Kredit mit kleinen Raten
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Notwendigkeit eines Kredites geht oft mit einem begrenzten monatlichen Finanzrahmen einher. Viele Kreditnehmer versuchen also logischerweise einen Kredit mit kleinen Raten zu finden, um ihre monatliche Belastung durch die Rückzahlung des Darlehens möglichst gering zu halten.
Verschiedene Faktoren nehmen Einfluss auf die Höhe der monatlichen Rate.
Der größte Anteil der klassischen Ratenkredite zeichnet sich durch einen linearen Verlauf aus. Sämtliche Kosten für Zinsen, die Bearbeitung des Kredites und sonstige Kosten werden zu der Auszahlungssumme dazu addiert. Sie so gebildete Gesamtsumme wird zu gleichen Teilen auf die einzelnen Monate der Kreditlaufzeit aufgeteilt. So errechnet sich die monatliche Rate. Da die Kreditsumme in den meisten Fällen durch den Geldbedarf des Kreditnehmers diktiert wird und der Kreditgeber anhand der Bonität des Antragsstellers über den Zinssatz entscheidet, kann der Kreditnehmer meist nur über die Laufzeit einen Einfluss auf die monatliche Rate nehmen.
Hierbei gilt natürlich, dass die Rate umso geringer ausfällt je länger die Laufzeit für den Kredit vereinbart ist. Durch eine längere Laufzeit fallen jedoch für den Kreditnehmer höhere Kosten in Form von zusätzlichen Zinsen an. Somit zeichnet sich ein Kredit mit kleinen Raten oft durch höhere Gesamtkosten aus. Schon aus diesem Grund sollte die Höhe der monatlichen Rate nicht das alleinige Entscheidungskriterium für einen bestimmten Kredit sein.
Bei einer geringen monatlichen Rate sollte die Tilgungsrate beachtet werden
Spezielle Formen der Finanzierung ermöglichen es Kreditsuchenden, einen Kredit mit kleinen Raten aufzunehmen. Hierbei wird die Rate bewusst so klein gehalten, dass wenig mehr als die anfallenden Zinsen beglichen werden. Die eigentliche Tilgung der Kreditsumme erfolgt am Ende der Laufzeit des Darlehens. Hier wird eine besonders hohe Ballonrate fällig. Besonders bei der Finanzierung von Autokäufen ist die spezielle Form der Finanzierung üblich.
Sie bietet sich vor allem an, wenn der Kreditnehmer nur eine vorübergehende Finanzknappheit überbrücken möchte und bis zum Ende der Laufzeit die Schlussrate aufbringen kann. Jedem Kreditnehmer sollte jedoch klar sein, dass durch die geringe Tilgungsrate die Zinsbelastung bei einem derartigen Kredit größer ist als bei einem Kredit mit linear gleichbleibender Tilgung in jedem Monat der Laufzeit.