Finanzierung für Auto
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wenn ein neues Auto benötigt wird, auf dem Bankkonto jedoch Ebbe herrscht, dann kann guter Rat mitunter recht teuer sein. Wie soll das Auto bezahlt werden, wenn kein Geld da ist? Eine Finanzierung für das Auto muss her. Welche Wege man in solch einem Fall gehen kann und was die preiswerteste Alternative ist, soll an dieser Stelle näher betrachtet werden.

So finanzieren Sie richtig!
Die Finanzierung für ein Auto – Bank oder Autohaus?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um ein Auto zu finanzieren. Zum einen kann man einen herkömmlichen Ratenkredit bei nahezu jeder Bank aufnehmen, um das benötigte Geld zur Verfügung zu haben. Bei einem Ratenkredit kann die Kredithöhe samt der Dauer der Abzahlung frei gewählt werden. Vergleicht man die vorhandenen Angebote gut, so findet man sicherlich auch einen Ratenkredit mit sehr günstigen Zinsen. Als erste Anlaufstation sollte hier immer die Hausbank dienen, da sie ihren Kunden meist recht attraktive Angebote machen kann.
Findet man nichts passendes, dann lohnt ein Blick ins Internet. Viele Onlineangebote sind mit einem günstigeren Zinssatz versehen als die Angebote der Banken mit Filialbetrieb.
Man kann jedoch auch die Finanzierung für das Auto direkt über das Autohaus laufen lassen. Diese arbeiten in der Regel mit Banken zusammen, die sehr günstige Finanzierungsmodelle anbieten. Bei einer sehr guten Bonität und einem entsprechenden Einkommen kann es sogar vorkommen, dass man ein Finanzierungsmodell ohne Zinsen angeboten bekommt. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Hinzu kommt, dass mitunter eine größere Restrate fällig wird. All diese Dinge sollte man daher immer vor Vertragsunterschreibung sehr genau abklären, damit es im Nachhinein nicht zu Missverständnissen kommt.
Welches Finanzierungsangebot das Beste ist, sollte in einem Vergleich herausgearbeitet werden. Jede Bank und auch das Autohaus werden ihr eigenes Angebot als das „Attraktivste“ bewerben. Jedoch sollte man sich nicht davon blenden lassen und selbst entscheiden, was eine gute Option ist. Am besten geht dies, indem man den effektiven Zinssatz vergleicht. Dieser enthält wirklich alle Kosten und ermöglicht es, eine genaue Rechnung diesbezüglich aufzustellen. Denn nur wenn man weiß, was der Kredit im Endeffekt wirklich kostet, kann man auch bewerten, ob dieser lohnenswert ist oder eben nicht.