Kredit für Zahnersatz
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Während die Krankenkassen Überschüsse melden, so steigen die Gesundheitskosten für die Patienten trotzdem kontinuierlich. Einen Kredit für den Zahnersatz aufnehmen, von wenigen Jahren wäre das noch undenkbar gewesen. Heute, im Zeichen der „gelungenen“ Gesundheitsreform, bleibt vielen nur die Wahl zwischen der Zahnlosigkeit oder den Selbstkosten.

So bekommen Sie ein Darlehen
Der Kredit für den Zahnersatz – so bleiben die Kosten im Griff
Ganz auf den Kredit für den Zahnersatz verzichten, das schaffen nur die Wenigsten. Schöne Zähne zu zeigen, das ist heute bereits ein Luxusgut. Trotzdem können und wollen die Wenigsten auf diesen Luxus verzichten. Schon der berufliche Erfolg macht das ästhetische Lächeln unverzichtbar.
Als Kunden erwarten wir das gepflegte Auftreten des Beraters, ebenso wie die geschlossenen Zahnreihen der Sekretärin. Regelmäßige Zahnarztbesuche, Kronen oder Brücken sind unverzichtbar.
Die größten Kostentreiber beim Zahnersatz sind die Laborkosten. Deutsche Löhne und viel Handarbeit lassen die Preise in die Höhe schießen. Eine Alternative bieten die Arbeiten von Auslandslabors. Selbst bei nur einer Krone macht sich die Kostenersparnis bereits bemerkbar. Wer auf „einen Rutsch“ mehrere Zähne ersetzen muss, der sollte über einen Asienurlaub nachdenken. Zu Preisen, von denen Europäer nur träumen können, lassen sich die Zähne richten. Der Urlaub am Traumstrand ist, dank der Einsparung, gratis zu genießen. Eine Zahl dazu aus der Praxis – auf den Philippinen kostet eine Keramikkrone, inklusive aller Zahnarztaufwendungen, etwa 50,- Euro.
Traumurlaub und Zähne online finanzieren
Ein großer Fehler vieler Patienten besteht darin, dass sie die falsche Finanzierung nutzen. Die Zahnarztrechnung wird mit dem Dispokredit ausgeglichen. Im Ergebnis steht das Girokonto nun für lange Zeit im Minus. So ist nicht nur die Liquidität eingeschränkt, sondern extrem hohe Zinsen werden fällig. Zwischen 12 und etwa 18 Prozent Zinsen kostet die Kontoüberziehung. Deutlich günstiger könnte der Rechnungsbetrag durch einen Ratenkredit finanziert werden.
Der Kredit für den Zahnersatz entspricht etwa der Höhe eines normalen Kleinkredites. Im Vergleich zur Kontoüberziehung lassen sich die Finanzierungskosten zumindest halbieren. Besonders günstige Angebote kommen stammen nur selten von der Hausbank oder regionalen Banken. Die Onlinebanken haben längst den Markt für Verbraucherkredite erobert. Sie beteiligen sich nicht an den hochspekulativen Börsengeschäften, sondern vergeben ihre Kredite direkt an die Endverbraucher. Ein Kleinkredit ist leicht zu beantragen und nicht zweckgebunden. Es kann damit ebenso der Zahnarztbesuch mit Traumstrandgarantie oder der Zahnersatz eines deutschen Dienstleisters bezahlt werden.
Skonto nutzen:
Der Dispo sollte lediglich dafür sorgen, dass auch noch das letzte Sparpotenzial für die notwendige Zahnbehandlung ausgeschöpft wird. Über ihn wird die Zahnarztrechnung innerhalb der Skontofrist ausgeglichen. Meistens wird er nicht einmal mehr dazu benötigt. Der Kredit für den Zahnersatz von einer Onlinebank ist häufig schneller auf dem Konto, als es die Zahnarztrechnung in den Briefkasten schafft.