Kostenfalle bonitätsabhängige Zinsen
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Verbraucher müssen schon beim Kreditvergleich aufpassen, denn viele Banken werben mit bonitätsabhängigen Zinsen, die einen Kreditnehmer mit nur durchschnittlicher Bonität teuer zu stehen kommen können.

Passen Sie bei Lockangeboten auf
Lockvogelangebote mit „Ab“-Zinsen
Banken wissen inzwischen ganz genau, dass die Verbraucher aufmerksamer geworden sind und Kreditvergleichsportale nutzen, wenn sie einen Kredit aufnehmen wollen. Ganz oben im Kreditvergleich stehen die Banken, die den niedrigsten Zinssatz anbieten und das sind dann auch die Banken, bei denen die meisten Verbraucher ihren Kredit beantragen.
Der Wettbewerb ist hart und deswegen ist eine beliebte Methode der Banken mit bonitätsabhängigen Zinsen in die Werbung zu gehen, die besonders niedrig sind – nach Möglichkeit so niedrig, dass man damit einen der vorderen Plätze im Kreditvergleich belegt.
Die Erfahrung zeigt, dass Verbraucher, die sich durch niedrige bonitätsabhängige Zinsen haben blenden lassen, in der Regel auch dann den Kredit bei der betreffenden Bank aufnehmen, wenn ihnen letztlich ein ganz anderer Zins geboten wird. Das hat mit Bequemlichkeit und Unwissenheit zu tun. Wer einen günstigen Kredit aufnehmen will, sollte nicht das erstbeste Angebot aus dem Kreditvergleichsportal nutzen, sondern sich zuerst die Details ansehen.
Neben den niedrigen beworbenen Zinsen sind die Banken seit einiger Zeit auch verpflichtet, parallel ein repräsentatives Beispiel zu veröffentlichen, in dem der Zinssatz angegeben werden muss, den zwei Drittel aller Kreditnehmer bei einem bestimmten Kreditbetrag und einer bestimmten Laufzeit bekommen. Dieser repräsentative Zinssatz sieht dann meistens auch schon ganz anders aus. Wer nun einen Antrag stellen will, weiß zumindest in etwa, was ihn an Kreditkosten erwartet.
Vor- und Nachteile bonitätsabhängige Zinsen
Zwar werden die bonitätsabhängigen Zinsen von Verbraucherschützern regelmäßig kritisiert, aber sie haben auch Vorteile. Bei bonitätsabhängigen Zinsen entscheidet die persönliche Bonität des Einzelnen, wie hoch die Zinsen für den einzelnen Kreditnehmer sind. Jeder zahlt für sein eigenes Risiko, dass allerdings die Bank bewertet.
Verbraucher mit bester Bonität können dadurch Kredite zu besonders günstigen Konditionen aufnehmen. Aber auch Verbraucher mit eher schlechter Bonität profitieren. Bei Banken die Festzinsangebote haben, haben sie meist keine Chance, bei bonitätsabhängigen Zinsen schon – hier müssen sie eben hohe Zinsen bezahlen, weil das Kreditausfallrisiko deutlich über Durchschnitt ist.
Der größte Nachteil der bonitätsabhängigen Zinsen stellt sich dadurch dar, dass der Verbraucher nicht sofort erkennen kann, woran er ist. Um den tatsächlichen Zinssatz zu erfahren, muss ein persönliches Angebot eingeholt werden. Wer hier Zeit investiert und sich mehrere persönliche Angebote von unterschiedlichen Anbietern einholt, kann dann aus diesen Angeboten das Beste heraussuchen.