Kredite trotz Probezeit
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Jeder Arbeitnehmer, der eine neue Arbeitsstelle antritt, arbeitet in der Probezeit. Je nach Betrieb dauert diese drei bis sechs Monate. In dieser Zeit kann sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer jederzeit das Beschäftigungsverhältnis aufheben. Dieses dient als Schutz für beide Seiten, denn oft kommt es vor, dass der Arbeitnehmer sich den Arbeitsplatz doch anders vorgestellt hat und lieber eine andere Arbeit nachgehen will.
Aber auch Arbeitgeber wollen sich den neuen Mitarbeiter erst einmal ansehen und prüfen, ob er den Aufgaben gewachsen ist. Arbeitnehmer wollen nicht selten auch in dieser Zeit einen Kredit aufnehmen, denn viele Anschaffungen können nicht warten und auch Rechnungen können nicht liegen bleiben. Gerade bei dieser Personengruppe wird es aber Schwierigkeiten geben, einen Kredit beantragen zu können.
Bank lehnt oft die Kredite ab
Banken vergeben in der Regel keine Kredite trotz Probezeit, denn sie sehen in dem Antragsteller eine Risikoperson. Da die Probezeit nur drei oder sechs Monate andauert und niemand weiß, ob danach das Beschäftigungsverhältnis weiter bestehen bleibt, ist es nicht garantiert, dass dann auch noch Geld verdient wird oder der Arbeitnehmer in die Arbeitslosigkeit rutscht.
Dieses Risiko ist Banken zu hoch und vergeben daher keine Kredite trotz Probezeit. Die Sicherheiten sind einfach nicht gegeben, denn es ist immer wichtig, bei der Kreditvergabe, dass ein gesichertes Einkommen vorhanden ist. Da Personen in der Probezeit dieses sichere Einkommen nur befristet haben, kommt es zu einer Ablehnung.
Welche Alternativen können genutzt werden?
Um dennoch einen Kredit zu bekommen, wenn Banken Kredite trotz Probezeit ablehnen, bleiben nicht viele Alternativen. Es wäre möglich, einen anderen Kreditnehmer zu finden, der bereit wäre, einen Kredit zu beantragen und die Kreditsumme zu überlassen. Hier besteht aber das gleiche Risiko für den Kreditnehmer wie für die Bank, sodass nicht viele zu diesem Schritt bereit sind.
Ein Kredit ist eine große Verpflichtung und immer mit Kosten verbunden sind. Wenn der Verbraucher in der Probezeit wirklich nach den drei oder sechs Monaten nicht mehr arbeitet, dann muss auch der zweite Kreditnehmer in den sauren Apfel beißen und wird eventuell sein Geld nicht zurück erhalten. Eine andere Alternative wäre, die Familie oder auch einen Freund zu bitten, ein wenig Geld zu leihen. Dieser Privatkredit wäre zinsfrei und müsste nicht sofort getilgt werden.
Fazit
Bei Banken wird es kaum einen Kredit in der Probezeit geben, daher sollte überlegt werden, ob im Freundes – oder Familienkreis jemand bereit wäre, Geld zu verleihen oder es muss vorerst auf einen Kredit verzichtet werden, bis die Probezeit abgelaufen ist und in naher Zukunft ein festes Beschäftigungsverhältnis bestehen wird.