Kredit aus der Schweiz für Arbeitslose
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich von den Banken Geld zu leihen. Da sind zunächst die Filialbanken, gefolgt von den Online-Geldinstituten. Doch welcher Weg auch gewählt wird, in jedem Fall wird die Bonität des Antragstellers bei der Schufa überprüft.
Hier in Deutschland verhält es sich leider so, dass eine kleine nicht bezahlte Rechnung schon ausreicht, um einen Kreditantrag abzulehnen. Eine Rettung kommt jedoch aus der Schweiz, denn hier interessiert man sich nicht für die Schufa. Was geschieht jedoch, wenn der Antragsteller arbeitslos ist?
Kredit aus der Schweiz für Arbeitslose
Ein Kredit aus der Schweiz für Arbeitslose wird grundsätzlich abgelehnt. Auch wenn keine Bonität überprüft wird, so gelten auch für die Banken in der Schweiz Regeln. Die wichtigste überhaupt ist, dass der Antragsteller ein festes Arbeitsverhältnis haben muss. Es darf weder gekündigt noch befristet sein. Den Nachweis muss der Antragsteller mit einer Kopie des Arbeitsvertrages und der letzten Gehalts- bzw. Lohnabrechnungen belegen. Ein Arbeitsloser kann weder einen Arbeitsvertrag noch eine Gehaltsabrechnung vorweisen. Eine Anfrage wird direkt bei den Vermittlern abgeblockt.
Für alle anderen Personen ist ein Kredit aus der Schweiz oftmals die letzte Rettung. Zumindest können kleine Wünsche damit erfüllt werden, denn die Kreditsumme ist bei diesem Kredit beschränkt. In den meisten Fällen gewähren die Banken nur einen Kredit in Höhe von rund 3.500,- Euro. Doch das kann manchmal schon ausreichen, um eine finanzielle Lücke zu stopfen.
Warum gibt es keinen Kredit aus der Schweiz für Arbeitslose?
Arbeitslose haben normalerweise kein Geld übrig, um noch Raten für irgendetwas zahlen zu können. Manchmal reicht das Geld von den Arbeitsämtern oder von der ARGE kaum zu leben aus. Doch der wichtigste Punkt ist die fehlende Sicherheit, denn Sozialleistungen dürfen nicht gepfändet werden. Die Banken haben bei Nichtzahlung der Raten kaum eine Möglichkeit, an ihr Geld zu kommen. Noch nicht einmal die Banken in der Schweiz sind bereit, ohne Sicherheiten Kredite zu vergeben.