Haushaltsrechnung für Kredit
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Verbraucher sind ganz verwundert, wenn sie erfahren, dass die Banken eine Haushaltsrechnung für Kredit anstellen und damit prüfen, ob sich ein Kreditantragsteller den beantragten Kredit überhaupt leisten kann. Fakt ist aber, dass es viel weniger Ablehnungen bei den Kreditanfragen geben würde, wenn die Verbraucher selber eine Haushaltsrechnung für Kredit anstellen würden, bevor sie einen Antrag stellen.

So bekommt man ein Darlehen
Mit dem Haushaltsbuch die Einnahmen und Ausgaben kontrollieren
Leider ist das Führen eines Haushaltsbuches nicht jedermanns Sache, obwohl es wesentlich dazu beitragen könnte, dass weniger Schulden gemacht werden würden. Nachweislich geraten die Verbraucher, die ein Haushaltsbuch führen viel seltener in die Schuldenfalle als die, die einfach in den Tag leben und sich bei Bedarf das Geld aus dem Automaten holen.
Wer keinen Überblick über seine monatlichen Einnahmen und Ausgaben hat, schwebt eigentlich latent in der Gefahr sich zu überschulden.
Wie das Haushaltsbuch geführt wird
Konkret ist das jedem selbst überlassen. Während die ganz Pingeligen jeden Supermarktkassenbon auseinandernehmen, reicht es anderen aus, die Ausgaben so aufzuführen, wie sie insgesamt vorgenommen wurden. Allein dadurch bekommt man auch einen guten Überblick. Wer aber das Haushaltsbuch führt, um Quellen zu erschließen, an denen gespart werden kann, sollte jeden Kassenbon auseinandernehmen.
Die Haushaltsrechnung für Kredit ist dann das zusammengefasste Ergebnis aus dem Haushaltsbuch. Hier werden die Ausgaben von den Einnahmen abgezogen. Was übrig bleibt, ist das frei verfügbare Einkommen. Das frei verfügbare Einkommen muss dann natürlich größer sein als die Rate aus dem Kredit, der beantragt werden soll.
Was viele nicht wissen ist, dass bestimmte Einkommensarten, die bei der Haushaltsrechnung mitberechnet werden bei den Banken nicht zum pfändbaren Einkommen rechnen. Solche Einnahmen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld, Unterhalt, Krankengeld oder andere Lohnersatzleistungen werden nicht in die Haushaltsrechnung einbezogen. Deswegen kommt es immer wieder vor, dass die Haushaltsrechnung, die von Kreditsuchenden allein angestellt wird, ganz anders aussieht als die Haushaltsrechnung der Banken. Natürlich sind alle genannten Leistungen Gelder, die einer Familie zur Verfügung stehen und sie können auch ausgegeben werden, aber sie finden keine Berücksichtigung, wenn es darum geht, das pfändbare Einkommen zu ermitteln. Wenn ein Kreditnehmer seine Raten nicht bezahlt, kann sich die Bank die Raten nur vom pfändbaren Einkommen holen. Aktuell liegt die Pfändungsfreigrenze für eine Person bei knapp 1.000 Euro. Wer nur so viel verdient, hat kein pfändbares Einkommen und ist nicht kreditwürdig.
Wenn die Haushaltsrechnung für Kredit nicht aufgeht
Sobald die Haushaltsrechnung sich nicht im „grünen Bereich“ bewegt, ist die Kreditwürdigkeit automatisch eingeschränkt. So kommt es auch, dass Arbeitslose oder Hartz IV Empfänger allein nicht kreditwürdig sind. Wer Lohnersatzleistungen bezieht, wird einen Kredit nur bekommen, wenn er einen geeigneten Bürgen bringen kann.
Mit den Finanzen besser haushalten
Einige Kreditsuchende könnten sich ihre Anfragen sparen, wenn sie vorab eine eigene Haushaltsrechnung Kredit anstellen würden oder sich ein bisschen besser mit den Gepflogenheiten der Banken auskennen würden. Die Verschuldung würde zurückgehen, wenn die Verbraucher besonnener wären, wenn es um Anschaffungen geht, die über einen Kredit finanziert werden. Man kann nicht alles haben und es gibt viele Konsumgüter, die man sich nur anschaffen sollte, wenn man das Geld dafür auf dem Konto hat.