Umschuldung für Auszubildende
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Auszubildende bekommen nur ein geringes Gehalt. Deshalb vergeben die Banken an diese Berufsgruppe auch keine Kredite. Lediglich einen Überziehungskredit auf dem Girokonto bekommen sie in geringer Höhe. Sollte ein Auszubildender aber größere Verbindlichkeiten haben, wird es schwer, diese zu tilgen. Viele Betroffene wünschen sich deshalb eine Umschuldung für Auszubildende. Doch das ist nicht so einfach, wie sich vielleicht vermuten lässt.
Das erste Gehalt
In der Regel sind Auszubildende junge Menschen, die noch keine Erfahrung im Umgang mit Geld haben. Das erste Gehalt, wenn es auch nur eine Ausbildungsvergütung ist, verleitet zum Kauf vieler Dinge. Hinzu kommt, dass die meisten bereits nach wenigen Monaten ihr Girokonto überziehen können.
Das sind alles Dinge, die verführerisch sind und die jungen Menschen können schnell in eine Schuldenfalle tappen. Wachsen die Schulden über den Kopf, wollen viele mit einer Umschuldung für Auszubildende aus der Misere heraus. Doch jetzt fangen die Probleme erst richtig an. Aufgrund des niedrigen Einkommens haben die Banken ein Problem damit, einem Auszubildenden einen Kredit zu gewähren.
Die Eltern
Die Banken vergeben keine Kredite für Auszubildende. Darum gibt es nur eine Möglichkeit, sich von der Schuldenlast zu befreien. Das sind die lieben Eltern. Denn wenn der Dispokredit erst einmal in vollem Umfang genutzt wurde, kann dieser zur Umschuldung für Auszubildende nicht mehr in Anspruch genommen werden. Das Limit ist dann erreicht. Den jungen Menschen kann man nur raten, beim ersten Gehalt nicht gleich übermütig zu werden.
Eine Ausbildung ist nur der Anfang in das Berufsleben. Mit weiteren Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen muss immer gerechnet werden. Bei den Arbeitgebern sitzt das Geld auch nicht mehr so locker und viele Mitarbeiter müssen ihre Weiterbildungsschulungen aus eigener Tasche bezahlen.
Wer schon in jungen Jahren Schulden angehäuft hat, kann sich somit seine berufliche Karriere verbauen. Lieber kürzer treten, heißt die Devise. Mit einem richtigen Gehalt darf man sich dann auch ruhig den einen oder anderen Wunsch erfüllen.