Kostenfalle tilgungsfreie Anlaufzeit
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Für Verbraucher, die einen Ratenkredit aufnehmen wollen, ist es heute schwierig, gleich zu erkennen, was vorteilhaft ist und was nicht. Besonders dann, wenn Banken mit Vorteilen werben, den Kunden aber verschweigen, dass diese Vorteile nicht kostenlos zu haben sind. Wer zum Beispiel einen Kredit mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit abschließt, den eine Bank bewirbt, der kann davon ausgehen, dass die Verzögerung bei der Anlaufzeit ihn „teuer“ zu stehen kommt.

Eine tilgungsfreie Anlaufzeit ist eine versteckte Kostenfalle
Heute kaufen und später zahlen
Viele Anbieter werben damit, dass sie Kredite vergeben, bei denen die erste Rate nicht gleich, sondern erst nach 60, 90 oder 120 Tagen eingezogen wird. Solche Angebote finden die Verbraucher bei den Banken direkt oder vor Ort im Handel, wo direkt Finanzierungsmöglichkeiten beworben werden. Bei Autobanken gibt es solche tollen Angebote sogar mit einem Zeitverzug von einem Jahr. Was dahinter steckt, weiß kaum ein Kreditnehmer. Der sieht nur den Vorteil, dass die monatliche Rate ihn nicht gleich belasten wird. Dass dadurch der Kredit viel teurer wird, sieht man auf den ersten Blick nicht, aber eigentlich ist es logisch. Auch wenn zu Beginn keine Raten gezahlt werden, fallen Zinsen an. Das lässt sich an einem Beispiel gut darstellen.
Ratenkredit 15.000 Euro und effektiver Jahreszins 6 Prozent – jeden Monat, den nicht getilgt wird, fallen deswegen Kosten in Höhe von 75 Euro an. Auf ein halbes Jahr gerechnet sind das dann schon 450 Euro, die an zusätzlichen Kreditkosten anfallen. Dabei können die Kosten noch höher ausfallen, wenn die Zinsen unterjährig berechnet werden, was bei Ratenkredit häufig so ist. Zahlt der Kreditnehmer wie im Beispiel genannt, seine erste Rate erst nach sechs Monaten, dann steigt der Saldo entsprechend. Er liegt nur wegen der tilgungsfreien Anlaufzeit jetzt schon bei 15.450 Euro.
Kreditnehmer müssen also vorsichtig sein. Ein günstiger Kredit ist nur wirklich günstig, wenn man darauf achtet, dass man keine Kostenfallen mitnimmt. Wer heute einen Kredit aufnimmt, sollte in der Lage sein, im Folgemonat mit der Tilgung zu beginnen. Solche Angebote sollte man, wenn man clever Geld sparen möchte, von vornherein ausschlagen. Tilgungsfreie Anlaufzeit kosten Geld und verursacht unangenehme zusätzliche Kosten.
Darüber hinaus bergen Ratenkredite mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit auch noch eher die Gefahr der Überschuldung, weil man glatt vergessen kann, dass da noch etwas kommt.