Kredit für einen Umzug
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Dass der Umzug in eine neue Wohnung mit relativ hohen Kosten verbunden sein kann, wissen zumindest alle die, die in ihrem Leben schon mindestens einmal umgezogen sind. Es muss ja letztlich nicht nur die Firma bezahlt werden, die den Umzug durchführt, sondern es entstehen auch etliche andere Kosten, die mit dem Umzug in Verbindung stehen. Da sind solche Fragen wie Mietkaution, neue Möbel und Renovierung die Wesentlichsten, die einem zuerst einfallen. Jedenfalls, wenn man die Kosten grob überschlägt, können schnell 10.000 Euro oder mehr zusammenkommen, die man nicht unbedingt auf der hohen Kante liegen hat und nicht so mir nichts dir nichts locker machen kann.

Kredit für einen Umzug?
Den Umzug mit einem Ratenkredit finanzieren
Steht ein Umzug an, ist es von daher sehr sinnvoll, sich vorher Gedanken über die damit verbundenen Kosten und die mögliche Finanzierung Gedanken zu machen. Har man keine oder nur wenige Ersparnisse, kann dann ein Kredit für den Umzug die perfekte Lösung sein.
Viele Banken bieten Ratenkredite an, die zur freien Verwendung ausgezahlt werden, sodass damit alle Kosten, die mit dem Umzug zusammenhängen locker abgedeckt werden könnten. Das setzt allerdings voraus, dass man kreditwürdig ist.
Um die Kreditkosten im Rahmen zu halten und einen möglichst günstigen Kredit für einen Umzug aufzunehmen, sollte der kostenlose Kreditvergleich im Internet genutzt werden. Wer hier etwas Zeit investiert, wird am Ende mit einem sehr günstigen Kredit belohnt und kann dem bevorstehenden Umzug ganz gelassen entgegensehen.
Worauf beim Umzugskredit zu achten ist
Wer einen Umzug plant und alle damit verbundenen Kosten mithilfe eines Kredites bezahlen möchte, der sollte ziemlich gut planen und außerdem bei der Wahl der Bank darauf achten, dass jederzeit kostenlose Sondertilgungen möglich sind. Denn wenn zum Beispiel die Kaution für die neue Wohnung finanziert wird, kann die alte Mietkaution, wenn sie vom Vermieter erstattet wird, gleich verwendet werden, um den Kredit teilweise zu tilgen und die Restschuld so deutlich zu senken.
Wer nicht kreditwürdig ist
Etwas problematisch wird es mit der Finanzierung des Umzugs, wenn die Bank die Bonität bewertet und einschätzt, dass keine Kreditwürdigkeit gegeben ist. Das kann daran liegen, dass man eine negative Schufa Auskunft hat, arbeitslos ist oder bereits andere Verpflichtungen, die einen auslasten und das frei verfügbare Einkommen dadurch für einen weiteren Kredit nicht ausreicht. In solchen Fällen lehnen die Banken nicht immer gleich ab, sondern geben dem Kreditantragsteller die Möglichkeit, den Kredit anderweitig – zum Beispiel durch eine solvente Bürgschaft – abzusichern. Hier steht man dann nur vor dem Problem, dass man eine geeignete Person finden muss und die auch bereit sein muss, die Bürgschaft für den Kredit einzugehen. Eine Bürgschaft bringt für einen Bürgen auch Nachteile, die sollte man kennen, bevor man den Vertrag mit unterschreibt.
Wenn Sozialhilfeempfänger umziehen müssen
Problematischer wird die Finanzierung eines Umzugs für Hartz IV Empfänger oder andere Personen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bekommen. Hier geben die Banken auch mit Bürgschaft keinen Kredit. Wer umziehen muss, weil es beispielsweise das Amt verlangt oder weil man in einer größeren Stadt bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, kann beim Amt um finanzielle Unterstützung bitten. Hier wird auf Antrag ein Kredit für den Umzug gewährt, aber ein Rechtsanspruch besteht nicht.