Kredit für Immobilienkauf
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Der Kredit für den Kauf einer Immobilie ist vom Umfang her ein Kredit, den die meisten Menschen nur einmal in ihrem Leben aufnehmen und dann oft ein halbes Arbeitsleben oder noch länger damit zu tun haben, den Kredit zu tilgen. Erst dann ist die Immobilie wirklich ihr Eigentum.

Der Weg zum Traumhaus
Der Bau des eigenen Hauses oder der Kauf einer fertigen Immobilie ist für die meisten Menschen ein wichtiger Meilenstein im eigenen Leben, weil der Traum von den eigenen vier Wänden real wird. Fast immer wird die Baufinanzierung über einen Immobilienkredit finanziert. Der oft sehr hohe Kreditbetrag muss dann später über Laifzeiten von zehn, 15, 20 oder noch mehr Jahren in monatlichen Raten getilgt werden.
Aufgrund des hohen Kreditbetrages und der langen Tilgungsdauer ist die Planung beim Kredit für Immobilienkauf das Wichtigste, um das Wohneigentum dann später auch ohne finanzielle Probleme oder Zahlungsschwierigkeiten nutzen zu können.
Wie viel Kredit für Immobilienkauf kann ich mir leisten
Schon bevor man sich das Traumhaus aussucht oder den Bau der eigenen vier Wände plant, sollte man über die Finanzierung nachdenken und sich zumindest die Frage stellen, wie viel Kredit kann ich mir leisten. Oft liegt hier schon der Fehler, wenn man zuerst nur seine Träume sieht, was man möchte, aber in der Realität finanziell weit davon entfernt ist, sich diesen Traum auch leisten zu können. Das Ganze muss finanzierbar sein und von daher ist vorher eine Haushaltsrechnung anzustellen, mit der man ausrechnet, wie viel Rate man sich leisten kann. Daraus kann dann geschlussfolgert werden, wie teuer das Haus werden darf und man hat ungefähr die Richtung, in welcher Preisklasse es sich überhaupt lohnt, sich zu interessieren und zu informieren.
Mit der Ansparphase beginnen
Gut dran sind alle die, die bereits in früheren Jahren begonnen haben, für ihren Traum von den eigenen vier Wänden das notwendige Eigenkapital anzusparen. Zwar gibt es heute schon Anbieter, die eine Vollfinanzierung ermöglichen, aber davon ist eigentlich dringend abzuraten. Beim Kredit für Immobilienkauf sollten mindestens 20 Prozent, besser aber noch mehr, Eigenkapital vorhanden sein, das in die Finanzierung eingebracht werden kann. In der Ansparphase eignet sich ein Bausparvertrag, mit dem man sich bereits bei Vertragsabschluss niedrige Zinsen für das Bauspardarlehen sichern kann.
Die Nebenkosten nicht vergessen
Für die Höhe des Kredites, den man aufnehmen will, spielt nicht nur der Kaufpreis für die Immobilie eine Rolle, sondern auch die Nebenkosten, die zehn Prozent des Kaufpreises betragen können, sollten Berücksichtigung finden. Hier sollte großzügig gerechnet werden, um nicht später an der Finanzierung der Nebenkosten zu scheitern.
Für das Hypothekendarlehen einen Kreditvermittler nutzen
Es gibt etliche Anbieter, die mit besten Konditionen werben. Wer sich nicht die Mühe machen will, alle Anbieter selbst zu vergleichen, wendet sich idealerweise an einen Baufinanzierungsvermittler, der mit Partnerbanken zusammenarbeitet und in der Lage ist, einen günstigen Kredit für Immobilienkauf zu vermitteln. Diese Dienstleistung wird übrigens kostenlos angeboten. Ihre Provision beziehen die Vermittler von den Banken, an die sie die Kunden vermitteln. Die Angebote, die Kreditvermittler unterbreiten sind oft deutlich günstiger als Angebote, die man beispielsweise von der Hausbank bekommt.