Kredit für eine Einbauküche
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Zeiten ändern sich und heute wird wieder gern zuhause und das möglichst mit Freunden. Diverse Kochshows im TV haben bei den Deutschen eine neue Lust am Kochen geweckt. Was man dafür braucht, sind gute Rezepte und Freunde und natürlich die perfekte Einbauküche, die mit technischen Geräten ausgestattet sein muss, die den neuesten Trends entsprechen.

So finanzieren Sie Ihre neue Küche
Viele moderne Einbauküchen entsprechen genau diesen Prämissen, sind super ausgestattet und haben nur einen Nachteil, das ist der hohe Preis. Eine große Küche entsprechend einzurichten kann schnell mehr als ein Mittelklassewagen kosten, sodass der Gedanke an einen Kredit für eine Einbauküche gar nicht so verkehrt ist.
Die Kücheneinrichter haben entsprechend reagiert und bieten den Kredit für eine Einbauküche heute schon zusammen mit den Verkaufsverhandlungen an. Zu jeder Einbauküche gibt es daher auch die passende Finanzierung.
Worauf beim Kredit für eine Einbauküche geachtet werden muss
Wird der Kredit direkt über den Küchenvertreiber aufgenommen, kann es gut sein, dass ein Kredit ohne Zinsen angeboten wird, weil der Zins vom Hersteller und Verkäufer subventioniert wird. Die niedrigen Zinsen können zwar ein Vorteil sein, sich aber nachteilig auswirken, wenn man um den Preis der Küche verhandeln möchte. Von daher sind niedrige oder keine Zinsen nicht das Hauptkriterium.
Mit einem günstigen Kredit von einer Direktbank kommt man als Kunde zum Küchenhändler als Barzahler und hat dann bessere Möglichkeiten um einen Nachlass auf den Preis der Küche zu behandel. So ist es gut möglich, dass man dadurch trotz höherer Zinsen unterm Strich mehr Geld sparen kann.
Immer einen kostenlosen Kreditvergleich anstellen
Am besten informiert man sich am Anfang zuerst, was eine Einbauküche, die den individuellen Vorstellungen entspricht, überhaupt kostet und macht sich anschließend Gedanken, wie das zu finanzieren ist. Ein kostenloser Kreditvergleich im Internet macht es möglich, eine Vielzahl verschiedener Kreditangebote zu vergleichen, um dann einen wirklich sehr günstigen Kredit aufzunehmen.
Worauf bei einem Kreditvergleich zu achten ist
Ein Kreditvergleich ist im Prinzip ganz einfach anzustellen, wenn man weiß, worauf es wirklich ankommt. Im Kreditvergleich sind die Banken in einer Art Ranking aufgelistet (siehe hier). Ober stehen die Banken, mit den besten Angeboten und weiter nach unten wird es immer teurer. Allerdings sind die besten Angebote in der Regel Angebote mit bonitätsabhängigen Zinsen, bei denen der konkrete Zinssatz individuell in Abhängigkeit von der Bonität des Kreditnehmers festgelegt wird. Will man so ein Angebot nutzen, muss man sich ein persönliches Angebot erstellen lassen, wenn man die tatsächlichen Zinsen erfahren will. Von diesen Angeboten braucht man dann, um wieder vergleichen zu können mindestens zwei, besser sind natürlich drei oder vier.
Einfacher geht das, wenn man sich von vornherein auf Kreditangebote konzentriert, die mit festen Zinsen angeboten werden. Die findet man nicht auf den vorderen Plätzen, aber unter dem Strich kann ein Kredit mit 7,90 Prozent Festzins günstiger sein, als ein Kredit, der mit 4,99 Prozent beworben wird, aber nach der Bonitätsprüfung muss man 8,99 Prozent oder mehr zahlen. Wer sich etwas orientieren will, sollte sich vorab die repräsentativen Beispiele ansehen, damit er keine böse Überraschung erlebt.
Trotzdem kann es letztlich so sein, dass der Fremdkredit mit Nachlass auf den Küchenpreis billiger ist, als der Kredit ohne Zinsen vom Küchenverkäufer.