Übersichtsseite Kostenfallen
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Verbraucher können sich gar nicht vorstellen, welche Kostenfallen auf sie lauern, wenn sie einen Kredit aufnehmen. Selbst die, die der Meinung sind, sie wüssten alles und es ist wichtig auf die Höhe der Zinsen zu achten, werden überrascht sein, welche Kostenfallen auf die Verbraucher lauern und was man alles berücksichtigen muss, wenn man einen wirklich günstigen Kredit aufnehmen will.

Welche Kostenfallen gibt es?
Keinesfalls ist es allein mit einem Kreditvergleich getan. Man muss beziehungsweise man sollte sich schon intensiver mit den Kreditangeboten der Banken beschäftigen, wenn man es vermeiden will, in die Kostenfalle zu tappen. Darüber hinaus muss man natürlich auch in etwa wissen, welche Kosten hier und da entstehen können und dann eben seine Prioritäten setzen.
Von der teuren Restschuldversicherung haben viele Verbraucher schon gehört oder gelesen. Aber das ist bei Weitem nicht das einzige Übel, was einen Kredit richtig teuer machen kann. Wir haben für Sie einmal in unverbindlicher Reihenfolge die Top 10 der Kostenfallen zusammengestellt. Machen Sie sich selbst ein Bild und informieren Sie sich kostenlos, wie sie Fehler beim Kreditaufnehmen vermeiden können.
Kostenfalle Restschuldversicherung – viel kritisiert und von den Banken trotzdem immer wieder gern verkauft, die Restschuldversicherung. Eine Kreditversicherung, die Kreditnehmer und Bank zusätzliche Sicherheit verspricht, aber nur den Kreditnehmer Geld kostet. Lesen Sie hier, warum die Restschuldversicherung ein Kostentreiber ist und wann man getrost darauf verzichten kann …
Kostenfalle Provision – Sie wollen sich nicht allein die Mühe machen und verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen. Deswegen beauftragen Sie einen Kreditvermittler. Der lässt sich seine Arbeit jedoch teuer bezahlen. Wird ein Kredit über eine Kreditvermittlung aufgenommen, fällt immer eine Provision an, die die Kreditkosten erhöht. Lesen Sie hier mehr …
Kostenfalle lange Laufzeit – was hat eine lange Laufzeit mit höheren Kosten zu tun, werden Sie sich fragen. Die Antwort finden Sie in unserem Artikel. Je länger die Laufzeit für einen Kredit desto höher sind die Kreditkosten. Dabei sind nicht nur die Zinsen höher, sondern oft auch die Bearbeitungsgebühren und die Kosten für die Restschuldversicherung, wenn sie denn abgeschlossen werden soll oder muss …
Kostenfalle effektiver Jahreszins – Sie sind auf ein günstiges Angebot eingestiegen, weil der effektive Jahreszins sehr niedrig beworben wurde. Dabei haben Sie das Sternchen oder das kleine Wörtchen „ab“ nicht gesehen. Wie teuer sie dieser Fehler zustehen kommen kann, lesen Sie im folgenden Beitrag …
Kostenfalle zu hohe Rate – wie kann eine zu hohe Rate eine Kostenfalle sein, fragt sich der ahnungslose Laie. Dabei ist die Antwort ganz einfach. Ist die Rate zu hoch, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Lastschriften platzen, was immer zu zusätzlichen Kosten für Mahnungen und Strafzinsen führen wird. Lesen Sie hier mehr …
Kostenfalle zu hoher Kreditbetrag – auch ein zu hoher Kreditbetrag kann eine Kostenfalle sein, weil der große Kredit nur getilgt werden kann, wenn eine besonders lange Laufzeit gewählt wird. Das bringt wieder höhere Kreditnebenkosten mit sich, die sich vermeiden lassen.
Kredite mit tilgungsfreier Anlaufzeit – werden in der letzten Zeit verstärkt als etwas Besonderes angeboten. Dass die tilgungsfreie Anlaufzeit kein Geschenk ist, sondern den Kreditnehmer teuer zu stehen kommt, steht nirgends. Lesen Sie unseren Beitrag und verzichten Sie zukünftig auf solche Angebote.
Vorzeitige Tilgung – auch die vorzeitige Tilgung kann richtig teuer werden, wenn die Banken eine saftige Vorfälligkeitsentschädigung berechnet. Lesen Sie in unserem Beitrag, worauf Sie schon vor Kreditabschluss achten sollten, damit Sie dieser Kostenfalle entgehen.
Kostenfalle Bearbeitungsgebühr – viele Verbraucher wissen noch immer nicht, dass es überhaupt nicht rechtmäßig ist, dass Banken eine Bearbeitungsgebühr verlangen. Dennoch gibt es noch immer Banken, die berechnen die Bearbeitungsgebühr von bis zu 3 Prozent munter weiter. Lesen Sie in unserem Beitrag, worauf es ankommt, und warum ein Kredit ohne Bearbeitungsgebühr günstiger ist …
Kostenfalle bonitätsabhängige Zinsen – bonitätsabhängige Zinsen bringen es mit sich, dass sie besonders günstig beworben werden können. Viele Verbraucher kennen die Tricks der Banken nicht und tappen in diese Kostenfalle, die sich einfach umgehen lässt, wenn man sich vorab mehrere unverbindliche persönliche Angebote einholt oder wenn man von vornherein nur Festzinsangebote nutzt.