Kredit für Wohnungseinrichtung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wie teuer der Kauf einer Wohnungseinrichtung ist, hängt wesentlich davon ab, ob Möbel aus der alten Wohnung in die neue mitgenommen werden. Ein Umzug bietet eine gute Gelegenheit, abgenutzte Einrichtungsgegenstände zu entsorgen und durch neues Mobiliar zu ersetzen. Beim erstmaligen Bezug einer eigenen Wohnung ist fast immer der Kauf der kompletten Einrichtung erforderlich, da sich Teile eines Jugendzimmers eher selten für diese eignen. Der Kreditbedarf für eine neue Wohnungseinrichtung lässt sich verringern, indem statt vollständiger Zimmer zunächst die wichtigsten Möbelstücke erworben und weniger dringende Einrichtungsgegenstände später nachgekauft werden.
![Kredit für Wohnungseinrichtung](http://www.idgr.de/wp-content/uploads/2013/02/kredit_fuer_wohnungseinrichtung-150x150.jpg)
Richten Sie Ihre Wohnung nach Ihren Wünschen ein
Einen Ratenkauf vereinbaren
Viele Möbelhäuser bieten den Möbelkauf auf Raten an. Die Kosten einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Möbelhaus sind geringer als die üblicherweise für einen Kredit für die Wohnungseinrichtung zu bezahlenden Zinsen. Da nicht alleMöbelhäuser die Ratenzahlung anbieten beziehungsweise mit einer Partnerbank für die Finanzierung zusammenarbeiten, schränkt der unbedingte Wunsch nach einer Ratenzahlung jedoch die Möbelauswahl ein. Immerhin besteht heute selbst bei einem bei jungen Leuten beliebten und allgemein als preiswert geltenden skandinavischen Möbelhaus die Möglichkeit, eine Ratenzahlung für neue Möbel zu vereinbaren.
Kredite aufnehmen
Verbraucherkredite können grundsätzlich ohne Angabe des Verwendungszwecks beantragt und somit auch für den Erwerb einer Wohnungseinrichtung genutzt werden. In besonderen Situationen wie dem erstmaligen Bezug einer eigenen Wohnung in Verbindung mit dem Beginn eines Studiums oder einer Berufsausbildung vergeben einige Banken jedoch Kredite zu Sonderkonditionen. Wer eine Wohnung in einem Gebiet mit einer hohen Leerstandsquote von einer Wohnungsbaugesellschaft anmietet, kann diese nach einem vergünstigten Kredit für die Wohnungseinrichtung fragen.
Viele Gesellschaften vergeben entsprechende Darlehen an ihre neuen Mieter auf Nachfrage. Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (Hartz IV) haben bei einem vom Amt genehmigten Umzug Anspruch auf einen zinsfreien Kredit für die Wohnungseinrichtung durch das Jobcenter beziehungsweise die Arbeitsagentur. Das gilt besonders, wenn der Umzug für die Aufnahme einer Arbeitsstätte erforderlich ist. Der Vorteil eines Darlehens vom Amt besteht in den geringen Rückzahlungsraten und in der Zinsfreiheit. Wer als ALG II-Empfänger erstmals eine eigene Wohnung bezieht, erhält statt des Darlehens einen Zuschuss von der Arbeitsagentur.
Privatkredite berücksichtigen
Ein Kredit für eine neue Wohnungseinrichtung lässt sich häufig besonders günstig über eine Plattform zur Vermittlung von Privatkrediten aufnehmen. Hierbei führt aus rechtlichen Gründen eine zertifizierte Bank Anfragen von Verbrauchern und Kreditangebote von Privatpersonen über das Internet zusammen. Die Entscheidung der Kreditgeber, welche Projekte sie fördern, erfolgt anhand des angegebenen Verwendungszwecks für das nachgefragte Darlehen. Erfahrungsgemäß gehört eine neue Wohnungseinrichtung zu den von Privatkreditgebern besonders gerne finanzierten Maßnahmen.