Kredit für Schulden
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer bereits Schulden hat, hat Verbindlichkeiten in Form von einem oder mehreren Krediten, meistens den Dispositionskredit überzogen und auch den Kreditrahmen auf seiner Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion voll ausgeschöpft. Die monatlichen Einnahmen reichen einfach nicht mehr aus, um die notwendigen Ausgaben zu bestreiten und die Kredite zumindest schrittweise zurückzuführen.

So bekommen Sie Ihre Schulden in den Griff!
Das führt zwangsläufig auch dazu, dass für den Dispo und den Kreditkartenkredit relativ hohe Zinsen anfallen, die monatlich in Rechnung gestellt werden. Der Gedanke mit einem neuen Kredit die alten Kredite abzulösen, ist deswegen auch gar nicht so abwegig, bringt aber in der Regel nicht so viel, wenn nicht sonst auch etwas getan wird.
Wichtig ist, dass die monatlichen Ausgaben reduziert werden. Wer nur einen Kredit für Schulden aufnimmt, um damit die alten Schulden abzulösen, um dann neue Schulden zu haben, hat in der Regel nichts gekonnt, wenn in der Zukunft das Verhalten nicht geändert wird.
Über kurz oder lang werden Dispo und Kreditkartenrahmen wieder Minussalden aufweisen, der neue Kredit muss bedient werden und die Einnahmen reichen hinten und vorn nicht aus, um alle Ausgaben zu bestreiten.
Raus aus den Schulden – aber mit Verstand
Ein Kredit für Schulden ist in der Regel nicht die Lösung, wenn es darum geht, Verpflichtungen erfüllen zu können. Wichtig ist ein Konzept, um die Ausgaben tatsächlich zu reduzieren. Da ist es mit einer Umschuldung, bei der dann meistens die Laufzeit auch noch gestreckt wird, um die Rate bezahlbar zu halten, meistens nicht getan. Viel Verschuldete schaffen es allein gar nicht oder nur ansatzweise, eine Lösung für die Schuldenproblematik zu finden. Der Kredit für Schulden allein hilft hier nicht, sondern die Situation wird meistens binnen kurzer Zeit wieder die Alte sein und noch schlimmer.
Einen Schuldnerberater einschalten
Es ist durchaus vernünftig, sich schon frühzeitig an einen Schuldnerberater zu wenden. Schuldnerberater sind nicht nur dazu da, die Kastanien aus dem Feuer zu holen, wenn es bereits brennt. Schuldnerberater können auch konsultiert werden, wenn man merkt, dass einem die Verpflichtungen über den Kopf wachsen und man selbst keinen Lösungsansatz sieht, und nur die Idee hat, ein Kredit für Schulden könnte hilfreich sein. Gearbeitet werden muss hier aber eigentlich an einer ganz anderen Baustelle. Damit die Einnahmen wieder reichen, um die Ausgaben zu decken, müssen die Ausgaben reduziert werden. Das funktioniert aber nur mit Ausgaben, die verzichtbar sind. Das bedeutet, der Konsum muss vorübergehend oder dauerhaft reduziert werden und es müssen Sparpotenziale aufgedeckt werden.
Bei den Ausgaben sparen
Viel Geld lässt sich in der Regel einsparen, wenn man beim Einkaufen im Supermarkt auf die Preise achtet und auf überflüssige Dinge ganz verzichtet. Darüber hinaus kann der Strom- und/oder der Telefonanbieter gewechselt werden, überflüssige Versicherungen sollten gekündigt werden, ebenso Zeitungsabos und kostspielige Klubmitgliedschaften. Hier liegen die wirklichen Sparpotenziale. Wenn die alle erschlossen sind, dann erst kann der Übersicht halber und zur weiteren Einsparung von Kosten für teure Zinsen über einen Umschuldungskredit nachgedacht werden. Der Kredit für Schulden, sowie die meisten Verbraucher ihn einfach aufnehmen, um Kredite umzuschulden und im Ergebnis eine niedrigere Rate zu haben, bringt erfahrungsgemäß nicht den gewünschten dauerhaften Erfolg und schon gar nicht, wenn der Dispo und die Kreditkarte hinterher wieder genauso zum Einsatz kommen.