Übersichtsseite Kreditirrtümer
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie wenig viele Menschen über alltägliche Dinge wie Kredite und Schulden wissen. Natürlich lernt man darüber nichts in der Schule. Aber es gibt die Schule des Lebens, und seit es das Internet gibt, haben die Verbraucher noch ganz andere Möglichkeiten sich zu informieren, die leider häufig nicht genutzt werden.

Kreditirrtümer können teuer werden
Dabei könnten viele Fehler vermieden werden, wenn man sich vorab über die Konsequenzen ausreichende informiert. Es reicht nicht aus, eine Bürgschaftserklärung zu unterschreiben, ohne zu wissen, was das am Ende für unangenehme Folgen haben kann. Auch die Tatsache, dass viele Menschen glauben, alles richtig zu machen, ist fatal, weil sie häufig Irrtümern unterliegen, die bei besserer Aufgeklärtheit so nicht möglich wären. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie als Verbraucher mit der Nase darauf zu stoßen und eine Top-10-Liste der häufigsten Irrtümer bei Krediten zusammengestellt, die zumindest einen kleinen Beitrag zur besseren Aufklärung der Allgemeinheit leisten kann, wenn sie denn von interessierten Verbrauchern gelesen wird. Guter Rat ist nicht teuer und oft kann es besser sein, wenn man sich vorher informiert. Hier haben Sie die Möglichkeit.
Besser den Dispo nutzen als einen Kredit – diese Meinung ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Die meisten Menschen haben einen Dispo und nehmen ihn auch regelmäßig in Anspruch. Warum aber ein Ratenkredit oft die preiswerte Alternative ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Lesen Sie mehr …
Mit Krediten kann man Steuern sparen – Kredite als Steuersparmodell – da hat mal irgendeiner irgendetwas aufgeschnappt und das dann auch noch wie ein Lauffeuer verbreitet. Mit Krediten kann man keine Steuern sparen, es sei denn, man hat eine Immobilie, die man nicht selbst nutzt, sondern vermietet. Lesen Sie unseren Beitrag und Sie werden eines Besseren belehrt. Es lohnt nicht, einen Kredit aufzunehmen, wenn man Steuern sparen will. Es kann sogar günstiger sein, Anschaffungen mit Ersparnissen zu finanzieren, dann kann man gegebenenfalls die Zinsabschlagssteuer sparen …
Der effektive Jahreszins ist das einzige Vergleichskriterium – auch diese Aussage ist so nicht richtig. Der effektive Jahreszins ist zwar eine sehr wichtige Größe, aber keineswegs „die Größe“ die ausreicht, wenn man beurteilen will, ob ein Kredit wirklich günstig ist. In unserem Artikel erfahren Sie warum …
Ehepartner haften immer gemeinsam, wenn sie keine Gütertrennung vereinbart haben – auch das ist wieder ein Irrtum. Natürlich haften Ehepartner nur dann gemeinsam, wenn sie gemeinsam etwas unterschreiben. Bei einem Kredit wäre das der Kreditvertrag. Aber auch in einer Ehe ohne Gütertrennung haftet nur der für den Kredit, der den Vertrag unterschrieben hat. Lesen Sie hier den kompletten Artikel dazu …
Ist der Kreditvertrag unterschrieben, gibt es kein zurück – auch dieser Irrtum lohnt, aufgeklärt zu werden. Dem ist natürlich nicht so. Es gibt ein Widerrufsrecht, das auch bei Kreditverträgen gilt. Die Frist beträgt in der Regel 14 Tage. Lesen Sie hier, worauf zu achten ist …
Wenn ich zu viele Schulden habe, kümmere ich mich nicht mehr darum – das ist eine Einstellung, die fatale Folgen haben kann. Es kann fast jedem passieren, dass er in die Schuldenfalle tappt. Der größte Fehler ist es dann aber, wenn man sich nicht mehr kümmert und alles laufen lässt. Heute haben Verbraucher, die überschuldet sind und keinen Ausweg wissen, viele Möglichkeiten. Schlussendlich gibt es die Privatinsolvenz, an deren Ende die Restschuldbefreiung steht. Lesen Sie mehr …
Kredite mit langer Laufzeit sind optimal, wegen der niedrigen Rate – auch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Zwar ist es richtig, dass bei längerer Laufzeit und gleichem Kreditbetrag die Rate sinkt, aber optimal ist das nicht unbedingt. Je länger die Laufzeit, desto größer ist das Kreditausfallrisiko. Und dieses Risiko lassen sich die Banken mit höheren Zinsen bezahlen. Lesen Sie hier weiter …
Kredite können kostenfrei vorzeitig abgelöst werden – auch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Das Gegenteil ist der Fall. Die Banken sind sogar berechtigt, ihren Kunden eine Vorfälligkeitsentschädigung für den entgangenen Zinsschaden zu berechnen. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen …
Schufafreie Kredite gibt es für Jedermann – Kredite ohne Schufa sind ein leidiges Thema. Es bedarf noch immer vieler Erklärungen. Auf jeden Fall ist es so, dass nicht Jedermann Kredit ohne Schufa bekommen kann. In unserem Artikel erfahren Sie mehr …
Bürgt man für den Ehepartner, ist die Bürgschaft nach der Scheidung hinfällig – auch das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Man kann sich von seinem Ehepartner trennen und scheiden lassen, aber nicht von seinen Schulden. Lesen Sie mehr …