Kredit trotz befristetem Arbeitsvertrag
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein befristetes Arbeitsverhältnis ist für Arbeitnehmer immer ein Risiko. Sie wissen nicht, ob der Vertrag verlängert wird oder ob sie nach dem Vertrag sich eine neue Arbeit suchen müssen. Auch in dieser Zeit ist es normal, dass Anschaffungen getätigt werden oder Rechnungen bezahlt werden müssen.
So wollen auch die Verbraucher nicht auf einen Kredit verzichten und werden bei der Antragstellung nicht viel Erfolg haben. Banken verdienen mit Krediten Geld und wollen keine Kunden, die kaum Sicherheiten mit sich bringen.
Welche Sicherheiten fehlen?
Arbeitnehmer, die einen befristeten Arbeitsvertrag haben, haben ein großes Problem bei der Kreditvergabe. Das Einkommen ist nur für eine bestimmte Zeit gesichert und es kann nicht garantiert werden, dass das Beschäftigungsverhältnis verlängert wird. So kann es passieren, dass der Arbeitnehmer arbeitslos wird und nur noch Arbeitslosengeld erhält.
Da ein Kredit monatlich getilgt werden muss, ist oft dann kein Geld mehr vorhanden, um die Raten zu zahlen. Das Geld vom Amt sind Sozialleistungen und können nicht gepfändet werden, sodass dieses nicht zum Einkommen zählt. Somit gehen Banken kein Risiko ein, außer der Arbeitnehmer hat bereits einen neuen Vertrag in der Tasche, der besagt, dass das Beschäftigungsverhältnis verlängert wird.
Oft erfahren diese aber erst kurz vorher vom Arbeitgeber, ob dieser den Arbeitnehmer weiter beschäftigen will oder nicht.
Können andere Sicherheiten helfen?
Banken verlangen immer Sicherheiten, damit der Kredit abgesichert ist und garantiert werden kann, dass die raten bezahlt werden. Da bei einem Kredit trotz befristetem Arbeitsvertrag diese Garantie fehlt, kann versucht werden, eine Bürgschaft der Bank anzubieten. Wenn jemand gefunden wird, der einen befristeten Arbeitsvertrag besitzt, ein pfändbares Einkommen und eine saubere Schufa, ist es nicht ausgeschlossen, dass Banken dann einen Kredit vergeben.
Dieser wird in der Regel aber nicht sehr hoch ausfallen, aber auch ein Kleinkredit kann kurzfristig dem Antragsteller helfen. Banken gehen aber nicht immer darauf ein, sodass auch mit einer Ablehnung gerechnet werden muss, obwohl eine Bürgschaft vorhanden wäre.
Das beste wäre, wenn der Arbeitnehmer darauf wartet, bis er genau weiß, ob sein Arbeitsvertrag verlängert wird, denn mit dieser Bescheinigung kann er dann einen Kredit trotz befristetem Arbeitsvertrag beantragen, ohne befürchten zu müssen, dass es zu einer Ablehnung kommt.
Fazit
Arbeitnehmer haben es nicht leicht, einen Kredit trotz befristetem Arbeitsvertrag zu erhalten. Zwar könnten Sicherheiten helfen, diese werden aber nicht von allen Banken akzeptiert. Wer keine wichtigen Rechnungen bezahlen muss, sollte lieber warten, bis das Beschäftigungsverhältnis verlängert wird, um dann einen Kredit zu beantragen.