Kredit von privat für Selbständige
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Der Kredit von privat ist für Selbständige eine gute Finanzierungsmöglichkeit. Umgangen wird damit ein kompliziertes Bewilligungsverfahren bei den Banken. Die meisten lokalen Kreditinstitute sind nicht auf Kreditvergaben an Gewerbetreibende ausgerichtet.
Kredit von privat für Selbständige – so kommt es dazu
Privatkredite sind längst ein fester Bestandteil des modernen Kreditmarktes. Der Kredit von privat ist für Selbständige eine gute Möglichkeit, dringend benötigtes Kapital zu akquirieren. Kreditwünsche lassen sich, in zunehmenden Maß, nicht mehr über die Hausbank realisieren. Die Kreditverfahren und Vorgaben gewöhnlicher Institute sind nicht auf Unternehmensdarlehen ausgelegt. Mit der Prüfung der eingereichten Unterlagen tun sich die Sachbearbeiter schwer. Ihnen fehlt das gesicherte Arbeitseinkommen als Basis der Kreditabsicherung.
Einnahmen aus der Selbstständigkeit werden unterbewertet oder als unsicher ignoriert. Unter dem Strich stehen nach dem Kreditvorgespräch hohe Risikozinsen und der Wunsch nach einer Kreditabsicherung, die nicht erbracht werden kann. Der Unternehmer ist damit, wie viele andere Selbstständige, vom „normalen“ Kapitalmarkt abgeschnitten. Als Optionen verbleiben der Anbieterwechsel, ein Auslandskredit und der Privatkredit.
Mit Privatkredit unkompliziert expandieren – so geht’s
Der Kontakt zu Privatinvestoren kann unkompliziert über das Internet hergestellt werden. Obwohl verschiedene Portale die Dienstleistung anbieten, so sind es die Marktführer, die automatisch in jeder Suchmaschine ganz oben erscheinen. Bei einem der beiden großen Anbieter können die Kreditchancen bereits durch die Kreditvorprüfung realistisch eingeschätzt werden. Ein speziell auf die Selbstständigkeit zugeschnittenes Verfahren prüft den Kreditwunsch.
Erst im Anschluss an diese Prüfung wird der Kreditwunsch veröffentlicht. Das andere Portal verzichtet gegenwärtig noch auf diese Formalie. Der Kredit von privat für Selbständige wird sofort auf der Plattform freigeschaltet.
Das Verfahren erinnert an eine Internetauktion. Bieter sehen sich den Kreditwunsch an und entscheiden, ob sie investieren wollen. Die Gebote werden gesammelt. Sind genügend Gebote eingegangen und akzeptiert, dann ist der Kredit zuteilungsreif. Eine Bank, die im Hintergrund arbeitet, übernimmt den weiteren Ablauf. Sie sammelt das Geld von den Anlegern ein und zahlt es in einer Summe aus. Die Rückzahlung erfolgt auf umgekehrtem Weg.
Keine Zweckbindung beim Privatkredit
Wer einen Kredit im Rahmen der Selbstständigkeit sucht, der hat nicht immer die Unternehmensinvestition im Blick. Konsumwünsche, beispielsweise ein neues TV-Gerät oder ein Wintergarten sind ganz normale Finanzierungswünsche. Sie können selbstverständlich ebenso über eine der Plattformen für Privatkredit realisiert werden.
Der Kredit von privat für Selbständige ist nicht zweckgebunden. Der eingestellte Kreditwunsch sollte allerdings auch nicht den Anschein einer zweckgebundenen Unternehmensinvestition erwecken. Privatkredit ist ein Kredit des Vertrauens. Dieses Vertrauen sollte nicht durch Halbwahrheiten oder sogar unrichtige Angaben, bei der Formulierung des Kreditwunsches, enttäuscht werden.