Kredite fürs Auto
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Fahrzeuge kommen genauso in die Jahre wie Menschen. Oft müssen diese verschrottet werden, damit ein neues Fahrzeug gekauft werden kann. Aber auch Fahranfänger oder diejenigen, die sich einfach ein Auto finanzieren lassen wollen, beantragen oft Kredite fürs Auto. Das Fahrzeug wird aus unterschiedlichen Gründen benötigt, aber oft fehlt Eigenkapital, damit es auch gekauft werden kann. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Neuwagen oder ein gebrauchtes Fahrzeug handelt, Kredite fürs Auto können in beiden Fällen aufgenommen werden.
Hausbank- Kreditaufnahme bietet Vorteile
Die Hausbank ist oft die erste Anlaufstelle, wenn es um Kredite fürs Auto geht. Hier existiert das Girokonto und der Kunde ist der Bank sehr vertraut. So aber auch die Finanzen, sodass eine schnelle Entscheidung getroffen werden kann, ob ein Kredit bewilligt werden kann oder nicht. Oft müssen dadurch keine weiteren Unterlagen aufgeführt werden, sondern es kann gleich verhandelt werden.
Die Konditionen werden der Bonität angepasst. Je besser die Bonität ist, umso leichter ist die Bank davon zu überzeugen, dass der Kredit mit günstigen Konditionen behaftet ist. Sobald der Kredit bewilligt wurde, wird die vereinbarte Kreditsumme auf das Girokonto überwiesen.
Somit kann das Fahrzeug in Bar bezahlt werden, was wieder Vorteile mit sich bringt. Barzahler genießen immer den Vorteil, dass sie Rabatte herausschlagen können, wenn sie beim Autohändler ein Fahrzeug kaufen.
Autobanken vergeben Kredite
Autohändler arbeiten heutzutage sehr oft mit einer eigenen Autobank zusammen. Das erleichtert die Kreditaufnahme, wenn es um eine Finanzierung geht. Die Autobank verlangt in der Regel die Gehaltsnachweise und die Schufa. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, können ein Kredite fürs Auto aufgenommen werden.
Leider ist es hier so, dass nicht mit Rabatten zu rechnen sind. Zwar bieten Autobanken Null – Prozent – Finanzierungen an, diese sind aber nicht selten an ein bestimmtes Fahrzeugmodell geknüpft. Somit würde die Auswahl an Fahrzeugen minimiert werden und das Traumauto so auf der Strecke bleiben.
Worauf achten beim Autokauf?
Als erstes sollte sich überlegt werden, welches Fahrzeug finanziert werden soll. Nur so weiß der Kreditnehmer die Kaufsumme und damit auch die Kreditsumme, die aufgenommen werden soll. Erst dann sollten die Kredite miteinander verglichen werden. Mit der Kreditsumme und den Zinsen lassen sich die monatlichen Raten errechnen. Bei einem Kreditvergleich sind immer die effektiven Jahreszinsen zu beachten, da sie auch die versteckten Kosten hervorheben.