Renovierungsdarlehen
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Reparatur- und Verschönerungsarbeiten an Haus und Wohnung sind oftmals mit hohen Kosten verbunden. Wenn Sie das Geld für notwendige Reparaturarbeiten nicht aus eigener Tasche aufbringen können, kann ein Kredit weiterhelfen. Sogenannte Renovierungsdarlehen können Sie bei verschiedenen Banken aufnehmen. Dabei ist entscheidend, ob Sie es sich bei dem Objekt um eine Mietwohnung handelt oder ob Sie einfach nur Ihr Wohneigentum verschönern wollen.

So gehen Sie richtig vor.
Renovierungskredite – ein Überblick
Ein Renovierungsdarlehen für die eigene Mietwohnung aufzunehmen, erscheint im ersten Moment rausgeschmissenes Geld zu sein. Aber der Wohnungsmangel in vielen Großstädten zwingt Verbraucher, selbst Hand anzulegen, wenn der Vermieter das Objekt nicht selbst ausbessert – schließlich will man sich in seiner Wohnung wohlfühlen. Mit einem Ratenkredit können Sie sich diesen Wunsch erfüllen. Er kann frei verwendet werden und kann somit auch als Renovierungsdarlehen genutzt werden. Je nach Finanzbedarf nutzen Sie dazu entweder einen Ratenkredit oder einen Kleinkredit – der ist für Beträge unter 5.000 Euro geeignet.
Als Eigenheimbesitzer stehen Ihnen dagegen noch andere Möglichkeiten zur Verfügung: Je nachdem, welchen Umfang die Kosten Ihres Vorhabens einnehmen werden, können Sie entweder einen Ratenkredit nutzen – der macht sich besonders bei kleineren Arbeiten bezahlt. Oder Sie nehmen einen Modernisierungskredit auf, den einige Banken speziell für Hauseigentümer vergeben, die eine Renovierung, Sanierung oder andere Modernisierungsumbauten planen.
Beachten Sie dabei aber, dass einige Banken als Sicherheit einen Grundbucheintrag verlangen, der zusätzliche Kosten verursacht. Neben diesen Optionen können Sie auch die Angebote der KfW nutzen, die als nationale Förderbank besonders günstige Zinssätze anbietet.
Mit einem Vergleich zur günstigen Finanzierung
Damit die Kosten der Renovierung nicht aus dem Ruder laufen, nutzen Sie unseren Kreditrechner, der Ihnen die Konditionen der Banken für Ihren Kreditwunsch herausfiltert. So können Sie einen Renovierungsdarlehen Vergleich durchführen und sich günstige Zinsen sichern. Nutzen Sie zum Vergleichen den effektiven Jahreszins – das ist der Zinssatz, der den Sollzins, die Bearbeitungsgebühr und die Laufzeit zusammenfasst und somit neben der Restschuldversicherung der wichtigste preisbestimmende Faktor ist. Auf diese Weise finden Sie schnell und sicher ein günstiges Darlehen für die bevorstehende Renovierung!