Kredit für Beamte auf Probe
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Beamte genießen eine Sonderstellung in der Gesellschaft, auch wenn sie auf Probe angestellt sind. Das hat auch auf finanzielle Transaktionen Auswirkungen, denn Beamte haben auch bei den Banken Vergünstigungen.
Eine Bank ist eher gewillt, einem Beamten ein Darlehen zu gewähren, als einem Verbraucher, der nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt ist. Ist der Beamte jedoch noch in der Probezeit, ist es auch für ihn nicht leicht, einen Kredit für Beamte auf Probe zu erhalten.
Günstige Finanzierung mit Beamtendarlehen
Der Vorteil von Beamtendarlehen sind die niedrigeren Zinsen und die besseren Konditionen. Diese Vergünstigungen kommen durch die hohen Sicherheiten zustande, die der Beruf des Beamten mit sich bringt. Der Arbeitsplatz ist krisensicher und wer erst einmal Beamter auf Lebenszeit ist, der bleibt es in der Regel auch. Für die Banken bedeutet dies, dass sie regelmäßige Einkünfte zu erwarten haben, was eine Kreditentscheidung zugunsten des Beamten leichter macht.
Davon profitieren auch Beamte auf Probe. Allerdings kann es vorkommen, dass die Banken bei der Kredithöhe etwas kleinlich sind. Ob ein Kredit für Beamte auf Probe zur Immobilienfinanzierung möglich ist, entscheidet die Bank je nach Sachlage.
Die Bonität
Trotz des Sonderstatus, den die Beamten genießen, wird vor einer Kreditzusage die Schufa jedes einzelnen Kunden beim Antrag überprüft. Wenn die Bonität gut ist, dürfte es mit einem Kredit für Beamte auf Probe keine Hindernisse mehr geben. Sollten negative Einträge in der Schufa existieren, bekommen auch Beamte kein Geld von einer deutschen Bank.
Alternativ kann jedoch ein Schweizer Kredit beantragt werden. Für Beamte auf Probe gibt es hier jedoch ein Problem, ein Schweizer Kredit ist nur mit einem festen Arbeitsverhältnis möglich. Während der Probezeit verleihen die Banken in der Schweiz kein Geld. Ein festes Arbeitsverhältnis ist eine der Grundvoraussetzungen für einen Kredit aus dem Nachbarland. Das gilt nicht nur für Beamte, sondern auch für alle anderen Angestellten und Arbeiter.