Kreditkündigung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Mal sind sie hoch, mal sind sie niedrig – die Kreditzinsen. Wenn Sie Ihren Kredit zu einem Zeitpunkt aufgenommen haben, zu dem die Sätze oben waren, müssen Sie sich nicht bis zum Ende der Vertragslaufzeit über zu hohe Kosten ärgern. Kündigen Sie stattdessen Ihren Vertrag und sichern Sie sich einen zinsgünstigen Umschuldungskredit. Dabei profitieren Sie nicht nur von günstigeren Zinsen und einer geringeren monatlichen Belastung. Mit der Kreditkündigung profitieren Sie auch noch von anderen Vorteilen.

So kündigt man richtig!
Wie Sie bei der Kreditkündigung profitieren
Ein wichtiger Faktor, der für eine Umschuldung spricht, sind die niedrigeren Kosten. Wenn Sie die laufendenden Darlehen kündigen, können Sie die Summe der Restschuld einfach mit einem Ratenkredit umschulden, der über einen günstigeren Zinssatz verfügt. Beachten Sie dabei aber, dass manche Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung erheben – diese beträgt bis zu 1,0 Prozent der Restsumme, bei einer ausstehenden Laufzeit von weniger als einem Jahr liegt der Satz bei 0,5 Prozent. Eine Kreditkündigung lohnt sich, wenn Sie mit dem neuen Darlehen trotz der anfallenden Gebühr sparen.
Ein weiterer Vorteil bei der Kreditkündigung ist, dass Sie bei der Bank, bei der Sie den Umschuldungskredit aufnehmen, eine monatliche Rate zahlen, die speziell auf Ihre finanziellen Möglichkeiten angepasst ist. So wird Ihre monatliche Belastung deutlich gesenkt. Die Folge: Das Ausfallrisiko sinkt und damit steigt Ihre Bonität.
Ihre Liquidität verbessert sich ebenfalls, wenn Sie mehrere Kredite zusammenfassen. So zahlen Sie statt mehreren Raten nur noch eine und haben dadurch einen besseren Überblick über die zu leistenden Zahlungen. Auf diese Weise verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Zahlungsverzug geraten.
Die Kündigung Ihres Darlehens
Wollen Sie eine Kreditkündigung durchführen? Nach den Verbraucherkreditrichtlinien ist das jederzeit möglich – es sei denn, Sie haben den Kredit vor deren Einführung, dem 11. Juni 2010, aufgenommen. In diesem Fall gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten.
Wenn Sie mehrere Darlehen besitzen, lohnt sich eine Umschuldung meist immer. Haben Sie dagegen nur einen laufenden Kredit, sollten Sie zunächst die aktuellen Zinsen mit denen Ihrer laufenden Finanzierung vergleichen. Sind die Angebote, die die Banken derzeit anbieten, günstiger, spricht prinzipiell nichts gegen eine Kündigung des Vertrags. Sichern Sie sich noch heute über unseren Kreditvergleich einen preiswerten Umschuldungskredit!