Kredit mit Schlussrate
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Der Kredit mit Schlussrate ist eine Finanzierungsvariante, die im Zusammenhang mit der Finanzierung von Fahrzeugen vorwiegend von Autobanken angeboten wird.
Anders als beim klassischen Ratenkredit, bei dem der gesamte Kredit während der gewählten Laufzeit getilgt wird, bleibt bei einer Schlussratenfinanzierung, eine Schlussrate stehen, die in etwas dem Restwert des Fahrzeugs zu diesem Zeitpunkt entspricht, zumindest aber nicht höher als der Restwert des Fahrzeuges sein darf.
Der Kredit mit Schlussrate ermöglicht dadurch geringe monatliche Raten, sodass sich insbesondere Kreditnehmer mit eher schmalem Haushaltsbudget für diese Finanzierungsart entscheiden.
Am Ende der Finanzierung muss dann die Schlussrate entweder in bar abgelöst werden oder aber es wird ein neuer Kreditvertrag abgeschlossen, über den dann die Schlussrate finanziert wird.
Nicht nur Autobanken bieten den Kredit mit Schlussrate an
Viele Jahre wurde der Kredit mit Schlussrate nur von Autobanken angeboten. In der Zwischenzeit hat sich das Blatt gewendet. Verbraucher können die Schlussratenfinanzierung heute auch bei unabhängigen Autofinanzierern, wie zum Beispiel bei Carcredit beantragen und sogar bei einigen anderen Banken, wird das so beliebte Finanzierungsmodell angeboten.
Für den Kreditnehmer hat die Schlussratenfinanzierung den Vorteil, dass er sich auf diese Art ein Auto leisten kann, dass er sich sonst womöglich nicht leisten kann. Ob das am Ende wirklich immer vorteilhaft ist, sei dahingestellt. Fakt ist, dass der Autokredit mit Schlussrate trotz meistens wesentlich schlechterer Konditionen bei den Kunden sehr beliebt ist. Auch wenn am Anfang ein Kreditvergleich angestellt wird, um einen Kredit zu möglichst günstigen Konditionen aufzunehmen, wird das dann oft nicht mehr beachtet, wenn die Schlussratenfinanzierung ins Spiel kommt, die nie so günstig ist. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Schlussrate oft erneut finanziert wird und dann wieder Zinsen und Gebühren anfallen.
Pro & Kontra – Schlussratenfinanzierung oder Ratenkredit
Wer es sich leisten kann, sollte immer lieber einen normalen Ratenkredit aufnehmen, der zu besseren Konditionen gewährt wird. Der Kredit mit Schlussrate hat einzig den Vorteil, dass selbst bei höherer Kreditsumme die Raten bezahlbar bleiben, aber dafür muss der Kreditnehmer dann eben auch den entsprechenden Preis zahlen. Probleme kann es außerdem geben, wenn die Schlussrate nicht weiterfinanziert und nicht abgelöst werden soll, sondern der Händler das Fahrzeug in Zahlung nehmen soll. Oft ist die Schlussrate dann doch höher als der tatsächliche Wert des Fahrzeuges und die Kunden müssen noch einmal draufzahlen.
Wer frei wählen kann und die Entscheidung nach rein ökonomischen Gesichtspunkten trifft, wird, wenn er sich das Angebot einer Schlussratenfinanzierung durchrechnet, dem normalen Ratenkredit den Vorzug geben. Dennoch soll der Kredit mit einer Schlussrate hier nicht schlechter geredet werden, als er ist. Für Menschen mit wenig Einkommen ist es oft die einzige Möglichkeit, bei den gestiegenen Fahrzeugpreisen einen Mittelklassewagen zu finanzieren.
Worauf beim Kredit mit Restrate/Schlussrate zu achten ist
Wenn Sie sich entschlossen haben, das Finanzierungsmodell mit der Schlussrate zu wählen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Schlussrate nicht zu hoch angesetzt wird, nur um die Rate klein zu halten. Erstens wird die Schlussrate während der gesamten Kreditlaufzeit mit verzinst und zweitens bekommen Sie ein Problem, wenn das Fahrzeug am Ende der Laufzeit viel weniger Wert hat, als die Schlussrate, die bezahlt oder finanziert werden muss.