Zinsen vergleichen
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredite unterscheiden sich zum Teil erheblich im Preis. Selbst bei Darlehen, die über die gleiche Laufzeit und den gleichen Kreditbetrag verfügen, variiert die Höhe der Zinsen zum Teil erheblich. Wenn Sie derzeit auf der Suche nach einer preiswerten Finanzierung sind, sollten Sie deshalb einen Zinsvergleich durchführen. Dadurch können Sie viel Geld sparen.

So vergleichen Sie richtig
Beim Vergleichen der Zinsen fällt auf, dass die Konditionen bei Direktbanken oftmals günstiger sind als bei Filialbanken. Das ist dadurch zu erklären, dass die Onlineinstitute kein Filialnetz unterhalten müssen und demnach niedrigere Vertriebs-und Personalkosten haben. So können die Darlehen mit einem preiswerteren Zinssatz angeboten werden.
Worauf Sie beim Vergleichen der Zinsen achten müssen
Wenn Sie einen Zinsvergleich durchführen, stoßen Sie auf zwei verschiedene Zinsangaben: Den Sollzins und den effektiven Jahreszins. Der Unterschied zwischen den beiden Zinssätzen ist, dass der Sollzins nur auf den Nettokreditbetrag berechnet wird und der Jahreseffektivzins mehrere preisbestimmende Faktoren – darunter auch den Sollzinssatz – enthält. Zudem umfasst der Zins auch die Bearbeitungsgebühr und die Laufzeit. Nicht enthalten ist die Restschuldversicherung, weil Sie diese wahlweise abschließen können. In vielen Fällen ist von dieser Absicherung aber abzuraten, weil dadurch die Gesamtkosten Ihres Kredits extrem steigen. Alternativ können Sie auch eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung als Sicherheit nutzen.
Wie Sie die Angaben im Zinsvergleich nutzen
Wenn Sie die Zinsen vergleichen, werden Ihnen verschiedene Informationen zu dem Darlehen angezeigt. Diese sollen Ihnen dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen. Damit das gelingt, schauen Sie nicht nur auf den effektiven Jahreszins, sondern auch auf das repräsentative Beispiel. In diesem sind die Gesamtkosten aufgeführt, die im Schnitt zwei Drittel der Darlehensnehmer bei der jeweiligen Bank zahlen. Zur Berechnung wird der sogenannte Zwei-Drittel-Zins genutzt. Mit dieser Rechnung ist es für Sie leichter, die Zinsen der Kreditinstitute zu vergleichen.
In unserem Zinsrechner werden Ihnen neben den Angaben zu den Zinsen auch andere Informationen wie etwa die Annahmerichtlinien zur Verfügung gestellt. So können Sie genau abschätzen, ob die Finanzierung die richtige für Sie ist. Vergleichen Sie noch heute kostenlos die Zinsen der Banken und sichern Sie sich günstige Konditionen!