Darlehen für Modernisierung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Besitzt man Eigentum in Form einer Wohnung, eines Hauses oder eines vermieteten Objektes, so muss dieses auch immer instand gehalten werden. Oft ist es dann nötig, dass eine neue Heizung oder neue Fenster eingebaut werden müssen. Dies gehört zur Modernisierung eines Hauses.

So modernisieren Sie richtig
Hat man das Objekt vermietet, kann man diese Kosten auf die Miete umschlagen. Wohnt man selber in dem Haus oder der Wohnung, welche modernisiert werden soll, so muss man die Kosten selber tragen. Fakt ist jedoch, dass man bei einer Modernisierung immer mit den Kosten hierfür in Vorlage treten muss und sich diese erst durch die kommenden Mietzahlungen zurückerstatten lassen kann.
Was tun, wenn nicht genügend Eigenkapital für die Modernisierung vorhanden ist?
Für einen solchen Fall gibt es die Darlehen für die Modernisierung. Diese werden von den Banken und Kreditgebern jedoch meist günstiger angeboten, als ein Ratenkredit. Ausserdem sind sie auch schon in geringen Höhen ab 2.500,00 EUR Kreditgeld zu erhalten. Dies ist bei einer Baufinanzierung zum Beispiel nicht der Fall.
In der Regel reichen bei einem Darlehen für die Modernisierung die Vorlage der letzten drei Gehaltsbescheinigungen, damit der Kreditgeber dem Antrag statt gibt. Ein Eintrag im Grundbuch wird meistens von der Bank nicht gefordert. Sollte dies doch der Fall sein, kann man auch einen Vergleich bei anderen Kreditinstituten einholen. Denn die Kosten für Notar und Eintragung fallen sodann zu Lasten des Kreditnehmers und können durchaus vermeidbar sein.
Wie hoch sind die Kosten für einen Modernisierungskredit?
Die Kosten der Darlehen für die Modernisierung sind auf jeden Fall günstiger als bei einem normalen Ratenkredit. Je nach Laufzeit, die zwischen 10 und 15 Jahre oder länger sein kann, werden zwischen 3 und 4 % effektiver Jahreszins auf den Kreditbetrag fällig. Dies ist von Bank zu Bank verschieden. Daher sollte man hier vorab mehrere Kreditinstitute vergleichen und sich sodann für das billigste, das nicht unbedingt die eigene Hausbank sein muss, entscheiden. Ist die Laufzeit höher angelegt, ist der Jahreszins auch höher.
Kommt man mit einer kürzeren Laufzeit zurecht, wird der gesamte Kredit durch einen geringeren effektiven Jahreszins auch billiger. Einen Kredit für die Modernisierung kann man durchaus auch beantragen, wenn man keinen Bausparvertrag abgeschlossen hatte. Es kann jedoch sein, dass das Kreditinstitut aus Absicherungsgründen einen solchen Abschluss bei Beantragung des Kredites fordert.