Irrtum Nummer 3
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Mit Krediten kann man Steuern sparen
Dass man mit Krediten auch Steuern sparen kann, ist ein weitverbreiteter Irrtum, weil es für Selbstständige und Beamte durchaus möglich ist. Aber eben nur für ausgewählte Personen und nur bei ganz bestimmten Krediten.

Mit einem Kredit Steuern sparen – geht das?
Bei Beamten kann sich zum Beispiel ein Beamtendarlehen auch steuerlich lohnen, weil das Darlehen erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird. Das Beamtendarlehen ist an eine Lebensversicherung gekoppelt, die während der Darlehenslaufzeit bespart wird und steuerlich von Vorteil sein kann.
Mit einem normalen Ratenkredit kann man keine Steuern sparen
Mit den normalen Ratenkrediten, die in der Regel zu Konsumzwecken aufgenommen werden, lassen sich keine Steuern sparen. Weil Kreditraten nicht steuerlich absetzbar sind. Das heißt, wer einen Kredit aufnimmt, kann weder Steuern noch sonst irgendetwas sparen, weil eine Verbindlichkeit eingegangen wird, die in der Regel Geld kostet. Sparen kann ein Kreditnehmer nur, wenn er den Kreditvergleich nutzt und versucht, einen möglichst günstigen Kredit aufzunehmen.
Geld Sparen beim Schuldenmachen
Es wird zwar häufig so formuliert, aber eigentlich ist es eine Binsenweisheit. Wer einen Kredit aufnimmt, spart kein Geld, sondern gibt mehr Geld aus, weil die Kredite in der Regel Zinsen und Gebühren kosten. Leiht man sich 10.000 Euro über eine bestimmte Zeit, muss man 10.000 Euro plus den Betrag X an die Bank zurückzahlen. Hier lassen sich also keine Steuern sparen. Wenn überhaupt, dann möglicherweise indirekt. Wenn man sich zum Beispiel auf Kredit ein neues Auto anschafft, das weil es ein Elektroauto ist, steuerlich begünstigt wird. Allerdings lässt sich die Ersparnis nicht allgemein beziffern, sondern die ist immer sehr individuell. Das Gleiche oder Ähnliches gilt, wenn ein Auto angeschafft wird, dass mit Gas betrieben wird. Auch hier lassen sich indirekt Steuern sparen, weil keine Steuer auf Benzin oder Diesel bezahlt werden muss.
Aber eine direkte Steuereinsparung ist mit Krediten für Otto-Normalverbraucher nicht möglich.
Mit Immobilienkrediten Steuern sparen
Auch das ist eine Halbwahrheit. Steuern sparen mit einem Immobilienkredit kann man nur, wenn das Wohneigentum nicht selbst genutzt, sondern vermietet wird. Kreditkosten für selbst genutzten Wohnraum sind steuerlich nicht absetzbar. Demzufolge können nur Vermieter mit einem Kredit für Immobilien Steuern sparen. Dabei kann dann die steuersparende Wirkung so groß sein, dass sie noch anhält, wenn die Immobilie schon wieder verkauft wurde. Solange der Kredit nicht komplett getilgt ist, können die Kreditkosten als Verluste aus Vermietung und Verpachtung steuerlich geltend gemacht werden.