Ratenkredit ohne Gehaltsnachweis
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Heutzutage reicht es schon aus einmal einen Ratenkauf zu machen und schon bekommt regelmäßig verschiedene Kreditangebote zugeschickt. Natürlich gibt es immer wieder Situationen im Leben, in denen man auf einen Kredit angewiesen ist. Doch bekommt man diesen eigentlich auch dann, wenn man kein festes Einkommen hat?
Möglichkeiten für einen Ratenkredit ohne Gehaltsnachweis
Grundsätzlich müssen bei höheren Kreditsummen immer Gehaltsnachweise vorgelegt werden. Ausnahmen werden dann gemacht, wenn man keinen Schufaeintrag hat und beispielsweise über Immobilien oder Fonds verfügt, die der Bank als Sicherheit angeboten werden können. Diese werden dann bei Nichteinhaltung der Ratenzahlung an das Kreditinstitut überschrieben.
Die Bank prüft zudem in der Regel, ob noch weitere Kreditbelastungen bestehen, auch das ist ausschlaggebend für die Bewilligung eines Kredites. Ein Ratenkredit ohne Gehaltsnachweis ist also in Ausnahmefällen möglich. Falls sich ein Bürge findet, kann ein Kredit ebenfalls bewilligt werden. Auch bei sogenannten Kleinkrediten ist ein Ratenkredit ohne Gehaltsnachweis möglich.
Dieser kann bei einer langen Laufzeit innerhalb von sechs Jahren in kleinen Raten zurück bezahlt werden. Doch auch in diesem Fall wird zuvor die Bonität geprüft. Ein Kleinkredit kann beispielsweise aufgenommen werden, wenn das Geld für ein unverzichtbares Haushaltsgerät oder einen Gebrauchtwagen fehlt. Auch ein lang ersehnter Traum kann damit finanziert werden.
Viele größere Geschäfte arbeiten mit Kreditinstituten zusammen, um den Kunden auch Ratenkauf anbieten zu können. Wenn die monatlichen Raten im unteren, zweistelligen Bereich liegen müssen oft keine Gehaltsnachweise gebracht werden. Es wird nur bei der Hausbank geprüft ob die Person kreditwürdig ist.
Kreditkondtionen
Kleinkredite, mit Beträgen zwischen circa 300 bis zu 10 000 Euro, sind meist mit hohen Zinsen belastet. Ein effektiver Jahreszins von bis zu 12 Prozent ist keine Seltenheit. Die Höhe der Zinsen ist auch immer abhängig von der Laufzeit. Dabei gilt, je länger man braucht um die Zinsen zurück zu bezahlen, desto höher wird der Zinssatz angesetzt.
Die Dauer der Laufzeit wird im Kreditvertrag festgelegt, in einigen Fällen ist es jedoch möglich, den gesamten Betrag auf einmal zurück zu bezahlen, falls sich die finanzielle Situation des Kreditnehmers verbessert. So kann man auf Dauer den Mehrkosten entgehen. In jedem Fall sollten die Kreditangebote der Banken miteinander verglichen werden. Die Hausbank ist meist nicht die beste Entscheidung, gerade Online Banken haben attraktive Angebote.