Skip to content
IDGR.de

Kredit ohne Gehalt

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Die Bewilligungsfähigkeit für einen Kredit ohne Gehalt ist selbstverständlich gegeben. Ein Angestelltenverhältnis und damit ein monatliches Gehalt ist nicht notwendigerweise erforderlich, um kreditwürdig zu sein. Mehr zu den Kreditchancen und Problemen erklärt der Beitrag.

Kredit ohne Gehalt – so ist es kein Problem

Der Kredit ohne Gehalt kann von jedem beliebigen Kreditinstitut stammen, wenn andere Einkommensarten die Kreditwürdigkeit sichern. Verschiedene Einkommen wären dazu geeignet. Arbeitslohn käme dem Gehalt, bei einer Kreditbewertung, sehr nah. Möglich wären natürlich ebenso Altersbezüge, wie Renten und Pensionen oder Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit. Ein Einkommen, abgekoppelt von der Arbeit ist ebenso für einen Kredit anrechnungsfähig. Ein prominentes Beispiel dafür sind Mieteinnahmen. Einem Kreditinstitut ist es zunächst „fast“ egal, wie ein Kredit zurückgezahlt wird. Entscheidend ist die Sicherheit der Einnahmequelle.

Das höchste Ansehen genießen Bezüge bei der Kreditbewertung. Als Bezug wird das Einkommen eines Beamten oder Pensionärs bezeichnet. Dieses Einkommen gilt als extrem sicher und ermöglich daher vorteilhafte Zinssätze. Einnahmen aus der Selbstständigkeit gelten als extrem unsicher. Diese Unsicherheit kann jedoch kompensiert werden. Die Kreditsicherung durch Sachsicherheiten kann in diesem Fall die Bewilligungsfähigkeit sicherstellen.

Das Kreditbewertungssystem kann beinahe mit einer Waage verglichen werden. Ein Ungleichgewicht auf der Einkommensseite kann zumeist durch eine Sicherheit wieder ausgeglichen werden.

Wie lassen sich die Kreditchancen verbessern?

In welchem Rahmen sich ein Einkommensungleichgewicht ausgleichen lässt, das kann zu einer Frage des richtigen Anbieters werden. Einen Kredit ohne Gehalt, bei dem das Alternativeinkommen die Pfändungsfreigrenzen nur geringfügig übersteigt, wird von normalen Kreditinstituten nur ungern vergeben. Die ersten Auswirkungen sind ein Anstieg der Sollzinsen und am Ende steht die Kreditablehnung. Bereits ein einfacher Anbieterwechsel kann die Kreditchancen wieder verbessern.

Viele Direktanbieter ermöglichen den Kleinkredit unter vereinfachten Vergabebedingungen. Statt umfangreicher Sachsicherheiten kann bereits ein solventer Bürge die Kreditsicherheit, trotz eines geringen Einkommens sichern. Allerdings ist eine einwandfreie Schufa-Auskunft dafür nötig. Bereitet die Kreditbewilligung noch immer Probleme, so müssen die Profis ran. Über einen Kreditvermittler oder Spezialanbieter ist sogar der Kredit ohne Einkommen möglich.

Spezialanbieter – Kreditprobleme lösen

Kreditvermittler und Spezialanbieter können die Lösung sein, wenn nur sehr wenig oder sogar kein aktuelles Einkommen nachweisbar ist. Ein seriöser Kreditvermittler kann einen Kredit ohne Einkommen vermitteln, wenn die Schufa keinen unerledigten negativen Eintrag enthält. Außerdem muss zumindest eine der drei nachfolgenden Bedingungen erfüllt sein:

– Ein solventer Mitantragsteller steht für die Kreditsicherheit ein.
– Ein hoher Sachwert, beispielsweise eine unbelastete Immobilie oder Kfz dient zur Kreditsicherung.
– Ein eingezahlter Sparvertrag oder eine gleichwertige Lebensversicherung wird verpfändet.

Kann keine dieser Bedingungen erfüllt werden, so bestehen keine Chancen auf einen Kredit ohne Gehalt, es sei denn vom Pfandleihhaus.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Sofortkredit ohne Bürgen

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein Sofortkredit ohne einen Bürgen ist nur dann möglich, wenn der Kreditnehmer selber über eine ausreichend hohe Kreditwürdigkeit für das angestrebte Darlehen verfügt. Im Zuge eines Kreditantrags überprüft die Bank folglich die Bonität des Kreditnehmers, indem zum Beispiel ein Nachweis über die Einkommenssituation abgelegt und die Schufa überprüft wird.

Auch Angaben zu fixen Kostenstellen (Miete, Versicherungen) müssen bei der Bank getätigt werden, damit diese im Anschluss feststellen kann, ob der Kreditnehmer sich die anfallenden Raten auch leisten kann. Nur wenn das Kreditinstitut diesen Umstand zweifelsfrei ermitteln kann, wird auch eine Kreditwürdigkeit ausgestellt, die sich anhand eines festen Kreditrahmens bemisst. Der Kreditrahmen gibt die Höhe eines möglichen Darlehens an, bei dem die anfallenden Raten die finanziellen Möglichkeiten des Kreditnehmers dann nicht übersteigen.

Solang der Kreditnehmer über die nötige Kreditwürdigkeit verfügt, kann er folglich ein Kredit innerhalb seines festgesteckten Kreditrahmens aufnehmen. Dafür ist dann auch kein Bürge notwendig. Wird der Kredit als Sofortkredit aufgenommen, können sich Antragsteller einer schnellstmöglichen Bearbeitung inklusive einer späteren Blitzüberweisung sicher sein, um das Geld so schnell wie möglich in liquider Form zu erhalten.

Dadurch können Rechnungen schnell bezahlt und andere Kredite alsbald abgelöst werden. Die meisten Direktbanken im Netz vermitteln ihre Kredite als Sofortkredite, wenn der Antragsteller auch alle erforderlichen Unterlagen, wie von der Bank gewünscht, vollständig einreicht.

Wann wird eine Bürgschaft notwendig?

Eine Bürgschaft bei einem Kredit ist immer dann möglich, wenn der Kreditnehmer einen Kredit aufnehmen möchte, der nicht innerhalb seines Kreditrahmens liegt. Ein Sofortkredit ohne einen Bürgen ist zudem nicht mehr möglich, wenn der Kreditnehmer über keine Kreditwürdigkeit verfügt. Die Kreditwürdigkeit wird Betroffenen durch Banken abgesprochen, wenn kein reguläres Einkommen oder nur ein Einkommen in sehr geringer Höhe vorhanden ist.

In diesem Fall sehen Banken schlicht keinen finanziellen Spielraum, der eine weitere Belastung durch die Abzahlung der Raten verkraften könnte. Kreditnehmer würden sich, sofern der Kredit ausgestellt wird, dann in eine Situation begeben, wo eine Überschuldung droht und im schlimmsten Fall sogar die Privatinsolvenz daraus resultieren würde.

Der Sofortkredit ohne Bürgen ist also direkt an die finanzielle Situation des Kreditnehmers gekoppelt und kann dementsprechend nur ausgestellt werden, wenn diese für das Darlehen auch als ausreichend erachtet wird. Ist die betroffene Person nicht kreditwürdig, zum Beispiel aufgrund eines sehr geringen Einkommens oder wegen eines negativen Schufa Eintrags, kann nicht länger ein Darlehen ausgezahlt werden, außer hierfür wird ein Bürge eingesetzt. Diese Person haftet im Anschluss und über die gesamte Laufzeit des Darlehens für die Schuld des Kreditnehmers.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Kredit für BAfög Rückzahlung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Am Ende des Studiums, welches mit einem zinslosen Staatsdarlehen finanziert wurde, folgt die Rückzahlung des BAföG an das Bundesverwaltungsamt. Der Gesetzgeber gewährt unter bestimmten Voraussetzungen Rabatte für die Tilgung, für die es sich lohnt, einen Kredit aufzunehmen.

Vorteil Kredit für die BAföG Rückzahlung

Erhalten Studenten vom Staat ein BAföG Darlehen, muss dies vom Studierenden innerhalb von 20 Jahren nach Ende des Studiums zurückgezahlt werden. Der Rückzahlungsbeginn tritt nach 5 Jahren seit dem Ende der Förderungshöchstdauer ein. Innerhalb dieser Zeit muss das Darlehen nicht zurückgezahlt werden. Der Staat räumt dem BAföG Empfänger Rabattmöglichkeiten beziehungsweise Teilerlass ein. Eine vorzeitige Rückzahlung besteht innerhalb der fünf Jahre bis zum gesetzlichen Rückzahlungsbeginn.

Wird das Staatsdarlehen in einer Summe abgelöst, erhalten BAföG-Schuldner in Abhängigkeit der Darlehenshöhe einen Rabatt bis maximal 50 Prozent. Wird ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, besteht trotz der zu zahlenden Kreditzinsen immer noch ein Gewinn. Die Zustellung des Feststellungs- und Rückzahlungsbescheides vom Bundesverwaltungsamt sollte abgewartet werden, da dieser auch ein Angebot zur vorzeitigen Rückzahlung enthält. Die Ratenzahlung kann auch zum gesetzlichen Rückzahlungszeitpunkt zunächst aufgenommen werden und das Restdarlehen zu einem späteren Zeitpunkt während der Tilgungsphase vorzeitig abgelöst werden.

Der Gesetzgeber gewährt BAföG-Schuldnern einen Rückzahlungszeitraum von 20 Jahren. Wird das BAföG dennoch nicht beglichen, leitet der Staat ein Vollstreckungsverfahren ein. Die Aufnahme von einem Kredit für die BAföG Rückzahlung ist auch hier sinnvoll, wenn dieser Schritt verhindert werden soll.

Die Aufnahme von einem kredit für die BAföG Rückzahlung

In Abhängigkeit der Lebenssituation, dem Einkommen und der Bonität können Privatkredite von Banken, Kreditinstituten oder Online-Finanzierungen im Internet gewährt werden. Das zu tilgende BAföG-Darlehen ist auf 10.000 Euro gesetzlich begrenzt. In Abhängigkeit der individuell geforderten Rückzahlungshöhe sowie den abzuziehenden Nachlass fällt die zu begleichende Summe für die Aufnahme eines Privatkredites geringer aus.

Vor der Kreditbeantragung sollten Kreditnehmer genau prüfen, wie hoch die Kreditsumme sein muss, in welcher Höhe die monatliche Rate zahlbar ist, welche Laufzeit für die Tilgung des Privatkredites infrage kommt und welche Zinskonditionen akzeptabel sind. Es ist ebenfalls zu empfehlen eine Schufa-Auskunft anzufordern. Je schlechter die Bonität eines Antragstellers ist und je geringer die vorhandenen Sicherheiten, desto teurer kann ein Kredit sein. Die Vorteile der vorzeitigen Rückzahlung des BAföG durch Teilerlass sollten sich nicht durch Aufwand und Kosten eines Privatkredites aufheben.

Die monatliche Ratenzahlung der regulären BAföG-Tilgung an das Bundesverwaltungsamt beträgt 105 Euro, die quartalsweise (315 Euro) abgebucht wird. Die Entscheidung das BAföG-Darlehen mit einem Privatkredit abzulösen muss sich lohnen. Ein Vergleich der Kreditanbieter und jeweiligen Darlehenskonditionen ist unerlässlich.

Wird dem BAföG-Schuldner ein lohnenswerter Nachlass bei vorzeitiger Rückzahlung vom Bundesverwaltungsamt bestätigt, sollte der Kreditnehmer sich umfassend über geeignete Kreditangebote rechtzeitig informieren und diese vergleichen. Die reguläre Ratenzahlung an das BVA und die Tilgung vom Kredit für die BAföG Rückzahlung sollte durchgerechnet werden. Abzuwägen sind die Prioritäten der Tilgung von einem Kredit für die BAföG Rückzahlung.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Kredit für Kaution

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Der Kredit für die Kaution wird in Deutschland immer gefragter. Besonders in den Metropolen sind die Mietpreise in den vergangenen Jahren nahezu explodiert. Der Anstieg der Mieten wirkt sich selbstverständlich auch auf die Mietkaution aus. Bis zu drei Monatsmieten werden heute von den Vermietern verlangt. Wer die Wohnung haben möchte, dem bleibt nichts anderes übrig, als die Kaution zu hinterlegen. Kautionskredite sind daher gefragt, wie nie zuvor.

Kredit für die Kaution – welche Möglichkeiten gibt es?

Der Kredit für die Kaution könnte aus verschiedenen Quellen stammen. Zunächst sollte erklärt werden, dass es grundsätzlich zwei unterschiedliche Varianten von Kautionskrediten gibt. Die eine gängige Variante ist der Ratenkredit oder Bürgschaft einer Bank. Die zweite als Kautionskredit bekannte Variante wird von den Versicherern angeboten. Es ist ebenfalls eine Bürgschaft. Diesmal tritt als Bürge eine Versicherungsgesellschaft auf. Bezahlt wird in kleinen monatlichen Beiträgen.

Eine Bürgschaft für die Kaution zu nutzen, das hat auf den ersten Blick viele Vorteile. Weder das Gesparte muss angetastet, noch muss ein Kredit zurückgeführt werden. Selbst bei einem Konkurs des Vermieters gibt es keine Probleme. Auf den ersten Blick nachteilig ist nur die dauerhafte monatliche Zahlung. Wer es auf diesem Weg versucht, der wird sehr schnell auf einen weiteren Nachteil stoßen. Die meisten Vermieter akzeptieren eine Bürgschaft nicht. Der Grund dafür ist nicht ein schlechter Leumund des Bürgen. Es ist die Tatsache, dass viele Vermieter selbst mit dem Kautionsgeld arbeiten wollen.

Bargeld als Mietkaution verbessert die Mietchancen

Bevor ein Objekt heute vermietbar ist, da müssen die Vermieter oft kräftig investieren. Die neue Energieverordnung hat die Vermieter zu teuren Sanierungsmaßnahmen gezwungen. Viele Vermieter mussten dazu einen Kredit aufnehmen. In den Großstädten ist es trotzdem kein Problem, selbst teuerste Wohnungen zu vermieten. Beispielhaft dafür wäre München. Gemäß Mietspiegel vom Januar 2013 kostet eine 80-120 qm große Wohnung bis zu 30,10 Euro/qm Miete pro Monat.

Bei drei Monatsmieten Kaution entspricht dies, für eine 100 qm große Wohnung, einer Mietkaution von 9030,- Euro. Der Vermieter hat nun die Wahl. Er kann eine Bürgschaft akzeptieren oder die Kaution zinsmindernd für sich arbeiten lassen. Entscheidet er sich für die Bürgschaft, so verschenkt er mehr als 450,- Euro im Jahr. Das Rechenbeispiel beweist, um den Kredit für die Kaution kommt kaum ein Mieter herum.

Wer bietet die günstigste Finanzierung für die Mietkaution?

Immer wenn es um günstige Kreditkonditionen geht, dann lohnt sich der Blick ins Internet. Onlinekredite sind vielfach deutlich günstiger als der Kredit der Hausbank. Der Kredit für die Kaution bewegt sich in den meisten Fällen im Rahmen eines Kleinkredites.

Kleinkredite sind unkompliziert zu beantragen, erfordern nur selten besondere Sicherheiten und werden schnell ausgezahlt. Die kleinen Raten, bei langen Laufzeiten, nehmen selbst der größten Kaution den Schrecken.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Kredit für Kleinunternehmer

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ohne Investitionen kann kein Unternehmen bestehen. Mit dem Wunsch in Waren und neue Technologien zu investieren stoßen Kleinunternehmern nicht immer auf offene Ohren. Die Leistungsfähigkeit der kleinen Unternehmen spiegelt sich nicht in der Kreditwürdigkeit wider. Ein Kredit für Kleinunternehmer ist daher nur selten leicht zu bekommen.

In die Zukunft investieren – so klappt es mit dem Kredit für Kleinunternehmer

Kein Unternehmen wurde jemals als multinationaler Konzern gegründet. Immer waren es pfiffige Kleinunternehmer, die an ihre Idee glaubten. Die Wurzeln aller heutigen Marktgiganten lassen sich auf den Tatendrang und Einfallsreichtum, aber auch die Risikobereitschaft der Gründer zurückführen. Ohne einen Kredit für Kleinunternehmer wären die Ideen der Firmengründer nicht umzusetzen gewesen. Die benötigten Kreditsummen, die ein Kleinunternehmen „gesund“ wachsen lassen, sind in der Regel sehr gering.

Kleinunternehmen werden, bis zu einer gewissen Größe, oft als Nebenerwerb geführt. In einem solchen Fall geht der Firmenchef noch einer abhängigen Beschäftigung nach. Als Einzelunternehmer haftet er voll für seinen Betrieb. Ausgeklügelte Firmenkonstruktionen, die eine private Haftung verhindern, die würden sich im Rahmen eines Kleinunternehmens kaum lohnen. Als Arbeitnehmer steht dem Kleinunternehmer so der gesamte Markt der Konsumentenkredite offen. Günstige Kleinkredite aus dem Internet könnten in dieser Konstellation ausreichend Spielraum für Investitionen bieten. Zur Not kann, in diesem überschaubaren Rahmen, auch ein Bürge hinzugezogen werden.

Staatliche Förderungen für größere Investitionen nutzen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) bietet nicht nur Existenzgründer die Möglichkeit an günstige Investitionsdarlehen zu kommen. Für fast jedes Stadium eines Unternehmens sind Programme aufgelegt, die den Zugang zu Fremdkapital und günstigen Zinsen ebnen. Ohne die Hilfe eines Unternehmensberaters, der sich auf KFW-Kredite spezialisiert hat, kommen allerdings die Wenigsten aus. Die KFW kennt dieses Problem und finanziert den Berater gleich mit.

Erster Ansprechpartner für KFW-Darlehen kann jede beliebige Geschäftsbank sein. Trotzdem sollte nicht gleich das erste Angebot genutzt werden, ohne zuvor einen gründlichen Kreditvergleich durchzuführen. Obwohl die KFW das Kreditrisiko zum Großteil trägt, gibt es deutliche Unterschiede bei den Angeboten. Einen ersten Eindruck darüber, welche Förderprogramm überhaupt gegenwärtig möglich sind, der ist auf der Internetseite der KFW zu gewinnen.

Der private Kreditmarkt steht Investitionswünschen positiv gegenüber

Eine weitere Alternative, um an den Kredit für Kleinunternehmer zu kommen, bieten private Investoren. Der Kontakt zu ihnen kann unkompliziert über eine der großen Internetplattformen hergestellt werden. Wer diesen Weg einschlägt, der sollte sich Zeit für die Ausarbeitung seines Kreditwunsches nehmen. Investoren finanzieren bereitwillig Projekte, die für sie plausible erklärt und dargestellt werden.

Ungereimtheiten durch „Geheimniskrämerei“ vermindern die Chancen. Der Mut zur Ehrlichkeit und der Glaube an den Erfolg der Geschäftserweiterung müssen sich in der Beschreibung des Kreditwunsches wiederfinden. Auf diese Weise wird der Wunsch nach einem Kredit für Kleinunternehmer fast immer erfüllt.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Archive

  • September 2023
  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Calendar

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.   Apr. »

Kategorien

  • Allgemein

Copyright IDGR.de 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress