C & A Bank
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Es ist tatsächlich so, bei C&A kann man als Kunde nicht mehr nur für wenig Geld Klamotten kaufen, bei C&A kann der moderne Verbraucher nunmehr schon seit einigen Jahren einen Kredit aufnehmen, der wenig kostet. Dazu wurde im Jahr 2006 die C&A Money Bank gegründet. Der erfolgreiche Modekonzern ist damit in das Kreditgeschäft eingestiegen und es bleibt nur abzuwarten, ob auch das eine Erfolgsstory wird.
Dabei muss ein Kredit, der bei der C&A Money Bank aufgenommen wird, natürlich nicht zwangsläufig zum Kauf von Klamotten verwendet werden, die sind ja meistens so billig, dass nicht extra ein Kredit aufgenommen werden muss. Der Ratenkredit von C&A wird zur freien Verwendung ausgezahlt.
Die Hintergründe
Die C&A Bank ist eine hundertprozentige Tochter der C&A Mode KG, die in Deutschland zweifelsohne wirklich zu den führenden Bekleidungshäusern gehört. Für die Kunden von C&A und alle Verbraucher, die C&A mit billig assoziieren, wird dadurch suggeriert, dass, wenn es bei C&A auch Kredit gibt, auch dieser besonders günstig sein muss.
Mit relativ wenig Personal in der Bank und der Nutzung des bereits bestehenden Filialnetzes wird es C&A dann auch wirklich möglich, den Verbrauchern Kunden durchweg Top Konditionen für den C&A Kredit zu unterbreiten. Den Kredit bei C&A können interessierte Verbraucher direkt über das Internet, telefonisch über das Servicecenter und natürlich auch vor Ort im C&A Money Shop beantragen. Damit ist C&A gelungen, auch in finanziellen Angelegenheiten den Verbrauchern ein fairer Partner zu werden.
Es lohnt, den Kredit von C&A unter die Lupe zu nehmen
Der C&A Kredit ist anders, als bei anderen Banken. Hier können zur freien Verwendung bei entsprechender Bonität bis zu 100.000 Euro aufgenommen werden. Das ist doppelt so viel wie bei den meisten der Konkurrenten. Kunden können dann selbst entscheiden, ob sie das Geld verwenden, um sich neu einzurichten oder ein teures Auto anzuschaffen oder eben beides.
Der C&A Kredit im Detail
• Kredite von 2.500 bis zu 100.000 Euro
• Flexible Laufzeiten von sechs bis 96 Monaten
• Auf Wunsch erste Rate erst nach 3 Monaten
• Freie Verwendung
• Individuelle Ratenhöhe
• Keine Bearbeitungsgebühren
• Grundsätzlich keine versteckten Kosten
• Fester Zinssatz oder alternativ bonitätsabhängig
• Kreditversicherung auf Kundenwunsch
Der C&A Kredit wird den Verbrauchern in zwei verschiedenen Varianten angeboten. Es gibt den klassischen Kredit mit Festzins, bei dem eine bestimmte Bonität Voraussetzung ist und es gibt aber auch einen Kredit mit bonitätsabhängigen Zinsen, für alle die Kunden, bei denen die Bonität nur eingeschränkt gegeben ist und die Variante 1 nicht infrage kommt.
Die Restschuldversicherung als Option
Wer sich als Kreditnehmer gern ein zusätzliches Sicherheitspolster zulegen will, dem kann man nur empfehlen, im Zusammenhang mit der Aufnahme des Ratenkredites auch gleich eine Restschuldversicherung abzuschließen, die vor den finanziellen Folgen von solchen Ereignissen wie Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit schützen kann, indem sie im Versicherungsfall die Raten für den Kreditnehmer zahlt. Der Kredit wird dadurch zwar um einiges teurer, aber die Rückzahlung ist sicherer.
Fazit
Die C&A Bank bietet wirklich starke und konkurrenzfähige Kredite zu relativ günstigen Konditionen an. Diverse Auszeichnungen, die das Unternehmen im Jahr 2011 bekommen hat, sind der Beweis, dass die C&A Bank den Nerv der Zeit getroffen hat. Der Ratenkredit der C&A Bank wurde im Jahr 2011 von der Stiftung Warentest Finanztest und auch von n-tv in Zusammenarbeit mit der FMH-Finanzberatung bei Krediten mit kurzer Laufzeit als „Bester Ratenkredit“ ausgezeichnet.