Barkredit für Azubis

13. Oktober 2016Allgemein Standard

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Azubis haben im Monat nur ein geringes Einkommen, welches keine großen Sprünge erlaubt. Oft wohnen sie noch Zuhause, denn eine Miete oder die Stromrechnung kann mit dem Gehalt nicht gezahlt werden. Azubis haben, ebenso wie Normalverdiener, Wünsche die sie sich erfüllen wollen. Nicht selten soll ein Handy gezahlt werden oder es muss auch eine Rechnung beglichen werden.
Da hier das Geld fehlt, denken viele über einen Barkredit für Azubis nach.

Was ist ein Barkredit für Azubis?

Ein Barkredit für Azubis wird oft von Banken oder Direktbanken vergeben. Hierbei handelt es sich um eine geringe Summe, die aufgenommen werden kann und sofort zur Verfügung steht.

In der Regel ist dieser Barkredit für Azubis ein Minikredit. Die Kreditsumme ist gering und die Laufzeit ist auf wenige Monate beschränkt, sodass der Kredit in kurzer Zeit zurück gezahlt werden muss.

Der Azubi muss für den Kredit bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit die Bank diesen auch genehmigt.
Eine Direktbanken oder Onlinebanken bieten ebenfalls einen solchen Kredit an. Hier sollten aber immer die Zinsen beachtet werden, denn nicht selten sind diese sehr hoch.

Um genaueres über die Zinsen zu erfahren, kann im Internet ein Kreditvergleich unternommen werden.

Voraussetzungen für den Barkredit für Azubis

Azubis, die einen Barkredit beantragen wollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Von großem Vorteil ist es, wenn der Azubi volljährig ist. Nicht selten sind die Antragsteller aber minderjährig, sodass ein Bürge für den Kredit gefunden werden muss. Der Bürge, in diesem Fall oft ein Elternteil oder der Vormund, können den Kreditvertrag mit unterschreiben und haften mit ihrem Privatvermögen. Sollte es zu Ausfällen bei der Rückzahlung des Kredits kommen, muss automatisch der Bürge diese Raten übernehmen.

Darüber hinaus muss der Antragsteller seinen Ausbildungsnachweis vorlegen und die Einverständnis für eine Schufaauskunft geben. Die Schufa wird von Banken immer geprüft, denn sollten in dieser zu viele negative Einträge vorhanden sein, kann es auch zu einer Ablehnung des Barkredits für Azubis kommen.

Zu negativen Einträgen kommt es recht schnell. Ein Handyvertrag wird auch in eine Schufa eingetragen, jedoch wird dieser nicht als negativ gewertet. Nur unbezahlte Rechnungen oder Mahnungen werden hier vermerkt. Sollten davon zu viele vorhanden sein, wird es oft zu einer Ablehnung kommen.

Sollte der Azubi bereits bei mehreren Banken wegen eines Kredits vorgestellt haben, wird auch das in der Schufa vermerkt. Man sollte nie einen direkten Antrag stellen, bevor man sich für eine Bank entscheiden hat.

Rückzahlung und Raten des Barkredits für Azubis

Da es sich bei dem Kredit oft um keine große Summe handeln wird, werden die Raten gering ausfallen. Die Bank bespricht mit dem Antragsteller, welche Summe gezahlt werden kann, ohne das sich der Azubi mit der Rückzahlung übernimmt. Er sollte in jedem Fall noch Geld übrig behalten, sodass es zu keinen Engpässen kommt.

Darüber hinaus sollte genau überlegt werden, welche Summe aufgenommen wird. Nur so kann eine monatliche Rate ermittelt werden. Wer eine Rechnung bezahlen muss, der weiß genau, um welche Summe es sich handelt.
Sollte das Geld aber für beispielsweise Kleidung ausgegeben werden, sollte hier etwas großzügiger gerechnet werden.

Die Rückzahlung erfolgt monatlich. In der Regel wird dafür ein Dauerauftrag vereinbart, sodass das Geld automatisch von der Bank abgebucht wird. Hier sollte immer darauf geachtet werden, dass am Ende des Monats genügend Geld auf dem Konto vorhanden ist.

Wer seine Raten nicht zahlt, riskiert zu m einen, dass der Bürge für die Ratenzahlungen aufkommen muss. Zum anderen kann es aber auch passieren, dass die Bank den Vertrag kündigt und die Gesamtsumme sofort zurückgezahlt werden muss.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage