Kredit für Schmuck
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer sich ein bisschen für Schmuck interessiert, weiß, dass man für Schmuck viel Geld ausgeben kann. Frauen lieben Schmuck, Schmuck ist oft auch eine gute Geldanlage. Aber einen Kredit für Schmuck sollte man nicht aufnehmen. Wer kein Geld hat, kann kein Geld anlegen und teuren Schmuck zum Verschenken oder Besitzen kauft man nur, wenn man das nötige Kleingeld dafür hat. Allein deswegen gehört der Kredit für Schmuck unbedingt in die Top Ten, wenn über unnötige Kredite geschrieben wird.

Gönne Sie sich etwas
Es ist zwar durchaus richtig, dass teurer Schmuck in gewisser Hinsicht eine Geldanlage ist. Wer sich allerdings wertvollen Schmuck anschafft, um daraus später wieder Kapital zu machen, sollte vorsichtig sein. Wenn der Schmuck zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu Geld gemacht werden soll, zahlt der Pfandleiher oder der Juwelier nur den Materialwert aus. Dementsprechend ist Schmuck nur bedingt eine gute Geldanlage und auch nur dann, wenn man ihn geschenkt bekommt, aber nicht wenn man einen Kredit für Schmuck aufnimmt.
Schmuck gehört zu den Dingen im Leben, auf die man mehr oder weniger verzichten kann, beziehungsweise beim Schmuck gibt es so viel Auswahl auch in niederen Preissegmenten, dass niemand wirklich verzichten muss, aber trotzdem kein Kredit gebraucht wird, um sich das eine oder das andere Schmuckstück anzuschaffen. Teuren Schmuck sollte man sich immer nur kaufen, wenn man ihn sich leisten kann und auch Männer sollten sich nicht dazu verleiten lassen, einen Kredit für Schmuck aufzunehmen, nur um eine Frau mit einem teuren Schmuckstück zu beeindrucken. Der Kredit für Schmuck ist überflüssig und stellt als solches nur eine finanzielle Belastung dar, die nicht wirklich sein muss.
Nicht ist überflüssiger als ein Kredit für Schmuck
Noch plausibler wird das vielleicht, wenn man an Beispielen belegt, wie unsinnig bestimmte Kredite sind, sodass auch finanzielle Laien und Otto-Normalverbraucher verstehen, was gemeint ist und worauf es wirklich ankommt.
Heute ist es schon so, dass ein großer Teil der Dinge, die wir im täglichen Leben nutzen, mithilfe von Krediten finanziert wird. Das liegt auch daran, dass wir es uns mehr oder weniger abgewöhnt haben, auf die Dinge zu sparen. Wir müssen heute alles gleich und sofort haben. Bei manchen Dingen, wie bei Autos oder Immobilien lässt sich der Kredit meistens nicht vermeiden. Aber viele Konsumentenkredite müssten nicht aufgenommen werden, wenn mehr gespart werden würde. Das gilt insbesondere für die Anschaffung technischen Geräten und Möbeln. Viele Verbraucher kaufen heute auf Kredit, damit sie alles gleich besitzen. Aber Schmuck gehört zu den Dingen, von denen man tatsächlich die Finger lassen sollte, wenn man sie sich nicht leisten kann. Auf teuren Schmuck kann man verzichten, während man ein Auto vielleicht dringend braucht, um damit zur Arbeit zu fahren und Geld zu verdienen.
Im Leben immer Prioritäten setze
Für Verbraucher ist es wichtig, dass sie selbst erkennen, was man braucht, und worauf man verzichten kann. Frauen brauchen keinen teuren Schmuck geschenkt, für den ihr Mann oder Freund einen Kredit aufgenommen hat. Im Gegenteil, was ist das für ein Geschenk, wenn es mit einem Kredit finanziert wird. Der Ring oder die Kette kann auch für weniger Geld gekauft und verschenkt werden.