Kredit für Operation
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wenn man sich einer kosmetischen Operation unterziehen möchte, fallen hohe Kosten an. Während medizinisch notwendige Operationen durch Krankenkassen finanziert werden, ist dies bei kosmetischen Korrektureingriffen nicht der Fall. Nicht immer sind aber die Kosten für die Schönheits-Operation mit direkt zur Verfügung stehenden finanziellen MItteln zu tragen. Mit einem Kredit für die Operation lässt sich der Wunsch nach einer Korrektur sofort umsetzen – die Bezahlung kann dann bequem in Raten erfolgen.
Soll ich den Kredit direkt über die Klinik aufnehmen?
Viele Kliniken, die sich auf kosmetische Korrekturen spezialisiert haben, bieten inzwischen auch sofort Kredite für die Operation an. Natürlich vergibt nicht die Klinik den Kredit, sondern eine Bank, mit der das Institut eine Kooperation pflegt. So praktisch es auch ist, den Kredit für die Operation direkt bei der durchführenden Klinik aufzunehmen, die beste Lösung ist das nicht unbedingt.
Wer den Kredit für die Operation nämlich sofort bei der Klinik aufnimmt, vergibt die Möglichkeit des Preisvergleichs. Nicht immer ist nämlich der bequemste Weg zum Kredit für eine kosmetische Operation auch die preiswerteste Lösung. Zudem muss man bei einer Kreditaufnahme über die Klinik auf Beratung im Hinblick auf das Darlehen verzichten, da hier lediglich eine Vermittlung des Darlehens stattfindet.
Der Kredit für die kosmetische Operation als Konsumentenkredit
Sinnvoll vor der Finanzierung ist ein gründlicher Vergleich einzelner Kreditanbieter. Ob es ein Darlehen von der eigenen Hausbank, einer anderen niedergelassenen Bank oder sogar der Onlinekredit wird, sollte durch die effektiven Kosten bestimmt werden, die sich aus der Kreditaufnahme ergeben. Je nach Eingriff kann auch schon ein Kleinkredit, der in der Regel bis zu einer Höhe von 5000 Euro vergeben wird, ausreichend für die Finanzierung der Schönheits-OP sein.
Vorteilhaft beim Kleinkredit ist, dass der Verwaltungsaufwand hier geringer als bei größeren Finanzierungen ausfällt und dass man deshalb schneller zu den gewünschten finanziellen Mitteln gelangt. Beim Konsumentenkredit wird in der Regel nicht nach dem Verwendungszweck gefragt, für den die Kreditsumme benötigt wird. Peinlich muss die Angebotseinholung bei den Kreditinstituten also nicht sein.
Wer den Eingriff jetzt durchführen lassen möchte, aber schon in absehbarer Zeit über das hierfür notwendige Geld zumindest teilweise verfügt – beispielsweise aus frei gewordenen Sparverträgen oder Bonuszahlungen vom Arbeitgeber – kann auch einen Kredit mit sogenannter Sondertilgungsmöglichkeit abschließen. Dann kann der gesamte Kredit oder zumindest ein Teil der Kreditsumme durch Sonderzahlung getilgt werden. Achtung allerdings, denn einige Banken lassen sich die so entgangenen Zinserträge teuer bezahlen. Ein gründlicher Vergleich der Angebote ist auch in dieser Hinsicht unerlässlich.