Bankkredit für Autokauf
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Autokäufer kann einen Kredit wahlweise über den Händler vermittelt bei einer Autobank oder bei einer selbst gesuchten Geschäftsbank aufnehmen. Der bei einer Geschäftsbank aufgenommene Autokredit bietet die größeren Vorteile.

Gönnen Sie sich Ihr Traumauto
Warum der Autokredit bei einer Geschäftsbank am günstigsten ist
Der effektive Jahreszins einer Händlerbank ist häufig unschlagbar. Das gilt besonders bei Sonderkonditionen wie einer Nullprozent-Finanzierung, welche aber nur für sich schlecht verkaufende Fahrzeuge oder bald abzulösende Modelle angeboten wird. Die entsprechenden Fahrzeuge lassen sich in einigen Jahren nur schwer als Gebrauchtwagen verkaufen und sind für Käufer ideal, welche ihr Auto regelmäßig bis an das Ende seiner Lebensdauer fahren.
Der reguläre Bankkredit für den Autokauf ist im Vergleich zum Händlerdarlehen mit einem höheren effektiven Jahreszins verbunden.
Dennoch ist der Bankkredit für einen Autokauf fast immer die günstigere Lösung, da der Fahrzeugerwerber in diesem Fall gegenüber dem Händler als Barzahler auftritt und bei ausreichendem Verhandlungsgeschick einen hohen Preisnachlass aushandeln kann.
Viele Möglichkeiten für einen Autokredit
Der klassische Bankkredit für einen Autokauf war mit einer aus Ersparnissen oder dem Erlös eines Gebrauchtwagenverkaufes zu leistenden Anzahlung und anschließenden monatlichen Raten bis zur vollständigen Abzahlung des Wagens verbunden. Auch wenn diese Form der Fahrzeugfinanzierung über eine Geschäftsbank weiterhin als Standard gilt, bestehen heute alternative Möglichkeiten wie die Vereinbarung einer Schlussrate oder die Drei-Wege-Finanzierung. Diese verbindet die Vorteile eines üblichen Fahrzeugdarlehens mit denen des Leasings, wobei sich der Käufer erst am Ende der Laufzeit zwischen einer Rückgabe des Wagens, der vollständigen Bezahlung des Restwertes oder dessen Anschlussfinanzierung entscheidet.
Warum Bankkredite für ein neues Auto besonders günstig sind
Dass Fahrzeugkäufer bei Geschäftsbanken einen vergünstigten Bankkredit für den Autokauf erhalten, liegt in erster Linie an der Wettbewerbssituation zwischen den Autobanken der Händler und den Kreditinstituten. Würden diese Bankdarlehen für einen Autoerwerb ohne Vergünstigung gegenüber den üblichen Konditionen für einen Verbraucherkredit anbieten, entschieden sich deutlich mehr Fahrzeugkäufer für die Finanzierung beim Händler.
Eine Einsparung gegenüber der Fahrzeugfinanzierung über die Bank des Autoherstellers erzielen Käufer erst durch das Zusammenspiel von Barzahlungsrabatten und günstigen Autokrediten. Für die Bank besteht bei der Fahrzeugfinanzierung eine gegenüber anderen Krediten deutlich erhöhte Sicherheit, da der Fahrzeugkäufer das Fahrzeug bis zur vollständigen Kredittilgung an den Kreditgeber verpfändet.
Somit kann die den Autokredit auszahlende Geschäftsbank bei Nichtbezahlung der Kreditraten das Fahrzeug verwerten. Zusätzlich ist die Hinterlegung des Kfz-Briefes bei der den Wagen finanzierenden Bank üblich, womit ein Weiterverkauf des Autos vor der Tilgung des Fahrzeugdarlehens faktisch ausgeschlossen wird. Vor möglichen Fahrzeugverlusten infolge eines Unfalls oder Diebstahls schützt die bei jeder Fahrzeugfinanzierung verpflichtend abzuschließende Vollkaskoversicherung.