Pkw-Finanzierung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein neues Auto hat seinen Reiz – keine Frage. Doch wie den Traumwagen finanzieren, wenn das eigene Geld nicht dafür ausreicht? Die Wirtschaft hat darauf verschiedene Antworten: Das Leasing, die Drei-Wege-Finanzierung oder den Kfz-Kredit. Ob Sie das Auto nur für einen kurzen Zeitraum nutzen wollen oder eine dauerhafte Anschaffung planen entscheidet darüber, welche Pkw-Finanzierung für Sie die beste ist.

So finanzieren Sie richtig
Die richtige Autofinanzierung für Neuwagenliebhaber
Sie lieben Neuwagen und würden am liebsten immerzu einen fahren? Dann ist das Leasing das richtige für Sie: Leasingverträge verfügen über kurze Laufzeiten – zum Beispiel ein oder zwei Jahre. Während der Nutzungsdauer zahlen Sie monatliche Raten an den Leasinggeber, mit denen der Wertverlust des Autos ausgeglichen wird. Ist die Vertragslaufzeit abgelaufen, erhalten Sie auf Wunsch im Anschluss ein neues Auto. So kommen Sie regelmäßig in den Genuss eines neuen Fahrzeugs. Der Nachteil: Verfahren Sie mehr, als im Vertrag festgehalten, oder sind Schäden am Wagen, müssen Sie den Wertverlust bei der Rückgabe ausgleichen.
Pkw-Finanzierungen zum dauerhaften Erwerb
Sollten Sie den Pkw dauerhaft nutzen wollen, kann eine Drei-Wege-Finanzierung oder ein Kfz-Kredit als Finanzierung aufgenommen werden. Welche der beiden Optionen die bessere ist, hängt davon ab wie viel Geld Sie auf der hohen Kante haben: Bei der Drei-Wege-Finanzierung wird am Laufzeitende eine hohe Schlussrate fällig. Verfügen Sie über ausreichend Geld, um die Zahlung zu leisten, kann dieses Produkt aufgrund der niedrigen Monatsraten preiswert sein. Das gleiche gilt, wenn Sie den Pkw wieder verlaufen. Sollten Sie das Fahrzeug aber behalten wollen, obwohl Ihnen das Geld für die letzte große Rate fehlt, ist ein weiterer Kredit erforderlich – hohe Mehrkosten sind die Folge.
Der Pkw-Kredit einer unabhängigen Bank ist dagegen auch dann empfehlenswert, wenn Sie nicht viel Eigenkapital besitzen. Bei dieser Pkw-Finanzierung zahlen Sie über die gesamte Vertragslaufzeit regelmäßige und gleichbleibende Raten an die kreditgebende Bank, bis der Darlehensbetrag abbezahlt ist. Wenn Sie den Kfz-Kredit nicht bei dem herstellergebunden Finanzinstitut, sondern bei einer unabhängigen Bank aufnehmen, profitieren Sie zudem vom Barzahlerrabatt. Denn mit der Pkw-Finanzierung zahlen Sie den Ladenpreis in bar – was in der Regel mit Vergünstigungen einhergeht. Zudem sind die Zinsen meist günstiger. Ein Vergleich lohnt sich!