Kredite mit flexibler Rückzahlung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Konsumenten- oder auch Ratenkredite zählen zu den wichtigsten Kreditarten der Banken und Sparkassen. Einige davon werden als so genannte Rahmenkredite angeboten. Bei dieser besonderen Art der Konsumentenkredite ist die Kreditsumme wie auch die Rückzahlung flexibel gestaltet.
Meist kann man bei einem Rahmenkredit mit einem Kreditrahmen von bis zu 25.000 Euro rechnen. Ob dieser Kreditrahmen komplett ausgeschöpft wird oder auch nicht, kann der Kreditnehmer selbst entscheiden. Ebenso flexibel ist die Rückzahlung. Die Bank verlangt lediglich eine Mindestsumme.
Kredite mit flexibler Rückzahlung – dann sollten sie genutzt werden
Ein Kredit mit einer flexiblen Rückzahlung kann man am besten mit einem Dispokredit vergleichen, den man bei einem Girokonto beantragen kann. Jedoch ist bei einem Rahmenkredit eine höhere Kreditsumme möglich. Besonders empfehlenswert ist solch ein Kredit, wenn kurzfristig ein Zahlungsengpass überbrückt werden soll. Langfristig ist die Ausschöpfung eines solchen Kredites nicht empfehlenswert. Die Zinsen sind zu hoch, als das sich dies lohnen würde. In solch einem Fall fährt man mit einem einfachen Ratenkredit deutlich besser.
Kredite mit flexibler Rückzahlung – so funktionieren sie
Kredite mit flexibler Rückzahlung erhält man bei Banken mit Filialsystem sowie im Internet. Da die Zinsen recht hoch sind, sollten die unterschiedlichen Angebote genau miteinander verglichen werden. Empfehlenswert ist es, immer erst einmal bei der Hausbank nachzufragen. Hier kennt man sich und kann das Zahlungsverhalten des Kreditnehmers bestens einschätzen. Meist sind die Zinsen daher etwas niedriger als bei einem Kreditinstitut, dass noch nicht mit dem potenziellen Kreditnehmer zusammengearbeitet hatte.
Je nachdem in welchem Umfang der Kredit ausgeschöpft wird, werden die monatlichen Zinsen fällig. Nutzt man den Kredit nicht, müssen auch keine Zinsen bezahlt werden. Nutzt man ihn, dass zahlt man nur auf den Betrag Zinsen, den man auch wirklich abgerufen hat. Der Rahmenkredit endet nicht nach der Nutzung sondern muss gekündigt werden. Er kann demnach über viele Jahre bestehen, ohne das er genutzt oder abgerufen wird. Als Nutzer eines solchen Kredites ist man demnach sehr flexibel und an keine festen Vereinbarungen gebunden. Bezahlen tut man diese „Freiheit“ jedoch mit höheren Zinsen.