Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst werden sowohl von vorwiegend öffentlich-rechtlich beschäftigte Arbeitnehmer und Beamte als Kunden aufnehmenden Banken als auch von allgemeinen Geschäftsbanken vergeben. Da der Arbeitgeber im Kreditantrag grundsätzlich anzugeben ist, erfahren mögliche Kreditgeber in jedem Fall, dass ihr Kreditkunde zu den Angestellten im öffentlichen Dienst gehört. Dennoch empfiehlt sich die ausdrückliche Anforderung eines Darlehens für einen Angestellten im öffentlichen Dienst, da die weitgehend automatisierte Antragsbearbeitung andernfalls dazu führen kann, dass der Kreditnehmer ein Darlehen ohne vergünstigte Konditionen erhält. Auch bei einem Darlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst ist ein Kreditvergleich zum Finden des günstigsten Angebotes unverzichtbar.