Sofortkredit ohne Arbeitsvertrag
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
In der heutigen Zeit ist es leider so, dass viele Berufstätige keinen festen Arbeitsvertrag haben. In der Regel sind diese befristet und werden dann bei Bedarf verlängert. Problematisch wird diese Situation allerdings dann, wenn der Arbeitnehmer bei seiner Bank einen Kredit beantragen will. Ohne einen festen Arbeitsvertrag bekommen die meisten allerdings eine Absage, denn die Banken scheuen aus verständlichen Gründen das Risiko. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Langjährige Kunden
Ein Sofortkredit bedeutet auch gleichzeitig, dass das Geld möglichst schnell genutzt werden kann. Bei Online-Krediten vergehen schon ein paar Tage ins Land, bis das Geld auf dem Konto eingegangen ist. Wer es eilig hat, sucht deshalb zunächst erst einmal die Hausbank auf. Wer schon ein langjähriger Kunde ist, hat dadurch sogar Vorteile.
Hier kennt man sich und die Frage nach einem Arbeitsvertrag stellt sich erst gar nicht. In der Regel prüft der Sachbearbeiter bei einem Antrag auf einen Sofortkredit ohne Arbeitsvertrag die monatlichen Geldeingänge und die Schufa. Wenn so weit alles in Ordnung ist, wird gar nicht nach dem Arbeitsvertrag gefragt, denn der monatliche Geldeingang ist das, was zählt.
Schweizer Kredite
Bei einem Online-Kredit verhält sich die Situation anders. Ganz schwierig wird es mit einem Sofortkredit ohne Arbeitsvertrag aus der Schweiz. Im Gegensatz zu den Banken in Deutschland begnügen sie sich nicht nur mit dem monatlichen Geldeingang, sondern sie wollen auch eine Kopie des Arbeitsvertrages sehen.
Der Grund liegt darin, dass nur der einen Schweizer Kredit bekommen kann, der ein festes Arbeitsverhältnis hat. Befristete Arbeitsverhältnisse werden nicht anerkannt. Ein Sofortkredit ohne Arbeitsvertrag aus der Schweiz ist aus den genannten Gründen nicht möglich.
Versandhandel und Einzelhandelsgeschäfte
Ratenkäufe im Versandhandel oder in Einzelhandelsgeschäften sind unproblematisch. Benötigt wird vom Kunden lediglich die EC-Karte zum Einlesen der Kontodaten, damit die monatliche Rate vom Konto abgebucht werden kann. In den seltensten Fällen wird nach dem Einkommen gefragt. Allerdings findet auch hier immer eine Schufa-Abfrage statt.